Barney ist über die Regenbogenbrücke gegangen
Barney war mit dem FIV- und Leukosevirus infiziert, noch dazu war er extrem scheu. In den letzten Wochen hat er immer wieder gegen rezidivierende Atemwegserkrankungen gekämpft. Er zeigte bedauerlicherweise eine starke Apathie, hatte einen rapiden Gewichtsverlust und noch dazu eine Anämie. Dies alles war leider nicht schon schlimm genug, zuletzt infizierte er sich mit dem Calicivirus. (Die feline Caliciviren (FCV) zählen zu den Primär-Erregern des Katzenschnupfens. Im Gegensatz zu den felinen Herpesviren befallen sie jedoch mehr die unteren Atemwege und die Zunge). Die Tierärztin fing sofort mit einer Therapie an, jedoch war das tägliche Handling für die Behandlung ein zusätzlicher Stress für Barney. Die Therapie schlug nicht an, trotz aller Bemühungen unserer Tierärztin und allen Pflegern von Barney. Wir haben unseren Barney in Beisein seiner bekannten Pfleger erlöst. Wir werden Barney sehr vermissen.
Barney SK653/21
Siamkater
Tierart: Siam
Geschlecht: Kater, kastriert
Geboren am: 2019
Tierheim: Tierschutzliga-Dorf (Neuhausen/Spree, Brandenburg, nähe Cottbus)
Barney ist nicht vermittelbar, auch wenn er bildhübsch ist, denn Barney ist wirklich richtig scheu. Eine Annäherung ist nicht möglich, anfassen oder streicheln geht gar nicht. Barney fühlt sie nur in Katzengesellschaft wohl. Den Menschen braucht er nur als Futtergeber. Barney darf bis zum Lebensende bei uns bleiben. Er lebt in einer friedlichen Katzengruppe mit anderen Leukose-positiven Katzen, hat ein beheiztes Zimmer mit Schlafplätzen und ein schönes Freigehege zum Sonne tanken.
Er wird nicht bedrängt und darf einfach Katze sein. Wir denken, so kann der scheue Kater ein friedliches, behütetes Leben führen.
Für Barney suchen wir Versorgungspaten die mit einem monatlichen Beitrag (ab 5 Euro) zu den Versorgungskosten beitragen.
Erzählen Sie anderen von diesem Patentier:
Neuste Beiträge
Patenkater Bärchen
Bärchen kam Anfang August als Abgabekatze zu uns ins Tierheim. Seine Besitzerin musste diesen schweren Schritt gehen, da Bärchen leider nicht ganz einfach im Umgang ist.
Patenkater Peter
Mit anfänglichen Schwierigkeiten hat er sich in der Zwischenzeit sehr gut bei uns entwickelt. Von seinen vertrauten Pflegern lässt er sich streicheln und auch hochnehmen. Fremden Menschen gegenüber ist er jedoch zurückhaltend und braucht seine Zeit, um Vertrauen zu fassen.
Patenkatze Pico-Locca
Pico-Locca, unsere kleine Verrückte sucht Unterstützer! Für diese bildschöne kleine Diva suchen wir ganz spezielle Menschen, die Pico so annehmen, wie sie ist: mit ihrem Bedürfnis nach Freiraum und gleichzeitigem Wunsch nach Zuwendung.