Unser Pinsel ist im Dezember 2022 über die Regenbogenbrücke gegangen
Pinsel SH119/18
Dogge-Mittelasiate-Mix
Tierart: Dogge-Mittelasiater-Mix
Geschlecht: männlich
Geboren am: 13.07.2011
Tierheim: TIERSCHUTZLIGA-Dorf
Im August 2022 ist uns aufgefallen, dass sich sein linkes Auge verändert. Die Pupille schließt nicht richtig und das Augenlid hängt. Da sich Pinsel durch unsere Tierärztin auch bedauerlicherweise nicht mit einer speziellen frontal auf ihn gerichteten Lampe in sein Auge sehen lässt und diese Situation als klare Bedrohung sieht bleibt uns nur eine Chance, unser Pinsel muss in die Tierklinik und höchstwahrscheinlich unter Narkose genauer untersucht werden. Ob eine Diagnose durch die Spaltlampe schon gemacht werden kann? Wir gehen davon aus, dass hier nur ein CT helfen wird. Wir alle machen uns große Sorgen und hoffen sehr, dass wir bald Gewissheit haben und unseren Pinsel helfen können. Helfen Sie Pinsel! Pinsel war zur Untersuchung in der Tierklinik. Als Diagnose wurde eine Irisatrophie im Alter festgestellt. Die Degeneration der Iris – des farbigen Teils des Auges – wird als Irisatrophie bezeichnet. Dies kann eine Folge der normalen Alterung sein oder, wenn es sich um einen sekundären Typ handelt, aufgrund einer chronischen Entzündung oder eines hohen Augeninnendrucks, der oft mit einem Glaukom einhergeht. (Quelle: Haustierwiki). Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Pinsel freut sich über Paten, die ihn finanziell unterstützen, denn der riesige Kerl braucht viel Futter und leider inzwischen auch dauerhaft Medikamente.
Für Pinsel suchen wir Versorgungspaten die mit einem monatlichen Beitrag (ab 5 Euro) zu den Versorgungskosten beitragen.
Erzählen Sie anderen von diesem Patentier:
weitere Patentiere
Patenhund Tom
Unser großer osteuropäischer Schäferhund Tom ist ein richtiger weicher Riese. Als er 2023 auf unseren Hof zog, brachte er über 60 kg auf die Waage…
Patenkater Bärchen
Bärchen kam Anfang August als Abgabekatze zu uns ins Tierheim. Seine Besitzerin musste diesen schweren Schritt gehen, da Bärchen leider nicht ganz einfach im Umgang ist.
Patenkater Peter
Mit anfänglichen Schwierigkeiten hat er sich in der Zwischenzeit sehr gut bei uns entwickelt. Von seinen vertrauten Pflegern lässt er sich streicheln und auch hochnehmen. Fremden Menschen gegenüber ist er jedoch zurückhaltend und braucht seine Zeit, um Vertrauen zu fassen.