Er hätte sich bereits in drei Jahren amortisiert
Der Tierschutzhof Wardenburg ist immer wieder auf die Mithilfe seiner Nachbarn, oder auf kostenpflichtige Unternehmen angewiesen.
Wenn es darum geht die Misthaufen zu schieben, die Heuballen zu befördern, die Weiden zu pflegen, ein zusähen oder aufzulockern, immer ist das mit Kosten verbunden.
Auch der Sand für den Paddock Trail der Pferde verlädt sich leider nicht allein.

Alle Hofarbeiten, für die schwere Maschinen benötigt werden, müssen kostenpflichtig dazugekauft werden.
Die jährlichen Kosten für diese Arbeiten belaufen sich auf ca. 2.400 Euro und das möchten wir gerne ändern. Was können wir tun um schwere Gegenstände zu verschieben oder auch Schneemassen zu räumen? Wir lösen wir das Problem? Richtig, durch einen eigenen Traktor. Natürlich nur einen gebrauchten, ein neuer Traktor wäre viel zu teuer.
Wir haben die Möglichkeit für 7.000 Euro einen Traktor zu erwerben.
Dieser hätte sich bereits in drei Jahren amortisiert.
Da wir aber eine gemeinnützige Organisation sind und uns zu fast 100% aus Spenden finanzieren, müssen wir Sie um Mithilfe bitten.
Bitte spenden Sie 5, 10, oder gar 50 Euro für unseren Trecker und sorgen Sie damit für nachhaltige Arbeitsleistung auf unserem Tierschutzhof Wardenburg.
Update
Gisela und Enrico machten mit zwei großartigen Spenden den Anfang und viele Spender taten es den beiden nach. Endlich konnten wir das Arbeitsgerät anschaffen. Jetzt geht alles doppelt so schnell. Danke!

Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Traktor
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesem traurigen Fall!
Das könnte Sie auch interessieren
Endlich Angekommen-Elzas Reise vom Tierheim zur Couch
Viele von euch erinnern sich sicher noch an sie. Im Jahr 2022 kam sie zusammen mit ihren fünf Welpen zu uns ins Tierheim – völlig ohne Fell und stark unterernährt. Es dauerte eine Weile, bis Elza sich von diesen Strapazen erholt hatte. Ihre Welpen hingegen wuchsen schnell heran und entwickelten sich zu gesunden, fröhlichen Hundekindern, um die Elza sich stets liebevoll kümmerte.
Flecki-Über viele Umwege zum Traumzuhause
Heute möchten wir euch über Fleckis lange Reise erzählen. Im November 2023 zog Flecki auf dem Tierschutzhof Wardenburg ein. Wir waren jedoch nicht seine erste Anlaufstelle. Für den Husky Mix sind wir bereits das dritte Tierheim.
Fritz leidet an krampfartigen und schmerzhaften Anfällen
Der kleine Zwergpudelrüde ist gerade mal 10 Monate alt und lebt seit Juni 2023 bei uns auf dem Tierschutzhof Wardenburg. Kurz nach seinem Einzug fiel uns schnell auf, dass Fritz immer etwas buckelig läuft und sehr entlastet. Der kleine Rüde hatte noch andere Baustellen, so war er doch immer auf Achse und hat sich lautstark beschwert, wenn er einmal nicht die unangefochtene Nummer Eins war.
Bitte helfen Sie uns!!!