Lachsöl kann für Hunde viele gesundheitliche Vorteile haben. Neben zahlreichen Vitaminen enthält es schließlich essenzielle Omega-3-Fettsäuren, die beispielsweise für ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut sorgen. Wichtig ist jedoch, dass du deinem Vierbeiner ausschließlich hochwertiges Öl gibst und es richtig dosierst.

Woraus besteht Lachsöl?
Wofür ist Lachsöl bei Hunden gut?
Gut für die Herzgesundheit
Unterstützt das Immunsystem
Auch das Immunsystem deines Hundes profitiert durch die Einnahme von Lachsöl. So steigert es das Wohlbefinden deiner Fellnase und ist vor allem im Winter, wenn auch Hunde anfälliger für Krankheiten sind, besonders wohltuend.
Schmerzlindernd und entzündungshemmend
Schützt vor freien Radikalen
Unterstützt Haut und Fell
Gut für die Entwicklung des Gehirns
EPA- und DHA-Quelle beim Barfen
Wann sollte ich meinem Hund Lachsöl geben?
Wann darf ich meinem Hund kein Lachsöl verabreichen?
Was ist gutes Lachsöl für Hunde?
- Herstellung: Achte darauf, dass das Öl kaltgepresst ist. Das hat den Vorteil, dass die Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben, was das Lachsöl besonders gesund für deinen Hund macht.
- Herkunft: Achte darauf, dass der Lachs für das Öl wild gefangen wurde und nicht aus einer Lachszucht stammt. Schließlich sind auch Nachhaltigkeit und eine möglichst geringe Belastung mit Schwermetallen relevant.
- Omega-3-Gehalt: Besonders wichtig sind Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Beide Omega-3-Fettsäuren unterstützen den Körper bei Entzündungen und sollten im Lachsöl in hohen Dosen enthalten sein.
Wie sollte ich Lachsöl dosieren?
Hochwertiges Hundefutter als Grundlage für ein gesundes Leben
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Lachsöl für Hunde“
Wie oft darf ich meinem Hund Lachsöl geben?
Wie sollte ich Lachsöl dosieren?
Können Hunde von Lachsöl Durchfall bekommen?
Welche Nebenwirkungen kann Lachsöl haben?
Ist Lachsöl auch für Welpen geeignet?
Wie viel Lachsöl ist für Welpen geeignet?
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!
Das könnte Sie auch interessieren
7 Verhaltensregeln gegen Toxoplasmose bei Schwangeren
Toxoplasmose ist die einzige Krankheit, die vom Haustier auf den Menschen übergehen kann und für Schwangere bzw. genauer gesagt für das ungeborene Kind ein Risiko darstellt. Gefahr für den Fötus besteht jedoch nur dann, wenn während der Schwangerschaft eine Erstinfektion stattfindet. Die Folgen können Fehlgeburten und Missbildungen sein.
Sommerekzem bei Pferden
Pferde sind ihre Beute. Kleine Stechmücken wie Gnietzen oder Kriebelmücken halten in der Zeit von April bis September Ausschau nach ihnen. Sie treiben nicht nur die Tiere, sondern auch ihre Besitzer in den Wahnsinn. Kriebelmücken haben eine Größe von zwei bis sechs Milli- meter, Gnietzen hingegen werden nur bis zu zwei Millimeter groß. Sie leben überwiegend an Flussniederungen und feuchten Waldrändern, in Feuchtgebieten und wasserhaltigen, sumpfigen Wiesen. Diese Orte sind hervorragende Brutstätten.
Mama, ich will ein Pony …
Eine aus unserer Klasse hat ein Pony bekommen, ich will auch eins!“ Manche Eltern lassen sich überreden und kaufen ein Pony, das bereits einige Monate später wieder zum Verkauf steht.