Blacky
Terrier-Dackel-Mix
Tierart: Terrier-Dackel-Mix
Geschlecht: Rüde
Geboren am: 20.01.2013
Tierheim: Tierschutzligadorf
Der süße Dackel-Terrier-Mix ist anfangs etwas vorsichtig fremden Menschen gegenüber, baut aber ganz schnell eine sehr enge Beziehung zu seinen Bezugspersonen auf und zeigt sich dann sehr anhänglich und folgsam. Jedoch hat Blacky aufgrund der häufigen Besitzerwechsel Verlassensängste aufgebaut und möchte daher derzeit ungerne alleine sein.
Was Blacky noch braucht ist Erziehung. Er neigt dazu fremde Hunde anzubellen, wenn er an der Leine ist. Ohne Leine ist Blacky sehr gut verträglich mit Hunden und selbst an Katzen könnte man ihn gewöhnen. Blacky lebte immer als reiner Wohnungshund. Er ist stubenrein.
Für Blacky suchen wir eine Familie, die ihm Zeit gibt und Blacky liebevoll, aber auch konsequent erzieht. Blacky ist ein sportlicher Hund, der sich gerne bewegt und gerne spielt. Der Besuch einer guten Hundeschule und vielleicht sogar Hundesport würde Blacky sicher viel Spaß bereiten.
Erzählen Sie anderen von diesem Notfall:
Das könnte Sie auch Interessieren
Die Hundeschule Bonita hat wieder für Tierschutzliga-Dorf-Hunde gesammelt
Die Hundeschule Bonita hat auf ihrer Hundewanderung 430 Euro für unsere alten Tierheimhunde gesammelt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende, und richten uns gerne nach dem Wunsch, unsere alten Hunde zu unterstützen. Unsere Hundeomi Hummel, braucht diverse Untersuchungen und Opi Flecki benötigt eine Ultraschall Untersuchung.
Wunschzettel unserer Bewohner
Nun gehen wir mit großen Schritten auf Weihnachten zu und dieses Fest wollen natürlich auch wir Tiere ein wenig feiern. Nach einer langen Beratung mit den anderen Bewohnern habe ich eine Wunschliste erstellt, in der Hoffnung das liebe Menschen uns eine Freude machen.
10 Labrador Mischlingswelpen beschlagnahmt
Wir mussten 10 Labrador Mischlingswelpen, samt Mutter beschlagnahmen lassen, weil die Halterin mit der Situation total überfordert war. Nicht zuletzt auch finanziell. Die Hunde wurden nicht richtig versorgt.







