Wir setzen uns für artgerechte Heim- und Haustierhaltung ein

„Tiere sind uns Menschen wichtige Gefährten – sie bringen Nähe und Trost, sind Freunde und treue Begleiter.“

Zitat unseres Schirmherren Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Tiervermittlung

Tiere in Not suchen ein Zuhause: Hunde · Katzen · Ponys · Kaninchen Meerschweinchen · u. a. Kleintiere

tierheimtiere-beitragsbild-1 Startseite

Patenschaften

Tierpatenschaft: einem Patentier die Zukunft sichern · Projektpatenschaft: dauerhaft helfen

patenschaft-beitragsbild-neu-1 Startseite

Tierratgeber

Kostenlose tierärztliche Beratung und viele spannende Themen rund um die Tiergesundheit!

reinhard-schreibtisch-ratgeber-name-300x191 Startseite

Aktuelles aus unseren Tierheimen

  • beitragsbild-notfellchen Startseite

Werden Sie Notfellchenfonds-Pate

Dieser Fonds wurde eingerichtet, um bei akuten Notfallsituationen sofort handeln zu können. Wenn ein verletztes Tier zu uns kommt, müssen wir umgehend aktiv werden. Es bleibt keine Zeit für einen Spendenaufruf. Warten wäre Tierquälerei! Aus diesem Grund haben wir den Notfellchen-Fonds ins Leben gerufen. Als Pate zahlen Sie einen monatlichen Beitrag in diesen Fonds und sichern damit vielen Notfellchen die sofortige Hilfe. Ihre Unterstützung kommt direkt und ausschließlich diesen Tieren zu Gute: Wir verwenden Ihre Spende für Notfalleinsätze, Notoperationen, Verbandsmaterial und dringende Medikamente.

  • beitragsbild-grussecke-martha Startseite

Grußecke – Martha aus dem Tierheim

Hallo liebe Frau Stange,ich muss mich doch mal wieder melden und ihnen sagen dass es uns gut geht. Wir kommen gerade aus einem kleinen Urlaub von der Schweiz zurück und Martha und Liesel sind tapfer mit uns durch die Berge gestapft. Liesel wurde jetzt 17 Jahre und ist wirklich noch fit. Wenn ich sage dass man diesen kleinen Hund mit 10 Jahren ins Tierheim abgeschoben hat einfach weil sie alt ist...... nicht zu glauben. 7 Jahre ist sie jetzt bei uns gesund und voller Lebensfreude .........und

  • beitragsbild-vier-rumänische-hunde Startseite

Vier Racker aus Rumänien

Wir haben eine lange Reise hinter uns ... Unsere Geschichte ist nicht sehr schön, wir streunten schon lange Zeit durch die Straßen von Rumänien und fraßen was wir fanden. Dann kam das Grauen. Wir landeten im größten Tierheim in Rumänien und da gibt es keinen guten Weg mehr raus. Unser Schicksal war besiegelt. Ende, Aus, Nada … Kälte und Schmutz, eingesperrt sein. Es war der größte Hundehorror, laut, kalt, hart und schmutzig. Ständig gab es Beißereien, weil zu viele Hunde zusammen waren – es war kaum auszuhalten.

  • beitragsbild-leo-kater-abgemagert Startseite

Leo – Fast verhungert auf dem Parkplatz

Leo, so haben wir ihn getauft, wurde direkt an der Bundesstraße auf einem Parkplatz gefunden. Er ist bis auch die Knochen abgemagert und hat wirklich extremen Durchfall.

  • beitragsbild-et Startseite

Geliebter E.T. – Ich habe versucht, Dir dein kleines Leben so schön wie möglich zu machen – ich vermisse Dich

Zwei Jahre sind nun schon vergangen... Zwei Jahre in denen ich dich noch genauso vermisse, wie am ersten Tag. Ich wusste ja, dass du sehr krank warst und dass unsere gemeinsame Zeit wahrscheinlich nicht lang ist... Aber es ging trotzdem viel zu schnell. Es war viel zu früh. Du warst doch noch so klein... Es tut mir so unendlich leid, dass ich dir nicht helfen konnte. Aber ich habe versucht, dir dein kleines Leben so schön wie möglich zu machen. Und so schwer es auch manchmal, aufgrund deiner Krankheiten auch war, bereue ich keine Sekun

  • beitragsbild-miesi Startseite

Süße kleine Katze Mie, du hast für immer einen Platz in unserem Herzen – hoffentlich geht es Dir gut da oben

Unsere geliebte kleine Mie ❤❤Wir können noch immer nicht glauben, dass du schon drei Jahre nicht mehr bei uns bist. Aber wir sind uns sicher, dass du immer wieder mal nach uns schaust. Nein, Deinen Tod haben wir noch nicht verkraftet. Die Zeit heilt eben nicht alle Wunden. Wir denken jeden Tag an dich und so oft fließen dabei Tränen. So, wie in diesem Moment. Was würden wir nicht alles dafür geben, damit wir dich nochmal kuscheln und küssen könnten, nochmal dei

