Ungiftige Pflanzen für Wellensittiche

Wellensittiche und ungefährliche Zimmerpflanzen

Knabbern erlaubt

Wellensittiche, Kanarien & Co. sind neugierige kleine Gesellen. Nur allzu gern nutzen sie den täglichen Freiflug, um die Zimmerpflanzen in ihrem Zuhause genauer zu untersuchen.

Damit das Knabbern am Grünzeug für die Wellensittiche nicht gesundheitsgefährdend ist, sollten sich Vogelhalter genau informieren, welche Pflanzen sie gefahrlos aufstellen können.

Ungiftige-Pflanzen-Wellensittiche-500x300px Ungiftige Pflanzen für Wellensittiche

„Es gibt viele schöne Zimmerpflanzen ohne Gifte, welche auch blühen und sehr dekorativ sind“, erklärt Dr. Belinda Kiesau, Tierärztin und Vogelexpertin an der Klinik für Kleintiere in Ottersberg.

Frische Kräuter – ein Leckerbissen

Zusätzlich können Vogelfreunde die Fensterbank mit frischen Kräutern wie Petersilie, Thymian, Zitronenmelisse, Vogelmiere oder Oregano verzieren. Und auch Katzengras und Golliwoog sind sehr beliebt. Beides ist im Zoofachmarkt erhältlich. „Diese leckeren und nahrhaften Pflanzen werden von den meisten Ziervögeln gern genommen, bereichern somit das Frischkostangebot und schützen die übrigen Zimmerpflanzen gleichzeitig vor der Knabberlust der kleinen Flieger“, sagt Dr. Kiesau.

Auswahl ungiftiger Zimmerpflanzen

  • Bambus (Phyllostachys spp.)
  • Bergpalme (Chamaedorea elegans)
  • Blaues Lieschen (Exacum affine)
  • Dickblatt (Crassula ovata)
  • Kamelie (Camellia japonica)
  • Pantoffelblume (Calceolaria spp.)
  • Pellefarn (Pellaea rotundifolia)
  • Phoenixpalme (Phoenix canariensis)
  • Schwertfarn (Nephrolepsis spp.)
  • Zimmerbambus (Pogonatherum paniceum)
  • Zyperngras (Cyperus spp.)

Naturäste liefern wichtige Mineralien

Gesunde Abwechslung für Wellensittiche und andere Ziervögel bieten zudem kleine Gebinde aus Zweigen von Obstbäumen, Weiden, Haselnuss oder Ahorn. Sie werden von den neugierigen Tieren gern benagt und liefern ihnen wichtige Nährstoffe.

Giftig oder nicht?

Vogelfreunden, die sich bei einer Zimmerpflanze nicht sicher sind, hilft die Giftpflanzen-Datenbank der veterinärmedizinischen Universitätsklinik Zürich. Unter www.vetpharm.uzh.ch/ gibt es kostenlose Informationen zu zahlreichen gängigen Gewächsen.

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Beitrag-314x200px-schuetzen-beim-tieraerztlichn-notfall Ungiftige Pflanzen für Wellensittiche

Wie schütze ich mich bei einem tierärztlichen Notfall?

Deine Katze klemmt zwischen dem Fenster, dein Hund hat einen Hitzeschlag oder ist beim Wandern einige Meter abgestürzt? Im nachfolgenden Artikel erklären wir, wie man sich korrekt

  • kuehnemund-blog-meerschwein-sommer Ungiftige Pflanzen für Wellensittiche

Cool Summer für dein Meerschwein?

Meerschweine stammen ursprünglich aus Südamerika und sind daher recht warme Außentemperaturen gewöhnt, nichtsdestotrotz ist ihr Körper und Stoffwechsel sehr hitzeempfindlich und bedürfen deshalb

  • kuehnemund-blog-hamster Ungiftige Pflanzen für Wellensittiche

Wie muss ein Hamster gehalten werden, um glücklich zu sein?

Sie sind nachtaktive Nagetiere, sie werden 1,5-3 Jahre alt, benötigen in ihrem Stall eine mindestens 20cm tiefe Grabschicht aus Kleintiereinstreu+ Heu+ Stroh, sie benötigen Unterschlupf-Möglichkeiten wie Wurzeln, Röhren, unbehandelten Pappkarton

Bitte helfen Sie uns!!!

13.04.2019|