Wir haben ein Zuhause
Liebe Menschen haben uns mit zu sich nach Hause genommen. Leider sind noch viele unserer Hunde- und Katzengefährten im Tierheim zurückgeblieben. Auch sie wären glücklich, wenn sie wie wir ein neues liebevolles Zuhause finden könnten oder zumindest einen netten Menschen, der sie mit einer Patenschaft unterstützt.
Gina
Vielleicht bedeutet Liebe auch zu lernen,
jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heißt.
Am 6.12.2013 hat uns unsere alte Gina für immer verlassen. Seit Wochen wussten wir von ihrem Leiden und taten alles Menschen-mögliche, um ihr noch ein angenehmes Leben zu ermöglichen. Doch irgendwann helfen selbst die besten Medikamente, teures Spezialfutter und die ganz Liebe und Zuwendung nicht mehr. Nach 4 ½ Jahren in unserer Obhut mussten wir Gina im Alter von 14 Jahren für immer gehen lassen, denn es gab keine Aussicht auf Heilung oder Linderung mehr.
In den Armen ihrer Pflegerin trat Gina ihre letzte Reise an.
Alle Hundepfleger und ihre geliebten Paten werden Gina in liebevoller Erinnerung behalten. Gina, die drahtige Dobermixhündin, die manchmal kratzbürstig zu anderen Hunden, aber immer gehorsam, anhänglich und dankbar gegenüber ihren Menschen war. Eine treue Seele, die für ihre Familie durchs Feuer gegangen wäre – doc
Chacco
Liebes Tierschutzligateam,
eine Woche ist es nun schon her, dass ich, Euer „Riesenbaby“ Chacco bei Euch ausgezogen bin! Auch wenn Ihr Euch immer ganz dolle Mühe mit mir gegeben habt, ich glaube bei meinem neuen Herrchen in Bad Liebenwerda möchte ich alt werden!
Er hat mir ein richtig tolles Schloss gebaut, so richtig isoliert und sogar nochmal ganz viel Stroh zum einkuscheln rein getan. Manchmal dekoriere ich zwar noch etwas um, aber das darf ich sagt mein Herrchen.
Der ist zwar gelegentlich streng zu mir, aber ich muss ja auch noch so viel lernen! Die anderen Menschen auf dem Hof kenne und mag ich mittlerweile auch, dass die Autos, Radfahrer, Nachbars Hühner und das freche Eichhörnchen mir nichts bösen wollen, begreife ich auch langsam. Mein Herrchen übt das auch mehrmals am Tag mit mir. Und er i
So schnell kanns gehen
wieder einmal wurde uns gezeigt, dass jedes (scheinbar kerngesunde) Tier plötzlich schwer krank werden kann und dessen Behandlung im Handumdrehen mehrere hundert Euro kostet. Ein Fakt, den sich jeder Tierbesitzer durch den Kopf gehen lassen sollte – bevor er sich ein Tier anschafft.
Diesmal hatte es unsere scheue Hündin Pia buchstäblich über Nacht erwischt. Ein paar Tage hatte Pia ihr Trockenfutter mit schlechtem Appetit verspeist, alles andere (leckeres Nassfutter z.B.) aber mit Wonne gefuttert. Der Verdacht lag bei „gammligen“ und dadurch vielleicht schmerzenden Zähnen, was ja mal vorkommen kann, bei einem fast 9 jährigen Hund. Der Schreck saß tief, als sie eines Morgens gar nicht fressen wollte und ihr Zahnfleisch, die Augen, die Ohren unnatürlich quietsch-gelb leuchteten. Mit zitternden Knien – auch wegen der extremen Scheu von Pia und der ständigen Fluchtgefahr – gings sofort in die Tierarztpraxis. Verdacht – Leberversagen. Pia musste sofort
Wir wollen einen Hund für draußen …
dies ist ein Satz, den wir jede Woche mehrmals zu hören bekommen. Einen Hund für draußen – der auch draußen schlafen soll – dem jeden Abend vor der Nase die Haustür zugemacht wird oder schlimmer noch der jede Nacht im Zwinger weggesperrt wird.
Oft sind die Interessenten dann enttäuscht, wenn wir ihnen den Hefter mit den „Hunden für draußen“ vorlegen. Denn in diesem Hefter sind nicht die kleinen Struppies oder sanftmütigen Familienhunde, sondern die kernigen, nicht immer Familien-tauglichen Burschen unter unseren Hunden – wie Hasso, Bobby, Ursel oder Charly. Also Hunde, die erst einmal das nötige Fell für eine reine Außenhaltung und vor allem das eigenständige und zum Teil auch eigenwillige Wesen dafür haben. Viele Interessenten reagieren dann mit Unverständnis – so nach dem Motto – „der letzte Hund war auch glücklich als Hofhund, schließlich wurde er 12 Jahre“. Ob dies wirklich 12 glückliche Jahre waren, wird der Hund seinen Leuten sicherl
Wer hat ein großes Herz für Hundeomi Babcia?
Wieder einmal erreichte uns ein Notruf aus Polen. Vor einigen Wochen wurde eine 15 jährige, zarte Schäferhundmix Hundeseniorin von ihrer Familie im Tierheim abgegeben – weil die Tochter ins Ausland ging und die Eltern keine Lust mehr auf den alten Hund hatten. Babcia (Oma auf polnisch) nannten sie die Pfleger, wie die Omi wirklich heißt, erzählten die Vorbesitzer nicht – es war ihnen egal. Vor eine Woche brach Babcia im Zwinger zusammen. Sie konnte einfach nicht mehr, war am Ende ihrer Kräfte. Mit Sicherheit wäre sie in den nächsten Tagen gestorben.
