Wochenendseminar mit Carmen Schell

Einblicke in das Kommunikationsverhalten der Katze

Es findet am 13.04. – 14.04.2019, Samstag um 10 – 17 Uhr und Sonntag 09 – 14 Uhr bei uns im Tierschutzligadorf in Groß Döbbern ein Wochenendseminar für Tierheimmitarbeiter und Ehrenamtliche statt.

Kommunikationsverhalten

Tagesseminar für Tierpfleger/ Interessierte (ca. 7 Stunden inkl. Pausen)

seminar-carmen-schell Wochenendseminar mit Carmen Schell

Das Seminar gibt einen Einblick in das Kommunikationsverhalten der Katze. Anhand von individuellem Bildmaterial wird insbesondere die Körpersprache der Katze näher beleuchtet und dessen Bedeutung im Umgang mit Katzen dargestellt. Der zweite Teil des Seminars geht auf die Kernelemente beim Kennenlernen von Katzen ein und zeigt in diesem Zusammenhang den gezielten Einsatz von „Calming Signals“, Beschwichtigungsgesten von „Katze zu Katze“ beziehungsweise „Mensch zu Katze“.

Abgerundet wird der individuelle Seminarablauf mit praktischen Tipps zur spielerischen Kontaktaufnahme und möglichen „Eisbrechern“ beim Betreuen fremder und/ oder scheuer Katzen.

Im Einzelnen wird eingegangen auf:

  • Körpersprache, insbesondere Calming Signals
  • Laute
  • Pheromone / Kratzmarkierungen
  • Urin- / Kotmarkierungen

Clickern

Spaß & Beschäftigung für die Katze (Einführung) Halterseminar für Interessierte (ca. 4-6 Stunden inkl. Pausen)

Clickern ist nicht nur eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für Mensch & Katze, sondern eröffnet zudem zahlreiche Möglichkeiten für sinnvolle Übungen. Der freiwillige Gang in die Transportbox oder eine medizinische Behandlung werden mit Clickern ebenso zu einer spielerischen Übung wie High 5, Slalom oder andere Tricks. In regelmäßigen Übungen kann die Mieze nicht nur ihre geistigen Fähigkeiten testen und sich körperlich ertüchtigen. Es wird zudem die Bindung zwischen Halter bzw. Pfleger und Katze auf positive Weise gestärkt.

Dabei ist Clickern nicht nur etwas für junge Hüpfer. Auch ältere und behinderte Katzen können mit Clickern beschäftigt werden.

Der Workshop geht auf die theoretischen Grundlagen des Clickerns ein und beleuchtet intensiv die verschiedenen Aspekte eines zielorientierten Trainingsaufbaus. Mit einem lebhaften Methodenmix aus Vortrag, Gruppenarbeit und verschiedenem Video-Material erleben die Teilnehmer ein spannendes Seminar über diese wunderbare Möglichkeit, das Vertrauen zwischen Mensch und Katze zu vertiefen und erhalten praktische Tipps, das Clickern mit klassischem Trick-Training oder modernem Medical Training Zuhause umzusetzen.

Optional für Tierheime: Im Tierheimalltag stellt Clicker-Training eine sehr effiziente und moderne Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Beschäftigung zwischen Pfleger und Tierheimbewohner dar. In kleinen Gruppen versuchen sich die Teilnehmer in ersten Clicker-Übungen mit aktuellen Tierheimkatzen.

Über die Dozenten:

Carmen Schell, Inhaberin von „Cattalk“, ist als ausgebildete Tierpsychologin (ATN) mit dem Fachgebiet Katze im Rhein-Main-Gebiet, überwiegend rund um Darmstadt/Frankfurt tätig. Sie bietet professionelle Unterstützung bei allen Fragen zu Haltung und Problemverhalten von Samtpfoten. Neben der persönlichen Beratung gibt sie regelmäßig Vorträge und Seminare für interessierte Laien und Profis. Ihr Herz hat die Autorin verschiedener Fachartikel besonders an Katzen aus dem Tierschutz verloren und engagiert sich ehrenamtlich unter anderem in einem regionalen Tierheim.

Mehr Infos

 

Anmeldung per Email an ehrenamt@tierschutzliga.de
oder Telefon 035608 – 40124

Für Tierheimmitarbeiter und ehrenamtliche Tierschützer Seminarkosten: 60 Euro/ pro Person /beide Tage Übernachtung auf dem Gelände für 15 Euro/Nacht möglich.

Erzählen Sie anderen von dieser Veranstaltung!

Das könnte Sie auch interessieren

  • hund-howawart-mischlling-zeus-therapie Wochenendseminar mit Carmen Schell

Howawart Hund Zeus hat nur noch eine Chance

Der 3-jährige Howawart-Mischling kam ins Tierheim, weil er sein Frauchen mehrfach angegangen ist. Jedoch kam es nie zu einem ernsthaften Zwischenfall. Dann ging er eine Mitarbeiterin von uns an.

  • kaninchen-ausgesetzt-beitragsbild Wochenendseminar mit Carmen Schell

2 Kaninchen in Mülltüte entsorgt

Am 22.05. ging eine Familie mit ihren Hunden im Feld spazieren. Plötzlich eine helle Aufregung unter den Hunden. Herrchen und Frauchen dachten sich erst nicht viel dabei, als sie sahen, das es sich bei dem Objekt der Begierde um eine Mülltüte handelte, die scheinbar achtlos im Feld entsorgt wurde. Als sich die Hunde aber so gar nicht beruhigen und von der Mülltüte entfernen ließen, schauten sie doch mal hinhein. Was sie da zu sehen bekamen, raubte Ihnen den Atem….zwei lebende Kaninchen, entsorgt wie Müll, mitten im Feld.

  • behandlungsraum-bückeburg-beitragsbild-klein Wochenendseminar mit Carmen Schell

Ein Behandlungsraum für Bückeburg

Wieder einmal standen wir vor Katzenkörben, in denen einige Fellpopöchen lautstark gegen die Zwangslage protestierten, andere angstvoll wimmerten. Sie alle sollten kastriert werden. Nun kam für diese, schon durch das Einfangen, gestresste Katzen noch die Autofahrt, der damit verbundene Lärm und das lange Warten auf die OP in der Tierarztpraxis hinzu!

Bitte helfen Sie uns!!!

20.03.2019|