Die Katzenhalterin war völlig überfordert
18 Katzen mussten wir gestern retten. Die Versorgung war der Halterin völlig aus den Händen geglitten. Ein Teil der Katzen ist völlig abgemagert. Alle haben Milben, Flöhe, Würmer, Giardien und Schnupfen. Kastriert sind sie auch nicht.
Die Halterin hat uns die Katzen noch vor Ort überschrieben und sie sind nun unser „Eigentum“, dies bedeutet, die Behandlung, das Chippen, die Impfungen und natürlich die Kastrationen gehen zu unseren Lasten.
Was sollen wir tun? Wir mussten sie retten, sonst hätten einiger der Katzen das nicht überlebt.
Wir bitten Sie nun um eine kleine Spende in den Notfellchen-Fonds, wir müssen die ca. 100 Euro pro Katze aufbringen, damit die Katzen endlich ein richtig gutes Katzenleben führen können. Herzlichen Dank
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesem traurigen Fall!
Das könnte Sie auch interessieren
Drei kleine Kätzchen suchen einen Start-ins-Leben-Paten
Wer möchte einem Tierkind eine Start-ins-Leben-Patenschaft schenken?Mit der Patenschaft wird die Grundimmunisierung, die Behandlung beim Tierarzt, das Chippen und natürlich das Futter und die Liebe finanziert (einmalig 100 Euro oder mehr). Als Pate dürfen Sie sich doppelt freuen: Neben dem guten Gefühl, geholfen zu haben, dürfen Sie sich den Namen aussuchen, den das Tierbaby tragen soll. Besuchen können Sie Ihr Patenkind natürlich auch, bis es dann glücklich in ein ordentliches Zuhause vermittelt wird.
Wo ist Nelson?
Dackel-Opa seit Silvester vermisst.
Sieben Hunde aus Polen
Unsere 7 polnischen Notfellchen sin
Lolek heißt jetzt Henry und ist glücklich
Liebe Frau Stange, hier mal wieder
Leonie und Felix
Hallo aus Berlin. Hier melden sich
Polizeieinsatz in klirrender Kälte
Wieder einmal musste unser Team zur Grenze ausrücken. Die Polizei hatte dort Welpenschmuggler geschnappt. Sie hatten die Hunde schon aus dem Auto geräumt, die Hunde haben schon auf uns gewartet. Es sind 4 Malteser Welpen, sie sind ca. 6-7 Wochen alt und damit viel zu jung um ohne ihre Mama zu sein. Immer wieder passiert dieses Elend und an die Hintermänner kommt man nicht ran. Wenn wir an die arme Hundemutter denken, die irgendwo haust und gebären muss, wird es uns schlecht. Wir können nichts tun aber Ihr
Jelly schickt schöne Grüße
Jelly hat sich gut integriert, kusc
Aus Odi ist ein toller Hund geworden
Guten Morgen! Zu allererst wünschen
Erneuter Fall von illegalem Welpenhandel
Der kleine Welpe wurde am 04.01. bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn in einem Schuhkarton entdeckt. Der Welpe kommt aus Rumänien und hatte keine Tollwutimpfung, außerdem war sie total verfloht und hat Giardien. Sie muss nun 3 Wochen bei uns in Quarantäne bleiben und medizinisch versorgt werden.Am Wochenende ging es ihr dann plötzlich sehr schlecht, sie wurde stationär bei unserer Tierärztin untergebracht und hing für 2 Tage am Tropf, da ihr Kreislauf zusammengebrochen war. Gott sei Dank hat sich der Verdacht auf Parvovirose nicht bestätigt. Mittlerweile geht es ihr wieder sehr gut, sie ist quietschfidel und munter. Sie ist ein kleiner Mischlingswelpe, wahrscheinlich ein Maltipoo. Ihr Alter wird auf ca. 8 Wochen geschätzt. Daraus lässt sich schließen, dass der arme Tropf zu früh von seiner Mutter getrennt wurde. Unsere Kosten liegen im Moment bei ca. 300,-€.
Bitte helfen Sie uns!!!