Bluna SK222/21
Hauskatze
Tierart: Katze
Geschlecht: weiblich, kastriert
Geboren am: 01.05.2017
Tierheim: TIERSCHUTZLIGA-Dorf
Inzwischen ist Bluna doch bereits 2 Jahre in unserer Obhut und inzwischen haben wir sie alle lieb gewonnen, da Bluna einfach nur toll ist und sich inzwischen fast wie ein Hund verhält. Bluna liebt den Menschen sehr, sie ist aufgeschlossen und will immer gerne Anschluss haben. Sie liebt es inzwischen gestreichelt zu werden und hat sich seit vielen Monaten nicht mehr aggressiv verhalten. Sie kennt einige Kommandos (ist auch auf ihre Box trainiert) und geht Lärm inzwischen aus dem Weg, in dem sie einfach aus dem Zimmer in ihr Freigehege wechselt. Wir denken, wenn Bluna die Möglichkeit hat, in stressigen Situationen auszuweichen (zB. nach draußen zu gehen) und ihre neuen Menschen Bluna gut lesen können, ist ein normales Zusammenleben mit Bluna problemlos möglich. Nachdem es noch etwas dauern wird, bis Bluna ihre eigene Familie gefunden hat, freut sie sich über Paten.
Für Bluna suchen wir Versorgungspaten die mit einem monatlichen Beitrag (ab 5 Euro) zu den Versorgungskosten beitragen.
Erzählen Sie anderen von diesem Patentier:
weitere Patentiere
Mit Zecken übersätes Kätzchen sucht Start-ins-Leben-Paten
Dieses kleine Kätzchen ist uns unlängst gebracht worden. Es war mit Zecken übersäht, die zuerst einmal entfernt werden mussten. Das Kätzchen ist alleine aufgefunden worden. Von Mutter oder Geschwistern leider keine Spur. Geben Sie dem Kleinen einen Namen und somit Hoffnung auf ein gutes Leben. Werden Sie Start-ins-Leben-Pate!
6 wichtige Baderegeln für Hunde
Ob im Urlaub mit Hund oder beim Spaziergang: viele Vierbeiner lieben es, ein kühles Bad zu nehmen und darin zu spielen und zu plantschen. Damit der Badespaß für Ihren Hund auch wirklich ein Vergnügen wird, sollten Sie diese Regeln beachten:
Katzenstation Netzschkau – Marode Hütten machen das Katzenleben schwer
In Netzschkau leben 120 scheue und oder, kranke wilde Katzen. Sie kennen keine Menschen und sind nie in einer Familie gewesen. Es sind „Strassenkatzen“, verwildert und scheu. Die meisten dieser Katzen fanden den Weg durch Kastrations- und Fangaktionen zu uns. Wenn die wilden Katzen nicht mehr an Ihren angestammten Platz zurückkönnen, weil sie krank sind, oder weil zum Beispiel der Tagebau ihr Revier zerstört, dann kommen sie in unsere Katzenstation Netzschkau.


