Klausi
Hauskatze
Tierart: EHK
Geschlecht: männlich, kastriert
Geboren am: 01.05.2016
Tierheim: Tierschutzligadorf, Neuhausen/ Spree
Klausi lebt bei uns im Tierheimbüro und hat sich von dem einst so schüchternen Katzenbaby, zu einem aufgeweckten, fröhlichen, frechen und super verschmusten Jungkater entwickelt. Natürlich gibt es bei ihm immer mal Zweibeiner vor denen er sich fürchtet, aber nach kurzer Zeit kuschelt Klausi mit jedem Menschen, der ihn gerne hat und ihm Zuwendung und Aufmerksamkeit schenkt. Klausi ist ein richtiger Kuschel- und Schmusekater, der sehr viel Streicheleinheiten braucht und gerne stundenlang im Arm liegt und sich kraulen lässt. Als junger Kater ist Klausi aber auch wahnsinnig neugierig und verspielt. Er liebt es zu toben, klaut gerne Stifte vom Tisch und spielt eigentlich mit allem, was er so finden kann.
Als Bürokater ist Klausi wunderbar an Katzen-liebe Hunde gewöhnt. Er schmust mit ihnen und sieht Hunde als seine Spielkumpels. Also, wenn ein Hund im Haushalt ist, sollte dieser Klausi mögen und nicht jagen.
Für Klausi wünschen wir uns eine liebe Familie, die ihm ein dauerhaftes Zuhause als Wohnungskatze mit Balkon oder sogar mit Freigang bieten kann. Klausi sollte als Einzelkatze gehalten werden, kann aber eben gerne in einen Haushalt mit netten Hunden.
Erzählen Sie anderen von diesem Notfall:
Neuste Beiträge
Floffi – Hauskatze
Der hübsche Kater Floffy wurde von seinen Besitzern zusammen mit anderen Katzen beim Umzug einfach zurückgelassen. Hungrig und einsam trieben sich die Katzen dann in der Nachbarschaft herum. Zum Glück wurden wir informiert und Floffy und seine Kumpels kamen zu uns ins Tierheim.
Cooper – Deutscher Pinscher
Cooper ist ein Hund, der mit seinen 11 Monaten mitten in der Pubertät steckt und dementsprechend gerade versucht auszutesten, wie weit er mit bestimmten Verhaltensweisen kommt. Dabei benutzt er auch gerne mal seine Zähne. Er wird seine neuen Besitzer testen und daher sollte man kompeten
Kater Theodoros kam zu uns zurück
Diesen bildschönen und besonders großen Kater übernahmen wir im November 2012 aus der Katzenstation Berlin. 3 Jahre später fanden wir endlich ein Zuhause für ihn. Doch nun musste Theodoros im Juli 2018 wieder ins Tierheim zurück, da sein Frauchen so schwer erkrankte, dass Theodoros nicht mehr weiter versorgt werden könnte.