Die Kosten erdrücken uns, gerade jetzt im Winter
Ihre 3-monatige Weihnachtspatenschaft hilft unseren Tierheimtieren sehr, denn alle unsere Tiere zu versorgen, ist teuer
Die Kosten erdrücken uns gerade jetzt im Winter. Die Versorgung eines Hundes kostet uns pro Monat etwa 500 Euro. Von den Städten und Gemeinden werden wir kaum unterstützt. Für einen Hund, der ein Jahr lang kein neues Zuhause findet, geben wir rund 6.000 Euro aus. Der Unterhalt für kleinere Tiere ist zwar geringer. Allerdings summiert sich bei den insgesamt 1.100 Tieren, die wir in unseren elf Einrichtungen beschützen, die Versorgung aller zu einem gigantischen Betrag. Außerdem ist die TIERSCHUTZLIGA verantwortlich für mehr als 100 Mitarbeitende, wo wir durch die Erhöhung des Mindestlohnes mit erheblich höheren Personalkosten rechnen müssen.
Futter und Liebe im „Zwischenzuhause“
Es ist traurig: Jeden Tag werden Tiere ausgesetzt, abgegeben, gefunden oder beschlagnahmt. Viele von ihnen kommen in eins unserer elf Tierheime und finden dort ein liebevolles „Zwischenzuhause“. Meist bleiben sie etwa drei bis zwölf Monate bei uns, bis sie ein neues Heim finden. Rund um die Uhr kümmern sich unsere Tierpfleger um über 1.000 Tiere. Einige von ihnen sind verletzt oder krank und werden von uns sorgsam aufgepäppelt. Andere sind verhaltensauffällig und müssen vor einer Vermittlung erst einmal mühevoll resozialisiert werden. Und alle wollen gefüttert und versorgt werden.

Fritz, TSH Wardenburg
Der elf Monate alte Pudel sucht noch ein Zuhause.
Mehr Infos zu Fritz

Cai, Tierheim Unterheinsdorf
Cai ist sehr territorial und eine Vermittlung unwahrscheinlich.
Mehr Infos zu Cai

Alice, Tierheim Bückeburg
Ihr Herzfehler und die isokoren Pupillen machen uns Sorgen.
Mehr Infos zu Alice

Laika, Tierheim Wollaberg
Die 5-jährige Schäferhündin kam zu uns, weil ihr Besitzer verstarb.
Mehr Infos zu Laika

Alf, Katzenstation München
Der große Jäger genießt die Sonne und viele Streicheleinheiten.
Mehr Infos zu Alf

Muck, TIERSCHUTZLIGA-Dorf
Ängstlicher, fast blinder Senior sucht einfühlsame Menschen.
Mehr Infos zu Muck

Freddy, Katzenstation München
Der scheue Straßenkater aus Griechenland fasst langsam Vertrauen.
Mehr Infos zu Freddy

Zuckerperle, TIERSCHUTZLIGA-Dorf
Nette, zutrauliche Kaninchen-Dame sucht Freilauf mit Artgenossen.
Mehr Infos zu Zuckerperle

Mäxchen, Tierschutzhof Wardenburg
Das Shetland Pony mit Cushing sucht noch einen Paten.
Mehr Infos zu Mäxchen

Graffiti, Tierheim Bückeburg
Der junge Staffordshire Rüde ist unser Gute-Laune-Garant.
Mehr Infos zu Graffiti

Bub, Tierheim Wollaberg
Bub ist nach seiner Tumor-Entfernung bereit für ein neues Zuhause.
Mehr Infos zu Bub

Moppi, Tierheim Unterheinsdorf
Der unkomplizierte, liebe Rüde stammt aus Rumänien.
Mehr Infos zu Moppi

Evi, Tierheim Wollaberg
Evi ist sehr scheu, deshalb hat sie noch keine Familie gefunden.
Mehr Infos zu Evi

Bubi, Tierheim Unterheinsdorf
Fehlende Erziehung führte bei ihm zu schweren Verhaltensproblemen.
Mehr Infos zu Bubi

Alma, TIERSCHUTZLIGA-Dorf
Verschmuste Freigängerin mit kleinem Handicap.
Mehr Infos zu Alma

Larina, Tierschutzhof Wardenburg
Die 31 jährige Ponystute wurde früher im Schulbetrieb eingesetzt.
Mehr Infos zu Larina

Salep, Katzenstation München
Der 17 Jährige Bürokater braucht vier Medikamente und Spezialfutter.
Mehr Infos zu Salep

Brain, Tierheim Bückeburg
Er hat eine chronische Darmkrankheit und braucht spezielles Futter.
Mehr Infos zu Brain

Maggie, Katzenstation München
Die 15 Jahre alte Lady kam völlig verwahrlost bei uns an.
Mehr Infos zu Maggie

Elvis, Tierheim Wollaberg
Wurde als Welpe von uns vermittelt und kam 9 Jahre später zurück.
Mehr Infos zu Elvis

Motsi, Tierheim Bückeburg
Sie kam als Fundtier zu uns. Wir vermuten bei ihr eine Lebererkrankung.
Mehr Infos zu Motsi

