Ursachen, Folgen und Lösungen
Übergewicht bei Hunden ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden deines vierbeinigen Freundes beeinträchtigen kann. Lies hier, wie du Übergewicht erkennst, wie du deinen Hund auf Diät setzt und anschließend wieder in Form bringen kannst.
Wann ist mein Hund übergewichtig?
Als Faustregel gilt: Ein Hund ist übergewichtig, wenn sein Gewicht zehn Prozent über dem Idealgewicht liegt. Die Schwierigkeit besteht allerdings darin, ein Idealgewicht zu definieren. Schließlich gibt es viele Hunderassen mit unterschiedlichem Körperbau.
Deshalb gibt es für Hunde keinen Body Mass Index wie für Menschen, sondern den sogenannten Body Condition Score (BCS), für den du keine Waage benötigst. Stattdessen tastest du den Körper deines Hundes ohne Druck ab und betrachtest ihn ganz genau.
So geht’s:
- Untersuchung der Rippen: Leg die Hände locker auf den Brustkorb deines Hundes und streiche sanft über seine Rippen. Sind sie fühlbar, aber nicht von weitem sichtbar?
- Prüfung der Körperform: Stelle deinen Hund nach dem Streicheln hin und betrachte ihn von der Seite auf Augenhöhe. Inwieweit ist sein Bauch sichtbar?
- Blick von oben: Betrachte den Körper deines Hundes abschließend auch von oben und achte dabei vor allem auf seinen Bauch. Idealerweise ist die Taille hinter den Rippen deutlich in der Draufsicht sichtbar.
Leidet dein Hund unter Fettleibigkeit, auch Adipositas genannt, ist das Körperfett an verschiedenen Körperregionen deutlich sichtbar. Seine Rippen und auch das Rückgrat sind nur schwer ertastbar, seine Taille kaum erkennbar. Das Fettgewebe ist deutlich fühlbar und auch sein Bauch tritt deutlich hervor.
Folgende Übersicht hilft dir:
Sehr mager |
|
Untergewichtig |
|
Idealgewichtig |
|
Übergewichtig |
|
Fettleibig |
|
Wodurch entsteht Übergewicht bei Hunden?
- Das Hundealter: Je älter der Hund, desto geringer ist der Energiebedarf und desto schneller nimmt das Tier zu. Ein spezielles Senioren-Futter, das auf dem reduzierten Energiebedarf angepasst ist, hilft.
- Eine Kastration: Durch die Veränderung des Hormonhaushaltes kommt es durch eine Kastration bei Rüden und Hündinnen zu einer Gewichtszunahme. Hierbei hilft zusätzliche Bewegung.
- Die Hunderasse: Beagle, Collie, Cocker Spaniel, Dackel, Labrador Retriever und Golden Retriever neigen zum Beispiel zu Übergewicht. Eine artgerechte Ernährung und auseichend Bewegung sind für diese Hunderassen besonders wichtig.
Was tun, wenn der Hund Übergewicht hat?
Diät für deinen Hund
Bewegung erhöhen
Das eigene Fütterungsverhalten hinterfragen
- Teile das Hundefutter auf mehrere Mahlzeiten auf.
- Wiege das Futter und verwende einen Teil des geplanten Futters als Snacks.
- Verwende ausschließlich hochwertiges Futter. Billige Futter enthalten oft Zucker und sorgen nicht nur für Übergewicht, sondern machen deinen Hund auch krank.
Was sind die Folgen von Übergewicht bei Hunden?
- Verschlechterung des Immunsystems
- Arthritis und weitere entzündliche Gelenkerkrankungen bis hin zu Gelenkverschleiß
- Herzkreislauferkrankungen
- Diabetes mellitus
- Hauterkrankungen Daneben verringert Übergewicht auch die Lebensfreude von Hunden, schließlich sind sie weniger agil und können demnach weniger an der Umwelt teilnehmen.
Das könnte Sie auch interessieren
Umzug mit Katze
Definitiv stellt ein Umzug im Leben einer Katze eine außerordentliche Belastung dar, bringt doch der Ortswechsel die vertraute Welt der sehr revierbezogenen Tiere komplett durcheinander. Jetzt ist viel Umsicht gefragt, um unnötigen Katzenstress zu vermeiden.
Das Katzenklo stinkt – das muss nicht sein!
Geruch aus der Katzentoilette muss nicht sein. Frische Luft am stillen ÖrtchenSamtpfoten sind reinliche Tiere und lassen sich in der Regel bereits als Kätzchen leicht zur Stubenreinheit erziehen. Zur Grundausstattung eines jeden Katzenhalters zählt deshalb auch eine Katzentoilette.
Wellensittich zugeflogen – was nun?
Schnell ist es passiert! Das Zimmerfenster steht weit offen, ebenso die Türe des Vogelkäfigs. Jährlich entwischen auf diese Weise viele Wellensittiche ihrem Besitzer. Der Vogel hat in seiner plötzlich für ihn fremden Umgebung leider kaum eine Chance, den Weg in sein ihm bekanntes und vertrautes Zuhause zurückzufinden