Zum Glück für Babcia informierte uns sofort eine Pflegerin und wir konnten erreichen, dass Babcia in die Tierklinik nach Deutschland gebracht wurde. Die wunderbaren Tierärzte und Helferinnen in der Klinik taten alles, damit Babcia wieder auf die Beine kommt. Und nach nur 2 Tagen ging es wieder Bergauf mit ihr – keine Spur mehr von „Sterben wollen“. Am Freitag konnten wir Babcia nun aus der Klinik zu un
3. Tierheim-Hundewanderung 2013
Am Reformationstag trafen wir uns zur 3. Tierheim-Hundewanderung 2013. 45 Hundefreunde mit 32 Tierheimhunden und 7 ehemaligen Schützlingen machten sich auf eine 3,5 stündige Tour durch unsere ans Tierheim grenzenden Wälder und Wiesen. Vorbei an zwei Waldseen, bei herrlichstem Sonnenschein, haben alle das traumhafte Wetter und die gute Laune von Mensch und Tier genossen. Für unsere Tierheimschützlinge war die Wanderung wieder eine tolle Abwechslung vom Tierheimalltag. Alle liefen nach kurzem anfänglichen Ziehen und Bellen brav nebeneinander her, ließen sich in den Pausen kuscheln und knüpften Freundschaften untereinander.
Genießen auch Sie einen kleinen Eindruck von diesem wunderschönen Erlebnis mit unserer Dia-Show.
Happy End für den kleinen Fundkater aus Spremberg
Der kleine Fundkater vom 23.9.2013 wurde nach 2 Tagen von seiner Familie wieder abgeholt. Das Katerchen war am morgen des 23.9.2013 in Weskow entlaufen – wir vermuten, dass er in ein Auto eingestiegen ist – denn am Mittag des 23.9. wurde er bereits in Spremberg am Ärztehaus frierend und völlig durch den Wind von einer Tierfreundin aufgelesen. Seine Familie hatte Gerry auch erst vor kurzem sehr krank gefunden, war mit ihm bereits beim Tierarzt gewesen, doch der kleine Frechdachs hatte sich heimlich aus dem Haus geschlichen. Sie waren überglücklich, dass sie den kleinen Kerl wohlbehalten bei uns wieder abholen konnten.
Ein bitterer Beigeschmack bleibt jedoch bei dieser Geschichte. Wenn es nach dem Ordnungsamt Spremberg gegangen wäre, hätte die Finderin (die auch nur Besucherin in Spremberg war
Ganz viele Teddybären suchen IHREN Menschen
Seit kurzem ist unser Tierheim überfüllt mit großen Teddybären von Hunden – Herdenschutzhunden – die zum Teil vom Veterinäramt beschlagnahmt, zum Teil gefunden wurden oder deren Besitzer sich nicht mehr kümmern konnten. Insgesamt 11 dieser doch sehr speziellen und sehr großen Hunde sind nun bei uns im Tierheim und suchen verantwortungsbewußte Menschen, mit viel, viel Platz und Zeit für diese ganz besonderen Hunde. Hier nur unseren neuesten Zugänge: Arkan, Baba, Balou, Edina, Elfi, Erosch und Nathan – die in den nächsten Tagen hier auf unserer Seite näher vorgestellt werden.
Herdenschutzhunde sind ursprünglich dafür gezüchtet wurden eigenständig eine Herde gegen alles was vier und zwei Beine hat zu beschützen (nicht zu hüten, wie das Border Collie z.B. tun). Das heißt aber auch, dass unsere Herdis im Tierheim auch ihr neues Zuhause ernsthaft beschützen werden. Es gibt viele interessante und informative Internetseiten über Herdenschutzhunde und ihre Eigenheiten. Interes
Bericht zum Tag der offenen Tür 2013
Was für ein Tag – der Wahlsonntag am 22. September 2013. Vielleicht war es die Bundestagswahl (weil man ja eh schon einmal draußen unterwegs war), vielleicht auch das gute Wetter, ganz bestimmt aber das Interesse an unseren Tieren und unserer Arbeit, die an diesem Tag weit über 700 Besucher in unser Tierschutzliga-Dorf zum Tag der offenen Tür trieb. Bereits lange vor dem Öffnen der Tierheimtore standen die ersten Besucher davor und schon kurze Zeit später war unser Parkplatz vorm Bunker bis auf den letzten Platz belegt.
Diesmal hatte unsere Mitarbeiterin Steffi sich für das Programm etwas ganz besonderes einfallen lassen. Neben den obligatorischen Vorführungen der Tierheimhunde waren die „Hot Soles“ aus Lübbenau, eine Line-Dance Gruppe, und die Funkengarde aus Annahütte, eine Akrobatikvorführung, sowie eine Vorführung des Hundesportvereins Welzow mit dabei. Die Hot Sole-Tanzgruppe begrüßte das Publikum gleich zu Beginn mit einer tollen Show und sorgte zwischendurch mit ihrem König der
Kleine Fauchies …
Zur Zeit brummt es heftig in unserer Katzenkinderstation. Auch wenn wir heute 5 Katzenkinder an liebe Familien vermitteln konnten, suchen noch immer 40 Katzenkinder!!! ihre Menschen. Besonders besorgt sind wir um die vielen kleinen Fauchies und Spuckies. Also die Katzenkinder, die eben nicht gleich freudestrahlend auf uns Zweibeiner zu gehüpft kommen, sondern eher im hohen Bogen davon hüpfen, wenn man sich ihnen zu schnell nähert. Bei der vielen „Auswahl“ die momentan herrscht, haben diese scheuen Wesen und vor allem, wenn sie dann vielleicht auch noch ganz schwarz sind, die schlechtesten Chancen eine Familie ab zu bekommen. Für so eine Bangebüchse von Katze müssen sich die neuen Menschen eben Zeit nehmen.