Vögel richtig vergesellschaften

Zusammensetzen – ja, aber mit Umsicht!

Was es bei der Vergesellschaftung eines Vogels aus zweiter Hand zu beachten gilt, haben wir für Sie nochmals in Kurzform dargestellt:

  • Bevor der Neuzugang Kontakt zu seinen gefiederten Freunden aufnehmen darf, sollte das Tier einige Tage in einem separaten Käfig neben dem Hauptkäfig gehalten werden.
  • Vor der Vergesellschaftung mit seinen Artgenossen ist ein Gesundheitscheck bei einem fachkundigen Tierarzt empfehlenswert.
Voegel-vergesellschaften-500x300px Vögel richtig vergesellschaften
  • Beim gemeinsamen Freiflug können sich die Tiere genauer kennenlernen und haben dennoch genügend Platz, nach Belieben oder Bedarf auszuweichen.
  • Ratsam ist es auch, die Einrichtung des Hauptkäfigs, in dem der Neuankömmling später gemeinsam mit seinen Artgenossen leben soll, zu verändern. Das löst alte Reviere auf und die Umgebung ist für alle Tiere gleichermaßen neu zu entdecken.
  • Der Einzug in den Hauptkäfig sollte nachmittags erfolgen, dann sind die Tiere bereits müde und die Nachtruhe steht kurz bevor.
  • Die Tiere müssen anfangs gut beobachtet werden, damit rechtzeitig eingegriffen werden kann, sollte es doch zu Attacken untereinander kommen.

Mit Geduld und Einfühlungsvermögen ist das Vergesellschaften eines Vogels in der Regel kein Problem, denn für die geselligen Tiere gibt es nichts Schöneres als ein Leben unter Artgenossen.

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Beitrag-314x200px-schuetzen-beim-tieraerztlichn-notfall Vögel richtig vergesellschaften

Wie schütze ich mich bei einem tierärztlichen Notfall?

Deine Katze klemmt zwischen dem Fenster, dein Hund hat einen Hitzeschlag oder ist beim Wandern einige Meter abgestürzt? Im nachfolgenden Artikel erklären wir, wie man sich korrekt

  • kuehnemund-blog-meerschwein-sommer Vögel richtig vergesellschaften

Cool Summer für dein Meerschwein?

Meerschweine stammen ursprünglich aus Südamerika und sind daher recht warme Außentemperaturen gewöhnt, nichtsdestotrotz ist ihr Körper und Stoffwechsel sehr hitzeempfindlich und bedürfen deshalb

  • kuehnemund-blog-hamster Vögel richtig vergesellschaften

Wie muss ein Hamster gehalten werden, um glücklich zu sein?

Sie sind nachtaktive Nagetiere, sie werden 1,5-3 Jahre alt, benötigen in ihrem Stall eine mindestens 20cm tiefe Grabschicht aus Kleintiereinstreu+ Heu+ Stroh, sie benötigen Unterschlupf-Möglichkeiten wie Wurzeln, Röhren, unbehandelten Pappkarton

Bitte helfen Sie uns!!!

22.04.2019|