Tierheime
Ostdeutschland

Tierschutzliga-Dorf · Tierheim Unterheinsdorf · Katzenstation Netzschkau · Katzenstation Thüringen

abstandhalter Startseite
dorf-beitragsbild-1 Startseite

Tierheime
Süddeutschland

Tierheim Wollaberg · Katzenstation München · Tierheim Breitenberg · Kleintierstation Freising · Tierparadies Oberdinger Moos

münchen-beitragsbild-1 Startseite

Tierheime Norddeutschland

Tierschutzhof Wardenburg bei Oldenburg · Tierheim Bückeburg bei Hannover

abstandhalter Startseite
wardenburg-beitragsbild-1 Startseite

Helfer werden

Wunschliste der Tierheimtiere · Einkaufen und Gutes tun · Eigene Aktionen · Spendenformen

aktion-beitragsbild Startseite

Tierschutzliga Shop

Mit jedem Einkauf in unserem Onlineshop helfen Sie unseren Tierheimtieren!

online-shop-tierschutzliga-neu Startseite

Veranstaltungen im Tierheim

TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG – eine Organisation für den Tierschutz in Deutschland und Europa

Warum ist Tierschutz so wichtig?

Tierschutz fängt bei jedem an. Jeder Mensch sollte aktiv dazu beitragen, dass Tiere ein artgerechtes und vernünftiges Leben führen können. Dieser Tierschutz sollte nicht nur in Deutschland stattfinden, sondern grenzenlos überall in der Welt. Auch der Überpopulation von Hunden und Katzen entgegenzuwirken, ist gelebter Tierschutz. Hier spielt die gesellschaftliche Aufklärung eine große Rolle. Obwohl der Tierschutz seit 2002 in das Grundgesetz aufgenommen ist, leiden jeden Tag unzählige Tiere. Medien, Petitionen und Aufklärungsarbeit vor Ort können auf soziale Missstände aufmerksam machen und somit einen großen Teil zu der so wichtigen Aufklärungsarbeit beitragen. Vor vierzig Jahren hat sich noch kaum jemand Gedanken um Stachelhalsbänder oder Kettenhaltung gemacht. Doch mittlerweile beschäftigen sich viele Menschen mit dem Thema Tierschutz in Deutschland und prangern Missstände offen an.

Warum muss es Tierschutz geben?

Das Gesetz regelt, dass Tieren kein unnötiges Leid zugefügt werden darf. Trotzdem werden viele Tiere unter sehr schlechten Bedingungen gehalten. Tierschutz sorgt dafür, dass Tiere ohne Leid, Schmerzen und Schäden leben können. Es gibt Tierhalter, die nicht darauf achten, dass ihre Tiere gesund sind oder deren Bedürfnisse erfüllt werden. Das gilt für alle Bereiche, in denen Tiere gehalten werden. Ein Beispiel sind sogenannte Qualzuchten, bei denen Tieren Organe zurück- oder kurzgezüchtet werden, damit sie möglichst niedlich aussehen – die Qualzuchten können kaum atmen oder haben andere körperliche Auffälligkeiten, die ihnen das Leben schwer machen. Auch das immer häufigere Auftreten von Animal Hoarding (Tiersammelsucht) ist ein dramatisches

Beispiel dafür, wie Tierbedürfnisse missachtet werden. Ohne den Tierschutz und die Arbeit der zahlreichen Tierschutzvereine würden viele Tiere im Stillen weiter leiden. Tierschutz fängt aber schon bei den eigenen Tieren an. Jede und jeder sollte sich fragen: Stille ich eigentlich alle Bedürfnisse meines eigenen Tiers? Auch ein kleiner Hund benötigt soziale Kontakte und ausreichend Bewegung. Er ist nicht für die Handtasche gedacht. Jeder Einzelne in unserer Gesellschaft muss sich aktiv mit dem Thema Tierschutz auseinandersetzen. Weil das sehr selten passiert, gibt es Tierschutzvereine, Tierschutzorganisationen und Tierschutzverbände.

Wer ist die TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG?

Die TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG TIER UND NATUR ist eine gemeinnützige Tierschutz-Stiftung, die ihre nachhaltige Tierschutzarbeit fast ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Zahlreiche Tierschützer in Deutschland haben sich Ende der 80er Jahre zusammengetan und Tierschutzvereine gegründet, die seit 2016 in der TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG zusammengeführt sind. Die TIERSCHUTZLIGA, als eine der zahlreichen Tierschutzorganisationen in Deutschland, betreibt elf eigene Tierheime und Auffangstationen und arbeitet mit zahlreichen ausländischen Tierschutzvereinen zusammen. Mit unserer Hundevermittlung und Katzenvermittlung geben wir Tieren in Not ein neues Zuhause.

