Die Analdrüsen beim Hund
Hunde haben rechts und links vom After verschiedene Drüsen in der Tiefe des Gewebes. Diese geben ihr Sekret in eine Art „Sammelraum“ ab, die sogenannten „Analbeutel“.
Hunde haben rechts und links vom After verschiedene Drüsen in der Tiefe des Gewebes. Diese geben ihr Sekret in eine Art „Sammelraum“ ab, die sogenannten „Analbeutel“.
Kaum wird es schöner, die Tage länger und der Frühling ist greifbar, beginnt die Zeckenzeit. Die kleinen Plagegeister sind leider nicht nur ekelhaft, sondern auch gefährlich für Ihren Vierbeiner.
Durchfall bei Hunden kann viele Ursachen haben: Von einem Magen-Darm-Infekt über Durchfall durch Stress (auch "Stress-Durchfall" genannt) – auf jeden Fall für uns Hundehalter immer besorgniserregend.
Viele Hunde finden, dass im Schnee zu toben ein tolles Abenteuer ist. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, wenn das Abenteuer ein Vergnügen für den Hund bleiben soll.
Der Herbst ist da – und mit ihm auch vermehrt wieder Katzenflöhe und Hundeflöhe. Jeder der Haustiere hat, kennt das Problem. Aufgrund des Temperaturabfalls draußen suchen die Tiere wärmere Orte wie Wohnungen oder Stallungen auf, um sich zu vermehren.
Neotrombicula autumnalis, so ist der lateinische Name dieses kleinen Quälgeistes, zu Deutsch: Herbstgrasmilbe. Wie die Zecken gehören auch die Grasmilben zu den Spinnentieren. Sie kommen je nach Witterung meist von Anfang April bis Ende Oktober vor. Die erwachsenen Milben legen ihre Eier ins Gras und daraus schlüpfen die Larven. Diese befallen alles, was gerade vorbeikommt: Hunde, Katzen, Mäuse, Menschen … Sie beißen sich in der Haut fest und saugen Blut. Das verursacht Entzündungen mit
Welpen müssen nicht nur für Auslandsreisen geimpft werden – sondern auch für ihr alltägliches Leben im normalen Familienalltag.
Zahnstein bei Hunden muss unbedingt ernst genommen werden. Im besten Fall beugen Sie ihm mit Zahnpflege vor, auf jeden Fall muss er jedoch behandelt werden, sobald Sie oder der Tierarzt ihn entdecken.
Für den Vierbeiner sind gesunde Zähne sehr wichtig. Das Gebiss des Hundes ist dazu geschaffen Fleischstücke auseinander zu reißen und zu zerkleinern. Darüber hinaus dienen die Zähne unter anderem zum Jagen, Spielen oder der Abschreckung von Gegnern.Warum gesunde Hundezähne für die Tiere überlebenswichtig sind, lässt sich sehr eindeutig erklären. Mit Schmerzen oder entzündetem Zahnfleisch können unsere Tiere ihr Futter sehr schlecht kauen.
Draußen regnet es in Strömen und ginge es nach der Redewendung „Da jagt man doch keinen Hund vor die Tür!“, wäre klar, was jetzt nicht zu tun wäre. Aus Sicht des Zweibeiners sicher nachvollziehbar, der Vierbeiner hat zu Recht eine andere Meinung und fordert seinen gewohnten Auslauf auch bei Nieselregen und Graupelschauer.