So etwas haben wir noch nie erlebt. Am Freitag sollten 4 Meerschweinchen bei uns abgegeben werden, da das Baby der Familie eine Allergie hat. Uns schwante nichts Böses, als die Leute am Tor klingelten. Doch als wir die 4 Tiere sahen – in Seitenlage, nur nach schwach atmend und röchelnd war für uns alles klar – alle 4 Meerschweinchen hatten einen Hitzeschock!!! Und wissen Sie warum. Weil die Leute die armen Tiere bei ca. 30°C im Kofferraum des Autos, ohne Abdeckung und ohne Klimaanlage transportierten und das nicht nur wenige Minuten sondern fast 1,5 Stunden!!! Trotz aller erste Hilfe Maßnahmen konnten wir ein Meerschweinchen nicht retten, es starb kurze Zeit später an Kreislaufversagen. Bei den anderen Dreien schlugen Infusionen, kühlen und einflössen von Zuckerwasser zum Glück an. Sie sind heute wieder munter, fressen und glucksen und erholen sich hoffentlich von dem Schock. Wie dumm und gedankenlos können Menschen nur sein …
Am Samstag freuten wir uns über die Vermittlung von zwei Katzenkindern – Collin und Johnas (er wurde nicht auf unserer Homepage vorgestellt) durften zu ihren neuen Familien umziehen. Aber unsere Freude währte nicht lange, denn am späten Nachmittag brachte eine Frau gleich 8 Katzenkinder, die sie angeblich in ihrer Scheune gefunden hatte. Naja, ist schon etwas merkwürdig, dass man gleich zwei Würfe findet – zwei Katzenkinder im Alter von ca. 12-14 Wochen und ein Wurf mit 6 Welpen von vielleicht 4 Wochen Alter. So etwas müsste ja schon mal eher aufgefallen sein. Naja, dass Schlimme daran ist, dass die Welpchen krank sind mit Katzenschnupfen. Zwei Katzenkinder aber waren bei ihrer Ankunft so verhungert und schwach, dass wir dachten, sie sterben in den nächsten Minuten. Sie wurden natürlich sofort zum Tierarzt gebracht. Am Abend konnten sie dank Infusion, Zuckertropfen und einflössen von Milch bereits wieder aufrecht sitzen und werden nun von Pflegerin Ulrike gepäppelt. Drücken Sie bitte die Daumen, dass die beiden Zwerge durchkommen. Sie sind sowas von niedlich. Bis morgen haben sie bestimmt auch schon Namen – irgendwas mit O (weil wir schon beim O-Wurf angekommen sind).
Ach so, per Datum heute haben wir 48 Katzenkinder :((( Ein trauriger Rekord.
Neben den Katzenkindern werden von unseren Pflegern derzeit auch noch diese 5 Schwalbenkinder gepäppelt, deren Nest dem Unwetter zum Opfer gefallen ist. Nächste Woche werden sie sicher bereits die ersten Flugstunden in Baracke 9 durchführen – denn sie müssen ja nun bald anfangen selbst Fliegen zu fangen. Derzeit müssen das nämlich die Pfleger mit der Fliegenklatsche übernehmen. Ganz schön anstrengend für die kleinen Vielfrasse genügend Fliegen zusammen zu bekommen.
Dr. Annett Stange