Herbstgrasmilben vorbeugen, erkennen und behandeln
“Neotrombicula autumnalis”, so lautet der lateinische Name dieses kleinen Quälgeistes. Zu Deutsch: “Herbstgrasmilbe”. Wie die Zecken gehören auch die Grasmilben zu den Spinnentieren. Sie kommen je nach Witterung meist von Anfang April bis Ende Oktober vor, wobei die schwersten Fälle meist ab Juli auftreten.
Der Biss der Grasmilbe führt zu Juckreiz
Die erwachsenen Milben legen ihre Eier ins Gras und daraus schlüpfen die Larven. Diese befallen alles, was gerade vorbeikommt: Hunde, Katzen, Mäuse, Menschen … Sie beißen sich in der Haut fest und saugen Blut. Das verursacht Entzündungen mit massivem Juckreiz. Die Hunde lecken und beißen sich, was oftmals mit noch stärkeren Entzündungen und bakteriellen Infektionen einhergeht.

Nach einigen Tagen springen die Larven von alleine wieder ab und werden zu Vegetariern. Aber bis dahin sind sie lästig. So lange der Hund weiter durch Gras/an Gras entlangläuft, wird er immer wieder neu befallen. Lesen Sie weiter unten, wie Sie dies verhindern können.
Grasmilben erkennen
Die Milben befallen Stellen, die mit dem Boden in Berührung kommen. Pfoten, Kopf, Ohren, Beine, Bauch und Brust. Am liebsten die Stellen mit dünner Haut. Durch ständiges Lecken der Pfoten und Kratzen am Körper erkennt man bald, dass es den vierbeinigen Freund erwischt hat. Bei heller Hundehaut sieht man die orangenen Larven gut. Man kann ganz leicht testen, ob man die Plagegeister im Garten hat. Einfach an einem sonnigen Tag einen weißen Teller ins Gras legen. Wenn dort orange/gelbe Flecken zu finden sind, so sind das die Larven der Milbe.
Grasmilben vorbeugen
Um dem Befall von Grasmilben im eigenen Garten vorzubeugen, hilft sehr regelmäßiger Grasschnitt. Der Grasschnitt sollte dann aber in der Biotonne abseits der Rasenfläche aufbewahrt werden.
Bei besonders stark betroffenen Hunden sollte auf jeden Fall ein repellierendes Halsband oder Spot-On genutzt werden, um Entzündungen und massive Hautprobleme zu vermeiden.
Grasmilben behandeln
Ist der Hund bereits betroffen, sollte er mit einem Antimilben-Shampoo gebadet werden. Je nach Stärke des Juckreizes sollten Spaziergänge im hohen Gras zunächst vermieden werden. In schweren Fällen kann der Tierarzt Mittel gegen Juckreiz geben und entzündete Hautstellen müssen dringend tierärztlich versorgt werden. Nach Abklingen der Symptome sollte unbedingt ein Schutz erfolgen.
Hausmittel zeigen meistens keine Wirksamkeit, und zum Wohle des Tieres sollte vor allem bei empfindlichen Hunden hier nicht experimentiert werden.
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- Bank für Sozialwirtschaft
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von Grasmilben beim Hund!
Das könnte Sie auch interessieren
Duftöle und Haustiere: Gefahr oder Wohltat?
Im Raum verdampfte oder versprühte ätherische Öle sind etwas Wunderbares. Die Luft wird frisch und gerade im Winter lindert Eukalyptusöl die Symptome einer Erkältung. Stichwort: Aromatherapie.
Listenhunde: Rasseliste & Vorschriften für Kampfhunde
Welche Hunde als Listenhunde gelten und wo ist auf den ersten Blick ziemlich verwirrend. Die Haltung eines Listenhundes ist durch viele Gesetze geregelt, die in den einzelnen Bundesländern sehr individuell ausgestaltet sind,
Wie schütze ich mich richtig bei einem tierärztlichen Notfall?
Deine Katze klemmt zwischen dem Fenster, dein Hund hat einen Hitzeschlag oder ist beim Wandern einige Meter abgestürzt? Im nachfolgenden Artikel erklären wir, wie man sich korrekt
Aktuelles aus dem Tierschutz
Raya bekommt keine Luft
Unsere liebe Raya bekommt die Folgen der Qualzucht schmerzlich in jeder Faser ihres Körpers zu spüren! Mit 4 Monaten durch das Veterinäramt beschlagnahmt, kämpft sie täglich mit ihren körperlichen Beeinträchtigungen. Ihr Körper ist eine wahrhaftige Vollkatastrophe
Junger Kater droht sein Augenlicht zu verlieren
Vor etwa drei Wochen mussten wir zu einer Beschlagnahmung ausrücken. Aus einem Messiehaushalt haben wir 53 Meerschweine und 26 Katzen befreit! Unter tierunwürdigsten Umständen mussten die Tiere bei dem Animal Hoarder ausharren, kämpften in den miserablen Haltungsbedingungen täglich um ihr Leben! Kaum etwas zu fressen, fürchterliche hygienische Zustände und ein Gestank bis zum Himmel!
Gassi-Geherin spendiert Hund Lex einen großen Unterstand
Manchmal kommt das Glück unverhofft. Wir freuen uns außerordentlich und sind unheimlich dankbar, dass seine herzensgute Gassi-Geherin unserem bewegungsfreudigen Lex eine großzügige Hundehütte für seinen Auslauf spendiert hat!
Morsches Holz und viele Reparaturen
Wir müssen den Hunde-Auslauf, eine morsche Hundehütte sowie unser großes Eingangstor im Tierheim Unterheinsdorf reparieren! Das Holz von der Hütte und die Sicherung des Hunde-Auslaufs ist morsch und zeigt deutliche Gebrauchsspuren!
In tiefer Trauer ✝
Die Welt stand still, als wir am Freitag, den 07.04.2023 vom plötzlichen Tod unseres ehemaligen Vorstandes Helga Grüning erfahren haben. Eine wundervolle Seele und beispielhafte Tierschützerin hat uns für immer verlassen.
Stute mit verdächtigem Nasenausfluss benötigt ein CT
Die dreijährige Stute leidet seit Monaten unter einseitigem Nasenausfluss! Wir haben schon sehr viel probiert, damit wir ihm Linderung verschaffen. Der Tierarzt ist mit seinem Latein am Ende und nun brauchen wir, damit wir endlich die Ursache für ihre Schnoddernase finden, die Bilder von einem CT.