Eine zusätzliche Einnahmequelle ist die junge eigene Tierfuttermarke GUTES TUN. In die einzigartige Tierfutterrezeptur von GUTES TUN ist die langjährige Erfahrung der TIERSCHUTZLIGA Mitarbeitenden eingeflossen, die täglich rund 800 Tiere füttern.

Auch du kannst Tieren in Not helfen: Ob mit einer Spende oder tatkräftiger Unterstützung, wir brauchen Hilfe an allen Ecken und Kanten.

Was hat Tierfutter mit einer Tierschutzorganisation zu tun?

Bei der Produktion unserer Futtermarke Gutes Tun achten wir stets auf einen verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit Nutztieren. Unser Tierfutter wird daher nur mit Tieren und Rohstoffen aus nachhaltiger Landwirtschaft hergestellt. Die Tiere können täglich das Sonnenlicht sowie frische Luft genießen. Sämtliche Tiere verfügen zudem über ausreichende Bewegungsmöglichkeiten. Wir von Gutes tun verzichten zu 100 Prozent auf den Einsatz von Tierversuchen und beachten die strengen Regeln des deutschen Tierschutzgesetzes. Soja, Zucker und andere Füll- und Geschmacksstoffe werden aus Prinzip nicht in unseren Futtermitteln verarbeitet. Hunde und Katze sind Carnivoren (Fleischfresser) und brauchen deshalb täglich eine hochwertige Mahlzeit mit tierischem Protein. Sie können deshalb beispielsweise auch nicht auf eine vegane Ernährung umgestellt werden. Ihr gesamter Magen-Darm-Trakt, ihre Organe und ihr Körperstoffwechsel würden sonst aus dem Gleichgewicht geraten und sie würden krank werden. Auf Grund dieser Tatsache produzieren wir unsere eigene Marke GUTES TUN, denn da wissen wir was drin ist und wir vermeiden unnötige

lange Transportwege für Nutztiere, versteckte Kosten und können uns für einen Co2 neutralen Versand einsetzen. So können unsere Tierschutz-Welpen, Tierschutz-Katzen, Tierschutz-Hunde und alle anderen Tiere, die auf uns als Tierhilfsorganisation angewiesen sind, vernünftig sowie artgerecht und trotzdem kostenbewusst ernähren.

Welche Rolle spielt der Tierschutz in Deutschland?

Wir kümmern uns um Tierschutzprojekte in Deutschland und Europa. Der deutsche Tierschutz unterscheidet sich allerdings wesentlich vom Auslandstierschutz. Als Industrieland ist Deutschland stark aufgestellt und verfügt über ein hohes Wohlstandsniveau. Deshalb können wir uns den Tierschutz schlichtweg einfacher leisten als dies zum Beispiel in Osteuropa der Fall ist. In Deutschland geht es kaum darum, Straßenhunde vor dem sicheren Tod zu bewahren; vielmehr darum, Haustiere aus schlechter Haltung zu retten.

Ein großes Problem in Deutschland besteht darin, dass das Tierschutzgesetz leider nicht weit genug reicht. Es enthält viele Lücken und offene Fragen, sodass es auslegungsbedürftig erscheint. Und leider stellt allein die Existenz des Gesetzes noch nicht sicher, dass das Tierwohl auch wirklich bewahrt wird. So bleibt dem Tierschutz oft nur die Anzeige bei der Polizei, da es keine wirkliche Handhabe gibt, bei Verstößen schnell vor Gericht eine sofortige Schutzhandlung für die Tiere durchzusetzen. Das macht es uns Tierschützern schwierig, die Situation zu verbessern. Denn Tiere können bei Verstößen nicht einfach mitgenommen und so gerettet werden. Nur wenn Behörden aktiv eingreifen, was sie in Deutschland nur selten tun, ist es möglich, das leidende Tier zu retten. Während es beim Tierschutz im Ausland häufig um Leben und Tod geht, dreht es sich bei uns in Deutschland eher darum, dass eine reiche Gesellschaft Tiere nicht quälen muss, sie aber dennoch quält. In solchen Fällen greifen Tierschutzvereine, Hilfsorganisationen und Tierschützer aktiv ein und verhindern weiteres Leid. Oftmals werden diese Tierschutzorganisationen nicht von staatlicher Seite unterstützt. Vielmehr müssen sie bei tierlieben und aktiven Menschen um Spenden bitten, mit denen sie Tieren zu einem besseren Leben verhelfen können.

Erzählen Sie auch anderen von unserer Arbeit!