Tierfreund von Kindesbeinen an
Ich finde, jeder Mensch sollte mindestens einmal im Leben die große Freude haben, einen befellten vierbeinigen Freund an seiner Seite zu wissen.
Tiere spenden uns bedingungslose Liebe und Geborgenheit, sind gute Zuhörer und treue Weggefährten. Sie sind Seelentröster und können unser Heim zu einem Zuhause machen. Aus Dankbarkeit für diese wunderbaren Wesen, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Tieren die Fürsorge und Aufmerksamkeit zu schenken, die ihnen gebührt, damit sie ein gesundes und sorgenfreies Leben an unsere Seite führen können.

Studiert und promoviert habe ich an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Ich verfüge über jahrelange Erfahrung als praktische Tierärztin in Kleintierkliniken und niedergelassenen Tierarztpraxen inklusive Not- und Nachtdienste. Während meiner Tätigkeit habe ich schon sehr viel gesehen und erlebt (sehr viel Gutes, aber leider auch sehr viel Schlechtes), was mich geschult hat, einen tierangepassten, kompetenten tierärztlichen Rat zu geben. Wichtig ist mir dabei, dass Tiere keinerlei Schmerzen leiden sollen, eine Behandlung nicht um jeden Preis vollzogen werden sollte und man immer sein Herz mit befragen sollte.
Durch den regelmäßigen Besuch von Fortbildungsveranstaltungen (DVG Kongress Berlin, Deutsche Vet Köln, Curricula, Idexx Laboratories, etc.) bin ich immer am Puls der neusten tierärztlichen Behandlungsmethoden.
Auf bald, alles Liebe!
Deine Dr. Eva Reinhard
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Der GUTE RAT
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzähle anderen von diesen interessanten Informationen!
Das könnte Dich auch interessieren
Wellensittich zugeflogen – was nun?
Schnell ist es passiert! Das Zimmerfenster steht weit offen, ebenso die Türe des Vogelkäfigs. Jährlich entwischen auf diese Weise viele Wellensittiche ihrem Besitzer. Der Vogel hat in seiner plötzlich für ihn fremden Umgebung leider kaum eine Chance, den Weg in sein ihm bekanntes und vertrautes Zuhause zurückzufinden
Katzenspiele für Wohnungskatzen
Durchs Revier streifen, Mäuse jagen oder die Gartenmauer als Aussichtsplatz besetzen – die Abwechslung der Natur bieten Freigängerkatzen jede Möglichkeit, ihrem angeborenen Bewegungs- und Jagdtrieb freien Lauf zu lassen. Doch auch die Wohnungskatze kann man glücklich machen, nur das Angebot muss stimmen.
Dürfen Katzen Milch trinken?
Die Vorstellung, das Kätzchen sitzt genüsslich schlabbernd vor einer Schale Milch ist weit verbreitet. Doch Milch ist keine passende Nahrung und bekommt den meisten Samtpfoten nicht. Verdauungsprobleme können die Folgen sein.
Bitte helfen Sie uns!!!