Das Katzenklo stinkt – das muss nicht sein!

Wie Sie die Katzentoilette geruchsfrei halten

Geruch aus der Katzentoilette muss nicht sein. Frische Luft am stillen Örtchen. Samtpfoten sind reinliche Tiere und lassen sich in der Regel bereits als Kätzchen leicht zur Stubenreinheit erziehen. Zur Grundausstattung eines jeden Katzenhalters zählt deshalb auch eine Katzentoilette.

Damit weder Katze noch Zweibeiner die Nase rümpfen müssen, weil von der Katzentoilette her ein unangenehmer Geruch durch die Wohnung zieht, sollten Katzenhalter ein paar Dinge beachten.

Katzenklo-stinkt-500x300px Das Katzenklo stinkt - das muss nicht sein!
  • Die verschmutzte Einstreu muss regelmäßig entfernt werden. Bei Klumpstreu genügt einmal wöchentlich der komplette Austausch, wenn täglich die Klümpchen entfernt werden und die übrige Streu noch sauber aussieht und nicht auffallend riecht. Hygienestreu sollte möglichst täglich komplett ausgetauscht werden.
  • Einmal wöchentlich sollte die leere Schale mit klarem Wasser und einem möglichst milden Putzmittel gründlich ausgewaschen werden. Bei grober Verschmutzung wird schon früher eine Komplettreinigung nötig.
  • Wenn kleine Kater potent und nicht kastriert werden, riecht ihr Urin teilweise stärker und somit auch das Katzenklo früher. Ab jetzt sollte die Toilette häufiger gründlich gereinigt werden.
  • Manchmal können auch gesundheitliche Probleme des Stubentigers Ursache für Geruchsbildung sein. Im Zweifel ist hier der Besuch beim Tierarzt zu empfehlen.

Es gilt die Faustregel – Für jede Katze ein eigenes Katzenklo

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diese interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Beitrag-314x200px-schuetzen-beim-tieraerztlichn-notfall Das Katzenklo stinkt - das muss nicht sein!

Wie schütze ich mich bei einem tierärztlichen Notfall?

Deine Katze klemmt zwischen dem Fenster, dein Hund hat einen Hitzeschlag oder ist beim Wandern einige Meter abgestürzt? Im nachfolgenden Artikel erklären wir, wie man sich korrekt

  • katzen-ratgeber-hochwertiges-katzenfutter Das Katzenklo stinkt - das muss nicht sein!

Gutes Trockenfutter für die Katze

Viele Katze fressen sehr gerne Trockenfutter, da sie es lieben, knusprige Kroketten zu knacken. Sollte auch deine Katze sehr gerne Trockenfutter fressen, so füttere ihr bitte nur ein sehr hochwertiges und gutes Trockenfutter hoher Qualität für Katzen.

  • katzen-ratgeber-nassfutter Das Katzenklo stinkt - das muss nicht sein!

Gutes Nassfutter für Katzen

Barfen von Katzen ist grundsätzlich möglich, wenn gesundheitliche Voraussetzungen erfüllt sind und auch die Katze dafür Interesse aufbringt.

Bitte helfen Sie uns!!!

23.01.2019|