Fieber bei Katzen
Wie beim Menschen kann Fieber auch bei unseren Samtpfötchen ganz unterschiedliche Ursachen haben. Neben einem Infekt oder entzündeten Wunden kann die Ursache auch leider ein Immungeschehen oder schlimmstenfalls ein Tumor sein
Wie beim Menschen kann Fieber auch bei unseren Samtpfötchen ganz unterschiedliche Ursachen haben. Neben einem Infekt oder entzündeten Wunden kann die Ursache auch leider ein Immungeschehen oder schlimmstenfalls ein Tumor sein
Die Hufrehe ist eine hochgradig schmerzhafte Hufkrankheit des Pferdes, die auf einer entzündlichen Reaktion in der Huflederhaut basiert. Sie ist vor allem bei Ponys stark verbreitet und für jeden liebenden Pferdehalter ein wahrer Albtraum, wenn das eigene Pferd betroffen ist.
Das Training mit dem kleinen Knackfrosch ist in der Hundeszene schon lange sehr populär und auch bei Pferdefreunden wird das Clickern zunehmend beliebter.
Katzen entwurmen, wie oft und warum Die
Wir wollen heute einige Tipps zum Thema „Fütterung des Welpen“ mit auf den Weg geben. Der Einzug eines Welpen bringt immer viel Aufregung in die ganze Familie. So viele Dinge, die es zu bedenken gibt, so viele Fragen, die dem Hundehalter durch den Kopf gehen.
Wenn der Frühling kommt, kommen leider auch die Zecken. Dabei sind die Plagegeister nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten an unsere Freigänger-Samtpfötchen übertragen.
Eine gefährliche Raupe für Hund und Mensch. Der Prozessionsspinner an sich ist gar kein Problem – seine Raupe allerdings ist mit einer Behaarung versehen, die äußerst gefährlich für Hunde ist.
Hunde haben rechts und links vom After verschiedene Drüsen in der Tiefe des Gewebes. Diese geben ihr Sekret in eine Art „Sammelraum“ ab, die sogenannten „Analbeutel“.
Kaum wird es schöner, die Tage länger und der Frühling ist greifbar, beginnt die Zeckenzeit. Die kleinen Plagegeister sind leider nicht nur ekelhaft, sondern auch gefährlich für Ihren Vierbeiner.
Der Labrador gehört zur Gruppe der Retriever (insgesamt gibt es sechs Retrieverrassen) – also der Apportierhunde. Ursprünglich sind diese gezüchtet und genutzt für die "Arbeit nach dem Schuss". Das bedeutet, dass