Einstreu für Meerschweinchen, Kaninchen & Co.

Gemütlicher Untergrund

Ein artgerechtes Zuhause für Kleintiere beginnt mit der richtigen Inneneinrichtung. Neben Schlafhäuschen, Futternapf und Abenteuerspielplatz gehört auch die Wahl der richtigen Einstreu zum entscheidenden Element, das die Lebensqualität eines jeden Tieres zur gemütlichen Behausung werden lässt.

Dabei haben unterschiedliche Kleintierarten, wie Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, Chinchillas und Degus durchaus unterschiedliche „Untergrund“-Bedürfnisse.

ratgeber-kleintiere-einstreu Einstreu für Meerschweinchen, Kaninchen & Co.

Im Zoofachmarkt findet sich für all diese kleinen Bewohner die richtige Einstreu. Doch egal ob Langohr oder Mini-Maus, für ihrer „Wohnung“ gilt in einem Punkt stets das Gleiche: Das Einstreu-Material sollte sauber und frisch sein und regelmäßig gewechselt werden!

Kaninchen und Meerschweinchen

Grundsätzlich die gleichen Ansprüche an die handelsübliche Einstreu in ihrem Heim stellen Kaninchen und Meerschweinchen. Stets sehr saugfähig und geruchsbindend sollte es sein. Grobe Holzspäne, Strohpellets und eine Lage Stroh eignen sich sehr gut als Untergrund, auf dem die Tiere sich fortbewegen und sitzen können. Lieblingsplätze werden zusätzlich mit Heu ausgelegt, denn die Tiere fressen es nicht nur gerne, sondern legen sich auch einfach gemütlich hinein. Da Kaninchen und Meerschweinchen sehr reinliche Tiere sind, die in der Regel eine bestimmte Ecke im Gehege als Toilette benutzen, muss diese täglich gesäubert werden. Einmal wöchentlich ist dann das gesamte Heim neu mit Einstreu zu befüllen.

Mäuse

Wegen der empfindlichen Augen und Atemwege der Mäuse ist die Verwendung von staubarmen Kleintierstreu wichtig. Als beliebtes Material eignen sich Hanf-, Holz- und Strohpellets und entstaubte Hobelspäne. Die Füllmenge sollte für die buddelfreudigen Tiere im Mäuseheim mindestens 6 cm hoch sein.

Chinchillas

Die häufig verwendete Einstreu bei Chinchillas besteht aus Weichholzspänen, die aus chemisch unbehandeltem Holz bestehen. Diese Kleintierstreu dient als Einstreu für Gehege und Schlafhaus und bedeckt ca. 5 cm des Bodens.

Degus

Für die lebhaften Degus eignen sich ebenso handelsübliche Kleintierstreu aus Hobelspäne sowie Maisgranulat, Hanf oder Strohstreu. Die Füllhöhe sollte mindestens 15 cm betragen, denn die eifrigen Buddler müssen in ihrem Gehege ausgiebig graben können. Ein paar Handvoll Heu oder Stroh machen die Gemütlichkeit perfekt. Einmal wöchentlich wird die Einstreu im Degu-Heim vollständig ausgewechselt.

Achtung!

Für alle Kleintiere gilt die ausschließliche Verwendung von unparfümierter Einstreu. Der Einsatz von Katzenstreu ist absolut ungeeignet!
Rennmäuse haben dieselben Bedürfnisse wie Degus!

Unverzichtbar:
Eine sandgefüllte Schale für die tägliche Körperpflege gehört in jedes Chinchilla- und Degu-Heim!

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Beitrag-314x200px-schuetzen-beim-tieraerztlichn-notfall Einstreu für Meerschweinchen, Kaninchen & Co.

Wie schütze ich mich bei einem tierärztlichen Notfall?

Deine Katze klemmt zwischen dem Fenster, dein Hund hat einen Hitzeschlag oder ist beim Wandern einige Meter abgestürzt? Im nachfolgenden Artikel erklären wir, wie man sich korrekt

  • kuehnemund-blog-meerschwein-sommer Einstreu für Meerschweinchen, Kaninchen & Co.

Cool Summer für dein Meerschwein?

Meerschweine stammen ursprünglich aus Südamerika und sind daher recht warme Außentemperaturen gewöhnt, nichtsdestotrotz ist ihr Körper und Stoffwechsel sehr hitzeempfindlich und bedürfen deshalb

  • kuehnemund-blog-hamster Einstreu für Meerschweinchen, Kaninchen & Co.

Wie muss ein Hamster gehalten werden, um glücklich zu sein?

Sie sind nachtaktive Nagetiere, sie werden 1,5-3 Jahre alt, benötigen in ihrem Stall eine mindestens 20cm tiefe Grabschicht aus Kleintiereinstreu+ Heu+ Stroh, sie benötigen Unterschlupf-Möglichkeiten wie Wurzeln, Röhren, unbehandelten Pappkarton

Bitte helfen Sie uns!!!

08.04.2019|