Seine Schutzhund-Eigenschaften sind noch nicht in Rente gegangen
Aaron war früher ein Wachschutzbegleithund, der seinem Herrn treu diente. Leider wurde er irgendwann zu alt für den Dienst und weitergereicht. Er landete in einem Kellerverlies, bis das Veterinäramt einschritt und Aaron beschlagnahmte.
Einmal konnten wir Aaron vermitteln, doch leider fixierte sich Aaron auf sein neues Frauchen und ließ alle anderen Familienmitglieder nicht mehr in die Nähe. Seine Schutzhund-Eigenschaften sind eben noch nicht in Rente gegangen.
Deshalb kam der im Tierheim stets nette Schäferhund wieder zurück und machte uns ein paar Tage später schon Sorgen. Er fing an unkontrolliert mit dem Kopf zu wackeln und er baut extrem ab. Unsere Tierärztin hat keine Erklärung für das Kopfwackeln, an normalen Alterssymptomen kann es nicht liegen. Also muss Aaron nun ins MRT um der Erkrankung auf den Grund zu gehen.
Aaron ist bei guter Führung ein toller Hund und wir wissen er findet noch einmal ein Heim bei jemanden der mit Wachschutzhunden umgehen kann. Dafür muss er aber erst einmal fit sein und aus der Klinik kommen. Wir rechnen mit ca. 800 Euro Kosten für Aarons Behandlung und hoffen hier auf Ihre Mithilfe. Die TIERSCHUTZLIGA finanziert ihre Tierschutzarbeit fast ausschließlich aus Spendengeldern und ist auf ihre direkte Mithilfe angewiesen.
Bitte spenden Sie 5, 15, 25 Euro und helfen Sie Aaron.
Vielen Dank
Update
Aaron wurde komplett auf links gedreht in der Tierklinik. Eine wirkliche Ursache für sein Lethargie und das Kopfzittern wurde nicht gefunden. Evtl ist es eine Nebenwirkung eines Medikamentes gewesen, was er aufgrund von Wucherungen am After hochdosiert bekommen hat. Das Medikament wurde jetzt niedriger dosiert und Aaron wird von Tag zu Tag mobiler. Er hat noch immer Kopfnervenausfälle, daher hängt die Lefze und er hat eine Myelopathie der Hinterhand. Aber man sieht ja, sein Lebenswillen ist wieder da.
Wir hatten schon die Befürchtung das wir Aaron verlieren, aber das ist Gott sei Dank nicht passiert.
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- Bank für Sozialwirtschaft
- IBAN: DE 83 7002 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33MUE
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesem traurigen Fall!
Das könnte Sie auch interessieren
Notfall-Staffordshire Terrier Asterix
Der 1,5 jährige Rüde „Asterix“ kommt aus schlimmen Verhältnissen, ständig sehr stark verprügelt wurde er durchs Amt entnommen und saß erstmal einige Wochen, bis zu seiner Freigabe durchs Amt, bei der Tierrettung. Ursprünglich sollte er in ein großes Tierheim vor Ort, wäre dort einer von vielen gewesen, also beschlossen wir uns, ihn bei uns in Niedersachsen aufzunehmen.
11 Kaninchen von Besitzerin schweren Herzens abgegeben
Eine Kaninchenbesitzerin war leider nicht mehr in der Lage sich fachmännisch und fürsorglich um ihre Kaninchen zu kümmern, so dass ihre gesamte Kaninchen Haltung aus dem Ruder lief. Da die Besitzerin mit der Vielzahl an Kaninchen überfordert war, schaffte sie es bedauerlicherweise nicht, sie kastrieren zu lassen, was zu einer massenhaften Vermehrung der Kaninchen führte.
Verwaiste Hündin braucht medizinische Versorgung
Am Freitag wurde das Team des TIERSCHUTZLIGA Tierheims Unterheinsdorf von der Polizei zu einem Einsatz gerufen. Ein verstorbener Mensch lag schon mehrere Tage mit seinem Hund in einer Wohnung.
Bitte helfen Sie uns!!!