Diese Tiere suchen ein Zuhause
Über die Tiervermittlung unserer Tierheime in ganz Deutschland suchen ca. 250 Tiere in Not ein neues Zuhause. Wir vermitteln Hunde, Katzen, Pferde, Ponys, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Kleintiere. Momentan finden Sie auch sehr viele Katzenbabys und immer wieder Welpen zur Vermittlung. Schauen Sie rein und machen Sie verlassene Pfoten glücklich! Bei Interesse an einem unserer Tiere bitten wir Sie, im entsprechenden Tierheim anzurufen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
Häufig gestellte Fragen zur Tiervermittlung
Ein Tier aus dem Tierheim adoptieren oder ein Haustier kaufen?
Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 500.000 Tiere im Tierheim abgegeben. Wer ein Tier aus dem Tierheim adoptiert, gibt ihm eine verdiente zweite Chance. Aber nicht nur das adoptierte Tier wird gerettet. Ein anderes Tier kann nachrücken und dadurch die Chance auf ein besseres Leben erhalten. Machen Sie verlassene Pfoten glücklich: Adoptieren Sie ein Tier aus dem Tierheim und kaufen Sie nicht beim Züchter!
Was kostet die Adoption eines Tieres (Schutzgebühr)?
Die Kosten für die Adoption liegen ungefähr zwischen 50 und 350 Euro, je nach Tierart, Alter und anderen individuellen Merkmalen. Die Vermittlungsgebühr für Tierbabys ist zum Beispiel höher als die für alte Tiere.
Welche Voraussetzungen müssen für eine Adoption erfüllt sein?
Die Voraussetzungen zur Tiervermittlung sind so individuell wie das Tier, das sie adoptieren möchten. Haben Sie zum Beispiel kleine Kinder, sollte Ihr neues Haustier familienfreundlich sein. Anderer Tiere sind besonders für Senioren geeignet oder vertragen sich zum Beispiel gut mit Hunden. Wir haben die wichtigsten Eigenschaften in unserer Tiervermittlung zum Auswählen angelegt, damit Sie ein Tier finden, das zu Ihren Voraussetzungen passt. Wenn es zu einer Vermittlung kommt, prüfen wir darüber hinaus auch die Voraussetzungen, die Ihre Wohnung und den Auslauf betreffen.
Welches Haustier passt zu mir?
In unserer Tiervermittlungs-Datenbank finden Sie alle zu vermittelnden Tiere aus unseren Tierheimen. Lassen Sie sich durch die Auswahl der Eigenschaften die Tiere einblenden, die zu Ihren Voraussetzungen passen. Wir geben uns viel Mühe, die Charaktere unserer Fellnasen so genau wie möglich zu beschreiben. Lesen Sie aufmerksam, welches Tier gut zu Ihnen passen könnte. Wenn Sie dann Kontakt zu uns aufnehmen oder uns besuchen, bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung, die uns sehr am Herzen liegt. Nur so können wir gewährleisten, dass das Tierheimtier und Sie zusammen glücklich werden.
Findet eine Vorkontrolle im neuen Zuhause statt?
Wir entscheiden individuell, ob wir zu einer Vorkontrolle und/oder Nachkontrolle zu Ihnen nach Hause kommen. In der Regel findet eine Vorkontrolle statt, bei der Auslauf, Unterbringung etc. geprüft werden.
Wie funktioniert die Tiervermittlung bei der Tierschutzliga?
Nach einer umfassenden Beratung und der Vorkontrolle im neuen Zuhause treffen wir uns im Tierheim, um einen Schutzvertrag zur artgerechten Haltung zu schließen. In einem ca. einstündigen Gespräch geben wir Ihnen ausführliche Informationen und praktische Tipps zum Umgang, zum Futter sowie zur Pflege und Haltung ihres neuen Haustieres.
Wir sind auch nach der Tiervermittlung immer für Sie da
Wir freuen uns sehr, wenn unsere Tierheimtiere ein neues Zuhause gefunden haben. Und wir bleiben gerne darüber hinaus Ihr Ansprechpartner bei Fragen. Wir freuen uns auch sehr, wenn Sie uns von den glücklich vermittelten Tieren erzählen – wie sie sich eingelebt haben und was sie zusammen Schönes erlebt haben. Schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@tierschutzliga.de
Erzählen Sie auch anderen von unserer Tiervermittlung!
Aktuelle Nachrichten aus unseren Tierheimen
Hundewiese in Unterheinsdorf nimmt Formen an
Im Tierheim Unterheinsdorf gibt es eine ungenutzte Wiese, die ideal als Hundeauslauf geeignet ist. Leider war diese Wiese nicht umzäunt und so war sie nicht nutzbar. Da im Tierschutz das Geld immer knapp ist, baten wir um Zaunspenden. Die wir auch bekamen. Auf dieser Seite sehen Sie nun die Entwicklung der Hundewiese im Tierheim Unterheinsdorf.
Katzen – Elend auf unseren Strassen – Vorbeugen ist besser als Heilen
Ein trauriger Fall für 15 Katzen Ein verzweifelter Anruf ging im Tierheim Wollaberg ein. Eine Frau war verstorben und der trauernde Ehemann konnte die Versorgung der 15 Katzen nicht gewährleisten. Unsere Mitarbeiter machten sich auf den Weg und sahen 15 scheue, erwachsene Katzen über den Hof rennen. Sie stoben in alle Richtungen und wir konnten nur zwei Muttertiere mit ihren insgesamt 8 Katzenbabys einfangen und mit ins Tierheim Wollaberg nehmen. Der Mann der ehemaligen Besitzerin wird die anderen 13 Katzen nun einfangen und nach und nach ins Tierheim bringen. Alle 15 Katzen sind nicht kastriert – so werden wir wohl noch einige Junge bekommen. Dies ist nur ein Beispiel von vielen. Wir rechnen auch dieses Jahr mit mehr als 200 Katzenbabys.
Impressionen von Wardenburg
Nicht nur Hunde und Katzen geraten in Notsituationen, sondern auch Großtiere wie Pferde, Ponys und Esel. Ein gewöhnliches Tierheim kann diese Tiere nicht aufnehmen, denn es existieren dort lediglich Käfige und Zwinger für Kleintiere, aber keine Ställe und Weiden. Für diese großen Tiere haben wir auf dem Tierschutzhof Wardenburg mit 3,5 ha Grund eine wunderschöne Unterkunft eingerichtet.