Wir haben ein Zuhause
Liebe Menschen haben uns mit zu sich nach Hause genommen. Leider sind noch viele unserer Hunde- und Katzengefährten im Tierheim zurückgeblieben. Auch sie wären glücklich, wenn sie wie wir ein neues liebevolles Zuhause finden könnten oder zumindest einen netten Menschen, der sie mit einer Patenschaft unterstützt.
Wenn Tiere sich im Tierheim aufgeben …
dies sind Momente, wo wir alle nicht mehr weiter wissen, wo uns allen das Herz blutet, weil wir einfach nicht wissen, wie wir noch helfen können.
Erst in der letzten Woche starb Charly, ein kleiner Spitz-Mischling, der nach 7 glücklichen Jahren als Hofhund bei seiner Familie ins Tierheim musste, weil seine Besitzer verstorben sind. Charly ging uns sprichwörtlich unter den Händen davon – obwohl wir ihn in die Tierklinik brachten und dort alles für ihn getan wurde, was menschenmöglich ist. Charly starb an Organversagen.
Am Dienstag Abend waren unsere drei Nasen – Eiko, Fado und Kira die heimlichen Stars im zibb-Sommergarten. Andrea Sahlmen von der RBB-Tiervermittlung stellte sie in der Live-Sendung – mit Erfolg – vor. Kira und Eiko haben nun das große Los gezogen und dürfen kommende Woche zu ihren neuen Familien umziehen. Nur Jungspund Fado wartet immer noch vergeblich. Zwar hatte er ein paar Anrufe, aber irgendwie fand bisher noch kein ernsthafter Interessent den Weg bis zu uns ins Tierheim.
Heute Abend haben wieder drei unserer Schützlinge ihren großen Live-Auftritt im Fernsehen – im RBB zibb – Sommergarten. Mit dabei sind diesmal unser kleines Mini-Opilein Eiko, Jungspund Fado und die süße Kira. Schaltet bitte ein 18.30 Uhr RBB und verteilt es weiter – vielleicht bekommen die drei ja ihre große Chance und endlich ein Zuhause.
Dr. Annett Stange
Drei Zauberlehrlinge und ein kleines Sorgenfellchen
Am 5. Juni kamen unsere drei Zauberlehrlinge Harry, Ron und Hermine zu uns ins Tierschutzliga-Dorf. In der Nähe von Bautzen hatte man einen schon seit Jahren bekannten Messihof endlich geräumt und dort neben den über 150 verwahrlosten Hausschweinen auch mehrere verwilderte Hunde vorgefunden. Drei der Wildlinge brachte man zu uns. Und ganz ehrlich, als wir die drei Schäferhundmischlinge „auspackten“ wurde uns schon etwas Bange zu Mute. Wie wild bissen und geiferten die verstörten Hunde über eine Woche in ihrem Zimmer – trauten sich keinen Schritt sich zu bewegen. Nur in der Nacht fraßen sie das hingestellte Futter. Sobald ein Mensch auch nur ins Zimmer schaute, flippten sie völlig aus und gingen vorwärts. Wir dachten wirklich das Schlimmste – wie sollen wir jemals an diese Hunde heran kom
Schneeweißchen und die 8 süßen Zwerge
– oder wieder einmal Sonntagskinder.
Am Sonntag wurden wir wieder einmal mit Nachwuchs überrascht. Weil ihr Besitzer ins Krankenhaus musste, kamen Hündin Xena und ihre 8 Welpen zu uns ins Tierheim. Für Mama und Welpen sicherlich ein Glückstreffer, denn die bisherigen Haltungsbedingungen waren mehr als unoptimal in einem kleinen, verkoteten Zwinger, ohne vernünftige Hütte, ohne viel menschlichen Kontakt, ohne Zufütterung der Welpen, ohne tierärztliche Versorgung.
Da wir dieses Jahr ja schon „große Mengen Welpen“ erprobt sind, nehmen wir die Aufnahme der süßen Zwerge gelassen. Die Kleinen sind ca. 6 Wochen alt und wenn sie dann von ihren Unmengen an Würmern und Flöhen befreit und geimpft sind – ab 17. Juni – zur Abgabe bereit. Die Mutti ist übrigens eine etwas zu kleine geratene weiße Schäferhündin, der Papa ein kleiner Pinscher-Dackel-Mix.
Da die Zwerge sooo süß sind – heißen sie nun ab sofort – Bounty, Smartie, Milky Way (die Mädchen) und Twix, Balisto, Snickers, Duplo und Lio
Paul ist wieder da!
Unser kleiner Paul wurde heute morgen (21.5.2013) erschöpft aber wohlauf am Flugplatz in Bronkow gefunden.
Alter Eintrag vom 19.5.2013: Nach nicht einmal 2 Tagen im neuen Heim, ist am Sonntag (19.5.2013) Pudelrüde Paul aus dem neuen Zuhause in Großräschen entlaufen. Zuletzt wurde der kleine Mann in Großräschen auf der Frankfurter Straße gesehen. Mehrere Einfangversuche von Anwohnern schlugen fehl, weil Paul in Panik davon rannte.
Wir machen uns riesen Sorgen um den kleinen Kerl und bitten alle in der Gegend die Augen offen zu halten. Paul wird sich vermutlich nur noch von unseren Hundepflegern einfangen lassen. Doch dazu müssen wir wissen, wo er sich aufhält. Bitte wer Paul sieht – umgehend anrufen unter 0173-8777646 !
Dr. Annett Stange
Little Chacco
ist ein „kleiner“ gerade einmal 85cm hoher (Widerristhöhe) und 84kg leichter Deutsche Dogge-Irisch Wolfshund-Mischling und, wie man sehen kann, der absolute Schwarm unserer gesamten weiblichen Belegschaft. Mit so einem Kalb von Hund an der Seite kann einem aber auch echt nichts mehr passieren. Dumm ist nur, dass Chacco nicht erzogen ist und an der Leine zerrt, wie ein Elefant. Mindestens zwei Frauen sind gebraucht, um mit Chacco halberwege an der Leine Gassi gehen zu können – eine Katastrophe. Jetzt ist erst mal Haltitraining angesagt, um den Riesenklops ein bisschen Leinengängig zu machen. Tja, und mit unseren Männern hat Chacco es derzeit noch nicht so. Er ist eben ein echter Weiberheld und übergroßer Hasenfuß. UND er ist der größte Hund, den wir je im Tierheim hatten.
Im April 2013 startete das Blechen Carré in Cottbus mit einer ganz besonderen Aktion zu Gunsten unseres Tierschutzliga-Dorfs mit dem Motto „Helfen Sie helfen, und gewinnen Sie!“. Dabei wurden mit Unterstützung von Radio Cottbus Spender für unsere Stromversorgung gesucht, die uns 9,99 €, 99 € oder 999 € spendeten. Die Helfer selbst nahmen dabei an der Verlosung von Einkaufsgutscheinen beim großen Mitternachts-Shopping am 4. Mai 2013 teil. An diesem Abend fand im Blechen Carré auch wieder das lustige Indoor-Entenrennen statt, dessen Erlös auch uns zu Gute kam.
Dank der großen Spendenbereitschaft kam insgesamt eine Summe von 4200 Euro für unsere Stromversorgung in die Tierheimkasse.
Wir können nur allen Spendern sagen: „DANKESCHÖN für Ihre großartige Hilfe!!!“