Er lag schon zwei Tage am Strassenrand
Seit 2 Tagen auf der Strasse
Letzte Woche erreichte uns gegen 21.00 Uhr ein Notruf das in einem nahegelegenen Dorf – eine Katze seit 2 Tagen eine Katze am Straßenrand liegt und sich kaum noch bewegt. Viele Menschen sind vorbei gefahren und gegangen, keiner hat dem armen Tier geholfen.
Alle gingen dran vorbei
Nur eine junge Frau die davon gehört hatte hat uns daraufhin informiert. Der ungechipte Kater, wir haben ihn Rudolf getauft ist ca. 7 Jahre alt. Er hatte wahrscheinlich einen Unfall, denn er hat starke Prellungen, aber keine Brüche. Rudolf war schon stark geschwächt und dem Ende sehr nahe. Er ist nicht kastriert und muss nun auch noch wegen einer Augenentzündung behandelt werden.
Jetzt geht es schon besser
Wir können leider keine genauen Angaben zu den anfallenden Kosten machen, wir rechnen mit insgesamt ca. 200 Euro inkl. Impfung und Kastration irgendwann.
Wer uns helfen möchte, spendet bitte in den Notfellchen-Fonds.
Vielen lieben Dank

Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Polly ist zuhause angekommen
Unsere Leukosekatze Polly ist glücklich. Sie hat ein wunderbares Zuhause bekommen bei zwei anderen Leukosekatzen. Das Zusammenleben klappt offenbar super.
Startschuss für die Katzenstation Thüringen
Wir haben die Räumlichkeiten für unsere Katzenstation in Thüringen gefunden. Gleichzeitig konnten wir eine erfahrene tiermedizinische Fachangestellte anstellen, die schon seit vielen Jahren ehrenamtlich im Katzentierschutz tätig ist und die Katzenstation leiten wird.
Gedanken einer Tierpflegerin
Wieder einmal ist es spät geworden heute. Bevor die Tür geschlossen wird, noch schnell überlegen, ob man allen Tieren heute gerecht geworden ist. Ob man allen ein bisschen Zuneigung hat zukommen lassen ...? Wenn diese Frage einigermaßen befriedigend beantwortet ist, fährt man erschöpft nach Hause, in die eigene, kleine, heile Welt. Aber die Gedanken nimmt man mit. Manchmal sind es lockere Tage, an anderen Tagen sieht es anders aus: verunfallte, gequälte oder beschlagnahmte Tiere kommen rein.
Der Zahnarzt war in Wardenburg
Einmal im Monat ist es soweit: unsere Pferdezahnärztin kommt auf den Tierschutzhof Wardenburg. Um die Kosten in Grenzen zu halten, werden pro Monat zwei Pferde behandelt und kontrolliert. Dieses Mal waren unsere zwei Wallache „Julius“ und „Cäsar“ an der Reihe. Die beiden kamen aus sehr schlechten Verhältnissen im Dezember 2017 auf unseren Hof und mussten erst Vertrauen zu uns und zu anderen Menschen fassen.
1. Hilfe beim Pferd
Am 24.04.2018 fand für die Mitarbeiter des Tierschutzhofes Wardenburg der Erste-Hilfe-Kurs am Pferd statt. Die Dozentin und Gründerin der Pferdeheilpraktiker-Schule „Equinus Sanitas“ Ellen v. Dahlen zeigte uns nicht nur, wo man den Puls findet oder wie die Schleimhäute auszusehen haben. Es wurden auch verschiedene Verletzungen an den Beinen, am Kopf und Auge besprochen und dementsprechende Verbände angelegt. Besonders interessant für uns war auch der Umgang mit dem Pferd bei „Hitzschlag“.
Kleiner Kater wurde über Zaun geworfen
Dieser kleine Kater ist bei einer, glücklicherweise tierlieben Familie über den Zaun in den Garten geworfen worden. Diese netten Menschen brachten den Kleinen zu uns und baten um Hilfe, die wir natürlich nicht ausgeschlagen haben. Wir sind sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren, wo sich nach dem Röntgen, eine Fraktur am linken, hinteren Bein herausstellte. Der kleine heißt nun Leo, weil er so ein tapferes Löwenherz hat. Er hat einen Stützverband bekommen und der Bruch wird vorerst konservativ behandelt.





