Wir haben ein Zuhause
Liebe Menschen haben uns mit zu sich nach Hause genommen. Leider sind noch viele unserer Hunde- und Katzengefährten im Tierheim zurückgeblieben. Auch sie wären glücklich, wenn sie wie wir ein neues liebevolles Zuhause finden könnten oder zumindest einen netten Menschen, der sie mit einer Patenschaft unterstützt.
Erneuter Fall von illegalem Welpenhandel
Der kleine Welpe wurde am 04.01. bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn in einem Schuhkarton entdeckt. Der Welpe kommt aus Rumänien und hatte keine Tollwutimpfung, außerdem war sie total verfloht und hat Giardien. Sie muss nun 3 Wochen bei uns in Quarantäne bleiben und medizinisch versorgt werden.Am Wochenende ging es ihr dann plötzlich sehr schlecht, sie wurde stationär bei unserer Tierärztin untergebracht und hing für 2 Tage am Tropf, da ihr Kreislauf zusammengebrochen war. Gott sei Dank hat sich der Verdacht auf Parvovirose nicht bestätigt. Mittlerweile geht es ihr wieder sehr gut, sie ist quietschfidel und munter. Sie ist ein kleiner Mischlingswelpe, wahrscheinlich ein Maltipoo. Ihr Alter wird auf ca. 8 Wochen geschätzt. Daraus lässt sich schließen, dass der arme Tropf zu früh von seiner Mutter getrennt wurde. Unsere Kosten liegen im Moment bei ca. 300,-€.
Aufnahmepatenschaft 2017
Für uns hört Tierschutz nicht an der Landesgrenze auf! Liebe Tierfreunde, bitte helfen Sie diesen armen Hundeseelen zu einer schönen Zukunft. Jeder Euro zählt!
Wer füllt unseren Flohmarktraum in Wardenburg?
Unseren Tieren können Sie auf verschiedene Art und Weise helfen: Es muss nicht immer finanzielle Hilfe sein, obwohl diese natürlich am meisten benötigt wird. Das Tierheim und besonders dessen Schützlinge können Sie auch durch Sachspenden unterstützen.
Bitte rettet uns! – Aufnahmepatenschaft
Update 14.01.2017 Alle hier abgebildeten Hunde haben einen Aufnahmepaten gefunden und reisen in Kürze zu uns ins Tierschutzliga-Dorf Neuhausen/Spree.
Bitte seien Sie nicht enttäuscht, dass Sie akut keinen Hund retten können, sobald wir wieder Platz bei uns im Dorf haben, werden wir weitere Hunde aus diesem Tierheim zu uns holen. Denn das polnische Tierheim schließt und in dem großen Tierheim an der russischen Grenze haben sie keine Chance auf ein Heim in einer Familie. Wir versuchen so viele zu retten, wie uns möglich ist. Sie können jetzt schon in den Aufnahmepatenschafts-Fonds spenden, wir sparen die Spenden dort für genau diesen Zweck an. Sobald wir weitere Hunde holen können, werden wir das hier veröffentlichen. Vielen lieben Dank Für 7 Hunde suchen wir dringend Aufnahmepaten.
Sie leben derzeit in einem polnischen Tierheim, doch aufgrund der Vertragskündigung durch die Gemeinde droht ihnen jetzt die Abschiebung in eines der Riesentierheime in Polen mit bis zu 4000 Hu
Mitten in Deutschland – Gebärmaschinen zum Tode verurteilt
Mitten in Deutschland – Gebärmaschinen zum Tode verurteilt
Lieber Leser!
Heute hatte ich wieder einen Einsatz der besonderen Art. Der Tierarzt rief mich an und teilte mir mit, dass ein skrupelloser Vermehrer seine beiden Labradorhündinnen einschläfern lassen will. Er sagte dem Tierarzt, dass er aus dem Haus raus muss, deshalb wollte er nun ihren Tod. Die beiden Hündinnen, Mutter und Tochter übrigens, wurden jahrelang als Gebärmaschinen missbraucht und hatten viel Geld eingebracht, jetzt aber wurden sie nicht mehr gebraucht.
Der Vermehrer sagte nicht, dass er sie durch leistungsfähigere Hündinnen austauschen würde aber irgendwie komme ich von dem Gedanken nicht los. So junge Welpen bringen ja eine Menge Geld ein und die Gebärmaschinen müssen funktionieren. Die ältere Hündin hatte eine veränderte Gebärmutter und eine Veränderung der Eierstöcke, die jüngere eine beginnende Gebärmuttervereiterung, klar, wenn man jahrelang zweima
Entwicklung der Tierschutzgesetze
1822 erstes Tierschutzgesetz erlassen
Bereits 1822 begann in England mit dem ersten erlassenen Tierschutzgesetz der neuzeitlich gesetzliche Tierschutz und der Aufbau des zugehörigen Tierschutzrechts. Es schützte Pferde, Schafe und Großvieh vor Misshandlungen.
Unterstützt und vorangetrieben wurde das Gesetz von dem Parlamentarier Richard Martin. Dieser war auch ein Gründungsmitglied der 1824 weltweit ersten Tierschutzorganisation „Society for the Prevention of Cruelty to Animals“. Einige Jahre nach der Gründung konnte man Königin Victoria als Schirmherrin gewinnen und durfte sich fortan „Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals“ (Königliche Gesellschaft zur Verhütung von Grausamkeiten an Tieren) nennen.
1819 Christian Adam Dann verfasste Bittschrift
In Deut
Susi, Emmy und Xana. Drei Waisen suchen Anschluß
Für Susi (14 J., schwarz-weiß), Emmy (10 J., dt. Schäferhund) und Xana (3 J., altdeutscher Schäferhund) begann das neue Jahr nicht gut. Ihre Besitzer sind verstorben und die armen Hunde mussten nun ins Tierheim. Traurig für die lieben Mäuse. Besonders für Susi und Emmy wird es schwer, neue Familien zu finden, da sie schon so alt sind. Es wäre schön, wenn wir für die beiden Rest-des-Lebens Paten finden würden.
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not! Ich spende und lindere sofort die Not! Susi (14 Jahre) sucht eine Rest-des-Lebens Patenschaft Ich werde Pate Emmy (10 Jahre) sucht eine Rest-des-Lebens Patenschaft
Ich werde Pate Unser Spendenkonto:
Tierschutzliga Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 83 7002 0
Spaß im Schnee
Bella hat den Kindergarten besucht und die Kleinen so richtig aufgemischt. Tante Bella hat mit den kleinen Wuzzis sichtlich Spaß.
Elf Schönheiten in Wollaberg
Diese elf Schönheiten sind jetzt bald vermittlungsbereit im Tierheim Wollaberg. Die sind alle sooo süß!