Badespaß für Sittiche

Baden ist nicht gleich Baden

Für die Pflege des Gefieders gehört das Baden für viele Sittiche zum Standardprogramm, das den Tieren obendrein noch eine Menge Spaß bereiten kann. Doch nicht alle Vögel finden Gefallen am ausgelassenen Badevergnügen und meiden das Angebot eines Badehäuschens

Auch unter Sittichen kann es den einen oder anderen Bademuffel geben, der die Vorzüge eines Badehäuschens für sein persönliches Wohlbefinden nicht gerne in Anspruch nimmt.

ratgeber-kleintiere-sittiche-baden Badespaß für Sittiche

Ob der Federfreund allerdings generell kein Bad mag, oder vielleicht doch nur eine andere Form des erfrischenden Nass bevorzugen würde, gilt es herauszufinden.

Badevariationen für (fast) alle

Sei es das fröhliche Plantschen im flachen Teller oder einer Schale: Hier genießen die Tiere ihre Bewegungsfreiheit und können je nach Größe der Schale auch ein gemeinsames Bad mit ihresgleichen nehmen, diese erhöht den Spaßfaktor enorm. Andere Vögel wiederum ziehen den Gang durchs nasse Grün von Salatblättern oder anderen Kräutern vor. Intensiv streifen sie hierbei ihr Federkleid am nassen Blättergrün entlang. Und dann gibt es noch die Vertreter, die gerne eine Dusche unter der Blumenspritze oder doch eher das Wasservergnügen unter einem leicht tröpfelnden Wasserhahn suchen. Wer gemeinsam mit seinem Sittich die für ihn angenehmste Bademethode entdeckt hat, wird erstaunt sein über dessen plötzliches Interesse am Wasservergnügen!

Niemals unter Zwang

Ganz wichtig und das gilt selbstverständlich für alle Badevarianten: Zeigt das Tier keinerlei Interesse an den diversen Bademöglichkeiten, dann gilt es, dieses Verhalten unbedingt zu akzeptieren und keiner Zwang auszuüben. Anders als bei ihren wild lebenden Kollegen ist es für einen Vogel in menschlicher Obhut keineswegs ein Muss, gezielte Gefiederpflege in Form eines Bades zu betreiben.

Ob Blumenspritze oder Wasserschale

  • Reste von Dünger oder anderen Reinigungsmitteln haben in der Sprühflasche für den Sittich nichts zu suchen. Diese wird ausschließlich für die Badestunde verwendet.
  • Die Wassermenge in einer Badeschale sollte immer nur soviel betragen, dass die Tiere bequem darinstehen können.
  • Sittiche stets frisches Wasser anbieten, denn sie unterscheiden nicht zwischen Trink- und Badewasser.
  • Das Badewasser sollte Zimmertemperatur haben.
  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Beitrag-314x200px-schuetzen-beim-tieraerztlichn-notfall Badespaß für Sittiche

Wie schütze ich mich bei einem tierärztlichen Notfall?

Deine Katze klemmt zwischen dem Fenster, dein Hund hat einen Hitzeschlag oder ist beim Wandern einige Meter abgestürzt? Im nachfolgenden Artikel erklären wir, wie man sich korrekt

  • kuehnemund-blog-meerschwein-sommer Badespaß für Sittiche

Cool Summer für dein Meerschwein?

Meerschweine stammen ursprünglich aus Südamerika und sind daher recht warme Außentemperaturen gewöhnt, nichtsdestotrotz ist ihr Körper und Stoffwechsel sehr hitzeempfindlich und bedürfen deshalb

  • kuehnemund-blog-hamster Badespaß für Sittiche

Wie muss ein Hamster gehalten werden, um glücklich zu sein?

Sie sind nachtaktive Nagetiere, sie werden 1,5-3 Jahre alt, benötigen in ihrem Stall eine mindestens 20cm tiefe Grabschicht aus Kleintiereinstreu+ Heu+ Stroh, sie benötigen Unterschlupf-Möglichkeiten wie Wurzeln, Röhren, unbehandelten Pappkarton

Bitte helfen Sie uns!!!

20.04.2019|