Mimi_in-der-Klinik Besuch bei Fundkätzchen MimiAm Donnerstag besuchten wir unser armes Fundkätzchen in der Tierklinik. Ja, die kleine graue Miez ist leider noch immer in der Klinik. Ihr geht es zwar wesentlich besser, sie läuft bereits wieder, aber so richtig glücklich sind die Tierärzte noch nicht mit Mimi’s (so wurde die kleine Katze inzwischen getauft) Entwicklung. Mimi wird wieder richtig laufen können, aber sie kann immer noch nicht den Kot- und Urinabsatz kontrollieren. Was das bedeutet, kann sich sicher jeder vorstellen. Mimi wird nicht mehr als Wohnungskatze leben können, weil sie überall Pipi und Häufchen verliert. Bei uns im Tierheim lebt bereits seit Jahren so ein Kätzchen namens Ms Elli , die ebenfalls nach einem Autounfall nicht mehr stubenrein ist.

Aber vielleicht hat ja jemand einen schönen Hof weit abseits von jeder Straße und traut sich so ein liebes, inkontinentes Kätzchen zu?

 

Was ist sonst noch los bei uns?

Rex_in-seinem-Zwinger Besuch bei Fundkätzchen MimiZur Zeit ist ein Kommen und Gehen in der Hundeabteilung. Da werden Hunde vermittelt und im gleichen Atemzug kommen neue Hunde dazu. Wir leben immer noch an der Kapazitätsgrenze. Nächste Woche müssen wir wieder einen armen Schäferhund aus einem Sterbefall aufnehmen. Sie müssen sich mal vorstellen – Rex – so heißt der schöne, langfellige Bursche, lebt seit 1 Jahr alleine in Zwinger und Hof, weil sein Besitzer verstorben ist. Er wird versorgt, mehr aber nicht. Noch nie in seinen Leben, war der Hund außerhalb des Hofes. Mit 8 Wochen gekauft und seitdem eingesperrt. Und trotzdem, wir haben den Burschen besucht – Rex ist total lieb und aufgeschlossen, vielleicht 4-5 Jahre jung. Ein echt netter, freundlicher Hund – ein bisschen ungestüm, aber ein feiner Kerl. Vielleicht findet sich ganz schnell eine liebe Familie für diesen leider momentan viel zu dicken, aber ansonsten wirklich bildschönen belgischen Tuerverenrüden.

Was uns riesig freut. Morgen fährt unsere süße Omi-Mi in ihr neues Zuhause. Dank des Tierschutzverein Crailsheim bekommt Omi-Mi einen Traumplatz bei einer älteren Dame mit Haus und großem Grundstück – die sich rund um die Uhr, um Omi-Mi’s Wohl kümmern wird.

Und am Montag darf unser liebes Kälbchen Anni Adieu sagen. Dann geht die Reise ins neue Heim zu lieben Menschen nahe Berlin mit Haus und Hof und Mini-Hundeopi.

 

kleines-Blauauge Besuch bei Fundkätzchen MimiUnd wenn Sie jetzt denken, bei unseren Katzen ist nichts los – weit gefehlt. Unsere Katzenkinder-Quarantäne ist bis auf einen Platz voll belegt!!! Insgesamt 31 Katzenkinder (zum Glück zum Teil mit Mama) werden hier von meinen Katzenpflegern derzeit liebevoll umsorgt und aufgezogen (zum Teil mit Flasche auch in der Nacht!). Dieses kleine Blauauge ist nur eines der vielen – dieses Jahr sind echt alle Farben vertreten. Der größte Teil ist ab Anfang Juli bereit zur Vermittlung. Also, wer jemanden kennt, der ein oder besser zwei Katzenkinder aufnehmen möchte – BITTE MELDEN!

Für die Katzenkinder brauchen wir auch dringend Katzenkinder-Nassfutter, Aufzuchtmilch von Royal Canin oder Gimpet, sowie ganz dringend Holzpellet-Streu für die Katzenklos.

P.S.: Karl Nickel – unser Feldhase wächst und gedeiht, dank Azubi Katja. Inzwischen ist sein Kampfgewicht auf 600 g gestiegen (von anfänglichen 100g). Langsam müssen wir uns Gedanken über die Zukunft des behinderten Karl Nickel machen.
Dr. Annett Stange