Der neue Kalender 2017 kommt…
So! Wir machen dieses Jahr wieder einen
So! Wir machen dieses Jahr wieder einen
Die Menschen sind manchmal komisch. Vroni macht mich ganz bekloppt…Die hat hummeln im hintern…oder so…sie jammert ich bin zu dick und meine Haare…und so ein kosmisches Mädchenzeug…nur weil ihre grosse Kröte morgen heiratet…pah Menschen…Wir Katzen sind da einfacher…Ja Vroni, die Bluse ist toll… verdrehdieaugen…
Spass beim Knobeln und Geschichten
Einfach ausgesetzt und dem Schicksal überlassen. Eine dünne, schmusige Mama und ihre drei wunderschönen Babys. Wie man dies über das Herz bringen kann versteht keiner. Nun haben wir erneut 3 Katzenbabys die eine „Start-ins-Leben“-Patenschaft benötigen. Was macht ein „Start-ins-Leben“-Pate?
Immer wieder bekommen wir Fundtiere die zwar gechipt aber nicht registriert sind. Deswegen möchten wir das an dieser Stelle nochmal allen Tierbesitzern erklären und nahe legen. Viele sind in dem Glauben das die Registrierung bereits mit dem Chipen beim Tierarzt erfolgt. Das ist aber nicht so!
Heute wurden wir zu einem Messihaushalt gerufen. Dort fanden wir diesen völlig verwahrlosten, unterernährten, mit Parasiten übersäten Schäferhund. Seinen Krallen sieht man an, dass er schon lange nicht mehr gelaufen ist. Er ist ein armer Tropf. Wir müssen ihn dringend untersuchen lassen. Der arme Junge bekommt kaum Luft, wir müssen ein Röntgenbild und ein Blutbild machen lassen.
Wir hatten bereits alle Katzenbabys aufgepäppelt und vermittelt. Dann wurden uns wieder Fundkatzen gebraucht. Die 6 Babys der getigerten Mama sind 3 Wochen alt und die vier Babys der schwarzweißen Mama sind 2 Wochen alt. Alle 10 Babys benötigen nun einen „Start-ins-Leben-“Paten, der an sie glaubt, Ihnen einen Namen gibt und die Grundkosten für Kastration, Impfung, Chip, Untersuchung und ähnliches übernimmt.
September 2016 Wir hatten bereits alle K
Leider kam der Tag schneller als gedacht, an dem wir uns von unserer lieben Doro verabschieden mussten. Ihr gesundheitlicher Zustand wurde immer schlechter. Angefangen hat es mit ihrer Schilddrüsenüberfunktion, sie hat zwar viel gefressen hat aber trotzdem immer mehr an Gewicht verloren.
Samira, unsere Herdenchefin, wurde bereits im Jahr 2013 aus finanziellen Gründen bei uns abgegeben. Samira war seit längerem wegen einer Beinerkrankung nicht mehr reitbar.