Wie halte ich Kaninchen artgerecht?

Kaninchenhaltung – Was Sie wissen sollten

Um Kaninchen artgerecht zu halten, lesen Sie hier das Wichtigste in Kürze über Gruppenhaltung, den richtigen Umgang und gesundheitliche Fakten.

Ein Kaninchen zieht ein

Die ersten Tage dienen der Eingewöhnung. Reden Sie mit leiser Stimme und halten Sie den Tieren zum Beschnuppern vorsichtig die Hand hin, gerne auch mit Leckerchen. Nähern Sie sich langsam in einem Bogen und fixieren Sie die Tiere dabei nicht.

Kaninchen-artgerecht-halten-500x300px Wie halte ich Kaninchen artgerecht?

Kaninchen Gruppenhaltung

Kaninchen sind gesellige Tiere und müssen darum mindestens zu zweit gehalten werden. In ihrem natürlichen Lebensraum leben sie in großen Kolonien und graben ihre Wohnhöhlen selbst. Ein einzeln gehaltenes Tier leidet unter der Einsamkeit. Auch bei liebevoller Fürsorge kann der Mensch oder ein artfremdes Tier den Artgenossen nicht ersetzen. Kaninchen können bis zu 10 Jahre alt werden. Der Bock sollte bis zur 14. Lebenswoche kastriert werden. So vermeiden Sie die Fortpflanzung und vermindern auch die teilweise sehr heftigen Rangordnungs- und Revierkämpfe. Häsinnen brauchen nicht kastriert werden.

Kaninchen richtig hochheben

Bitte heben Sie Kaninchen nicht an den empfindlichen Ohren hoch. Stattdessen schieben Sie eine Hand unter die Brust und fixieren mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig die Vorderbeine. Die andere Hand stützt das Hinterteil und die Hinterbeine.

Gesundheit

Kaninchen leiden leise, denn als Beutetiere dürfen sie in freier Natur nicht auffallen, wenn sie geschwächt sind. Darum bitte bei kleinsten Krankheitsanzeichen sofort zum Tierarzt! Für die meisten Erkrankungen von Kaninchen sind übrigens Haltungs- und Fütterungsfehler verantwortlich. Kaninchen sollten ab der 6. Lebenswoche regelmäßig gegen Myxomatose und Chinaseuche (RHD) geimpft werden. Die Virus-Erreger können mit den Schuhen in die Wohnung eingeschleppt oder durch Mückenstiche übertragen werden. Die Zähne von Kaninchen wachsen täglich, darum müssen sie sich durch Nagematerial abreiben. Geschieht das nicht, muss der Tierarzt die Zähne kürzen, sonst verhungern Kaninchen bei vollem Napf.

Lesen Sie auch Interessantes zur Gestaltung von Freilaufgehegen für Kaninchen

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie auch anderen von der artgerechten Kaninchenhaltung!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Beitrag-314x200px-schuetzen-beim-tieraerztlichn-notfall Wie halte ich Kaninchen artgerecht?

Wie schütze ich mich bei einem tierärztlichen Notfall?

Deine Katze klemmt zwischen dem Fenster, dein Hund hat einen Hitzeschlag oder ist beim Wandern einige Meter abgestürzt? Im nachfolgenden Artikel erklären wir, wie man sich korrekt

  • kuehnemund-blog-meerschwein-sommer Wie halte ich Kaninchen artgerecht?

Cool Summer für dein Meerschwein?

Meerschweine stammen ursprünglich aus Südamerika und sind daher recht warme Außentemperaturen gewöhnt, nichtsdestotrotz ist ihr Körper und Stoffwechsel sehr hitzeempfindlich und bedürfen deshalb

  • kuehnemund-blog-hamster Wie halte ich Kaninchen artgerecht?

Wie muss ein Hamster gehalten werden, um glücklich zu sein?

Sie sind nachtaktive Nagetiere, sie werden 1,5-3 Jahre alt, benötigen in ihrem Stall eine mindestens 20cm tiefe Grabschicht aus Kleintiereinstreu+ Heu+ Stroh, sie benötigen Unterschlupf-Möglichkeiten wie Wurzeln, Röhren, unbehandelten Pappkarton

28.10.2016|