Der Gesundheitscheck für Mäuse
Mäuse-TÜV für die Mäusebande Der Grundst
Mäuse-TÜV für die Mäusebande Der Grundst
Viele Jahre saß die Mischlingshündin Leni in einem polnischen Tierheim. Hier bei uns im Tierheim angekommen, wollten gleich mehrere Familien Leni adoptieren. Nun wohnt die liebe Hündin bei einer Familie mit Haus und Garten und drei Katzen.
Mit Ihrem fröhlichen Gesang und ihrem lebhaften Verhalten gehören die farbenfrohen Sänger von der Sonneninsel zu den beliebtesten Heimtieren Deutschlands. Ob in leuchtend gelb, orange oder grauweiß gescheckt, die putzmunteren Hausgenossen benötigen ei
Es sind die ausgeprägten Sinnesorgane der Hunde, die uns Menschen immer wieder in Erstaunen versetzen.Haben wir Zweibeiner augenscheinlich noch keinen erkennbaren Grund bemerkt, spitzt der Vierbeiner bereits die Ohren, fängt an zu bellen oder läuft schwanzwedelnd an die Haustüre.
Wer seiner Katze etwas Gutes tun will, sollte nicht nur auf hochwertige Nahrung achten, sondern auch einige goldenen Regeln rund um die Fütterung befolgen. Zu beachten sind Napf, Standort, Fütterungszeiten ect.
Es ist kein unbekanntes Phänomen unter Katzenhaltern, lehnen Samtpfoten plötzlich ihr Futter ab. Nicht immer ist gleich eine Krankheit die Ursache für das Problem.
Hallo, mein Name ist Niemand, ich wurde geboren von einer Niemandmama und einem Niemandpapa. Irgendwann hat meine Mutter mich verlassen und ich musste alleine durchs Leben streunen. Das habe ich auch mein erstes Lebensjahr ganz gut geschafft, aber dann erwischte es mich doch.
Unser süßes Frettchenpäarchen Elfi und Elliot durfte gemeinsam in den AWO Kinder- und Jugendhof nach Beeskow umziehen. Dort steht ihnen nun ein riesiges, artgerechtes Gehege zur Verfügung.
Hallo, ich bin es, der Oskar.Ich kann euch nicht genau sagen, wie und wo mein Leben begann. Aber eins kann ich euch sagen: Ich bin ein richtiger Kämpfer. Viele Jahre lebte ich auf einem Parkplatz eines Supermarktes.
Die einen kennzeichnet ein samtweiches Fell, große Ohren und einen buschigen Schwanz, die anderen bestechen durch einen kuscheligen Pelz, zumeist dicken Backentaschen und Kullerblick. Die Rede ist von Chinchillas und Hamstern, die eines gemeinsam haben: in den Abendstunden werden sie zu putzmunteren Spielgefährten.