Basti, TIERSCHUTZLIGA-Dorf
Kleines Sensibelchen sucht Einzelplatz als Wohnungskatze.
Mehr Infos zu Basti

Amelie, Tierheim Unterheinsdorf
Die 16 Jahre alte Hundeoma leidet unter dem Tod ihres Frauchens.
Mehr Infos zu Amelie

Dingo, TSH Wardenburg
Der aufgeweckte Rüde sucht noch sein für immer Zuhause.
Mehr Infos zu Dingo
Was ist eine Weihnachtspatenschaft?
Sie können sich sicherlich vorstellen, dass diese liebevolle Versorgung unserer Schützlinge sehr zeit- und kostenaufwendig ist. Mit einer Weihnachts-Patenschaft unterstützen Sie uns bei der Bewältigung der in diesem Winter immensen Kosten für Wärme, Energie, medizinische Versorgung und natürlich Tiernahrung.
Da wir eine gemeinnützige Organisation sind, finanzieren wir diese Tierschutzarbeit nahezu vollständig aus Spenden von tierlieben Menschen wie Ihnen. Sobald Sie für einen der lieben Kleinen eine Weihnachts-Patenschaft übernehmen, fällt uns unsere Arbeit schon wesentlich leichter – und ein Tier ist rundum bestens versorgt.
Wie funktioniert die 3-monatige Weihnachtspatenschaft?
Entscheiden Sie selbst, wie viel und wie oft Sie für die Versorgung Ihres (symbolischen) Patentieres spenden möchten. In unserem Online-Spendenformular für Futterspenden können Sie den Betrag und den Rhythmus wählen, z.B. monatlich oder einmal im Quartal. Auch kleinere Einzelspenden (Rhythmus: einmalig) unterstützen uns sehr bei der Versorgung unserer Fellnasen und Federpopos. Helfen Sie uns? Mit 25 Euro monatlich für ein Tier – selbstverständlich sind auch kleinere Beträge möglich?
Alternativ können Sie auch auf das nebenstehende Spendenkonto bei Ihrer Bank eine Einzelspende oder einen Dauerauftrag anweisen. Geben Sie einfach als Verwendungszweck „Weihnachtspatenschaft“ an.
Wie lange dauert die Weihnachtspatenschaft?
Wenn Sie sich für eine einmalige Futterspende entscheiden, wird der ausgewählte Betrag nur einmal abgebucht. Wenn Sie sich für eine Weihnachtspatenschaft entscheiden, die langfristig und regelmäßig Futter für Tierheimtiere sichert, brauchen Sie sich nach dem Absenden des Formulars um nichts mehr kümmern – wir beenden Ihre Patenschaft automatisch nach drei Einzügen.
Kann ich die Weihnachtspatenschaft kündigen?
Ja, Sie können Ihre Weihnachtspatenschaft jederzeit schriftlich kündigen, auch per E-Mail. Nach drei erfolgten Einzügen endet die Einzugsermächtigung automatisch.
Was passiert wenn das ausgewählte Tier das Tierschutzliga Tierheim verlässt?
Sollte im Zeitraum Ihrer Patenschaft das ausgewählte Tier unser Tierheim verlassen, wird Ihre Patenschaft automatisch auf ein anderes Tierschutzliga-Tier übertragen. Sollten sich Patenschaften überschneiden, kommt Ihre Spende automatisch einem anderen Tierschutzliga-Tier zu Gute,
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- Bank für Sozialwirtschaft
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Weihnachtspatenschaft
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Weitere 320 Tiere die sich über eine Weihnachtspatenschaft freuen finden Sie hier!
Erzählen Sie anderen von dieser Weihnachtspatenschaft!
Was Sie auch interessieren könnte
Mini-Miezen-Tag im TIERSCHUTZLIGA-Dorf
Am 𝟭𝟮.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟯 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟲 𝗨𝗵𝗿 laden wir euch recht herzlich zu unserem 𝗠𝗶𝗻𝗶-𝗠𝗶𝗲𝘇𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴 im 𝗧𝗜𝗘𝗥𝗦𝗖𝗛𝗨𝗧𝗭𝗟𝗜𝗚𝗔-𝗗𝗼𝗿𝗳 ein. 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗻𝗮𝗰𝗵𝗺𝗶𝘁𝘁𝗮𝗴 - 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻! Wir laden alle Interessierten in unsere Katzen- und Katzenkinderstation ein.
Der TIERSCHUTZLIGA-Kalender 2024 ist da!
Auch in diesem Jahr hatten wir mit unseren Schützlingen, vor allem mit den vielen Fundkatzen und Abgabehunden, alle Hände voll zu tun. Dennoch haben wir es mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitenden unseres Teams geschafft, unsere Tierheimtiere für den neuen TIERSCHUTZLIGA-Kalender ins rechte Licht zu rücken.
Tumorkater Bub braucht Deine Hilfe!
Verlassen und verletzt, neben einem einsamen Maisfeld – so wurde Bub, der Tumorkater gefunden. Eine tierliebende Finderin hatte den armen Kater vor ihrer Arbeit entdeckt und brachte das notleidende Tier zu uns ins Tierheim.
Bitte helfen Sie uns!!!