Rover und die Start-ins-Leben Patenschaft

Rover und die Start-ins-Leben Patenschaft

Wer möchte einem Tierkind eine „Start-ins-Leben-Patenschaft“ schenken? Mit der Patenschaft wird die Grundimunisierung, Behandlung beim Tierarzt und das Chippen finanziert und natürlich das Futter und die Liebe (Einmalig 100 Euro oder mehr) Was haben Sie davon? Das gute Gefühl geholfen zu haben und das Baby trägt den Namen, den Sie aussuchen dürfen. Besuchen können Sie Ihr Patenkind natürlich auch, bis es dann glücklich in ein ordentliches Zuhause vermittelt wird.

28.10.2016|

Rover und Chewie

Chewie braucht ein neues ZuhauseHallo liebe Tierfreunde. Es gibt Hunde, die haben im Leben Glück gehabt, so wie ich. Es gibt aber auch Hunde, die haben das Pech gepachtet. So einer ist Chewbaka. Geboren im Tierheim in Ungarn verbrachte Chewbaka 11 Lebensjahre hinter Gittern. Gassigehen, Streicheleinheiten, Kontakt zu anderen Hunden – alles Fehlanzeige. Außerdem hat er nie gelernt stubenrein zu werden.

28.10.2016|

Rover und 6 kleine Kätzchen im Karton

Sechs kleine Kätzchen in Karton ausgesetzt.Überraschung! Lieber Aussetzer, herzlichen Dank, dass Du diese Babys nicht ersäuft oder an die Wand geklascht hast. Danke, dass Du Löcher in die Kartons gemacht hast und Danke, dass Du uns die Babys jetzt gebracht hat und nicht erst wenn es nachts Minustemperaturen gibt. Sie sind also nicht gestorben und sind nun bei uns. Sie haben Durchfall und es geht ihnen nicht so gut aber das weißt Du ja.

28.10.2016|

Rover und Ben

Ben kam aus dem Tierheim Wollaberg zu uns. Dort war er gelandet, weil sich sein Besitzer mit ihm überfordert fühlte. Mit Sicherheit hatte dieser Mensch den Ben auch nicht gut behandelt, denn er ist bis heute ein sehr misstrauischer Hund.Ben kann zurzeit nicht vermittelt werden, denn er muss erst einmal wieder lernen, den Menschen zu vertrauen. Unsere Menschen werden mit Ben trainieren und versuchen, ihm zu zeigen, dass es niemand Böse mit ihm meint.

28.10.2016|

Rover und der Wunschzettel

Sechs Hunde aus Unterheinsdorf, haben dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben.Emma, Bruno, Ester, Freddy, Joker und Niki haben einen Weihnachtswunsch! Unsere Hunde frieren! Langsam wird es Winter und unsere Liegeflächen draußen bestehen nur aus Holzpaletten und Decken. Die werden natürlich immer nass und kalt.

28.10.2016|

Chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Nierenversagen trifft vor allem ältere Tiere. Ach ja, jetzt kommt auch mein kleiner vierbeiniger Hausfreund in die Jahre. Das wird sich mancher Tierhalter sagen, wenn Hund oder Katze häufig müde er­scheinen, immer seltener zum Fressnapf gehen und abnehmen oder das Fell sei­nen Glanz verliert. Doch Vorsicht! Diese Symptome können zwar einfach nur das Senioralter eines Tieres einläuten, häufig steckt aber eine lebensbedrohliche Nie­renerkrankung dahinter.

28.10.2016|

Baby und Hund, Baby und Katze – geht das gut?

Immer wieder wird die geliebte Katze oder der treue Hund ins Tierheim gebracht, weil Frauchen schwanger ist. Die Handlung ist prophylaktisch, denn sie erfolgt aus Sorge um das Baby und beruht auf alten Schauermärchen. Natürlich können Sie mit Baby und Haustieren zusammenleben – wenn Sie einige wenige Regeln einhalten.

28.10.2016|

Kastrieren von Straßenkatzen

Warum Kastration? Zwei Millionen heimatlose Katzen steunen durch Deutschland. Sie leben auf verwilderten Grundstücken oder in verlassenen Gebäuden, in Wäldern und Dörfern. Fälschlicherweise werden sie oft als freilebende Wildkatzen bezeichnet, dabei sind es herrenlose Hauskatzen, die irgendwann einmal ausgesetzt wurden – und deren Nachkommen.

28.10.2016|

Richards Tagebuch – 28.10.2016

Eimer ade, scheiden tut nicht weh. Hahaha…Eimer ade. Irgendjemand hat mich von dem doofen Ding befreit und mir eine richtige Waage geschenkt. Mir und den kommenden Generationen. Leider stand nicht dabei wer das war??? Trotzdem ein riesiges Dankeschön und 2 Millionen Bussis. Euer Richard

28.10.2016|

Wie halte ich Kaninchen artgerecht?

Kaninchen sind gesellige Tiere und müssen darum mindestens zu zweit gehalten werden. In ihremnatürlichen Lebensraum, leben sie in großen Kolonien und graben ihre Wohnhöhlen selbst. Ein einzeln gehaltenes Tier leidet unter der Einsamkeit. Auch bei liebevoller Fürsorge kann der Mensch oder ein artfremdes Tier den Artgenossen nicht ersetzen.

28.10.2016|