Wir haben ein Zuhause
Liebe Menschen haben uns mit zu sich nach Hause genommen. Leider sind noch viele unserer Hunde- und Katzengefährten im Tierheim zurückgeblieben. Auch sie wären glücklich, wenn sie wie wir ein neues liebevolles Zuhause finden könnten oder zumindest einen netten Menschen, der sie mit einer Patenschaft unterstützt.
Gibt es noch Hoffnung für Omi Lucky?
Wer sie kennt, muss sie einfach lieben – unsere Katzenomi Lucky. Sie ist älter, wie die Steinkohle – mindestens 16 Jahre, vielleicht auch älter. Ein Unikat von einer Katze und unser aller Liebling.
Seit etwa einer Woche macht uns Lucky große Sorgen. Wieder einmal macht ihr ihre chronischen Zahnfleischentzündung Probleme. Trotz Schmerzmittel verweigerte sie tagelang ihr Futter. Die Medikamente schlagen glücklicherweise gut an, doch Lucky will nicht so recht wieder auf die Beine kommen. Was ihr fehlt, ist Zuwendung. Sie braucht so sehr uns Zweibeiner. Am liebsten würde sie den ganzen Tag gestreichelt und geschmust werden, dann schnurrt sie unaufhörlich und räkelt sich unter der Hand. Dann frisst sie sogar mit großem Appetit. Doch sobald man aufhört mit streicheln, hört auch Lucky auf zu essen.
Lucky protestiert. Sie will nicht me
Alice alias Mücke
Nun kennen wir die Geschichte der kleinen Fundhündin aus Cottbus. Als Fundhund kam sie bereits im August ins Tierheim Cottbus (vorher muss sie auch bereits wochenlang in Cottbus herum geirrt sein). Dann wurde Mücke unter dem Namen Alice vermittelt. Leider war sie nur zwei Tage im Heim und entlief – Anfang September! Über 2 Monate streunte sie durch Cottbus, doch niemand gelang es Mücke einzufangen.
Nun ist die Maus erst wenige Tage bei uns und wird immer anhänglicher und munterer. Wenn Mücke genesen ist, werden wir versuchen für sie ein neues, geeignetes Zuhause zu finden – wo sie hoffentlich nie wieder entlaufen kann.
Alte Meldung vom 17.11.2
Schatten- und Sonnenseiten
Manchmal besteht unser Tierheimalltag aus einem Wechselbad der Gefühle.
Wochenlang kämpfen wir um das Leben eines Kätzchens. Wir sehen, wie es wächst, wie es immer fröhlicher wird und hoffen immer so sehr, dass es ein neues Zuhause findet. Und dann stirbt es uns plötzlich quasi unter den Händen weg. Ohne das wir auch nur die geringste Chance haben, es zu retten.
Ruhe in Frieden kleine Wanja, wir hatten Dich alle lieb.
Trotz ihrer Blindheit hat diese kleine Mieze so viel Freude verbreitet. Jeder der sie einmal kannte, musste sie einfach lieben – mit ihrer lustigen Art und ihrem unglaublichen Vertrauen in uns Menschen. Nun hoffen wir alle so sehr, dass ihre Schwester Wanda es schafft.
Und trotz dieses traurigen Ereignisses, geht der Tierheimalltag weiter.
Heute (8.11.2012) gelang es uns nach 14 Tagen intensiven suchen, hoffen und bangen unseren Blacky-Nero wieder einzufangen. Etwas abgenommen hat der kleine Mann und er ist sehr müde – aber richtig glücklich wieder daheim (im Tierheim) zu sein.
Vielen, vielen Dank an alle die geholfen haben Blacky wieder zu finden!!!
Originaltext:
Es ist einfach schrecklich – der nächste frisch vermittelte und entlaufene Hund.
Unser Blacky-Nero entlief nach 6 Tagen im neuen Heim in Ortrand aus dem Grundstück am 24.10.2012 gegen 17.00 Uhr, weil das Tor nicht richtig zu war. Leider wurde ihm auch noch hinterher gefahren, was Blacky-Nero dazu bewegte – richtig schnell davon zu laufen. Zuletzt wurde er am 25.10.2012 gegen Mittag zwischen Böhla und Naundorf gesehen. Seitdem verliert sich seine Spur.
Blacky ist handscheu und wird s
Katzenkinderschwemme – hört es denn nie auf?
Wir haben heute mal eine Katzenkinderzählung gemacht, nachdem uns heute wieder 3 Katzenkinder gebracht wurden (alleine am Wochenende waren es 8 Stück!!!) Wir haben 59 Katzenkinder!!! Ist das nicht gruselig – wir haben schon fast Ende Oktober und bei den Katzenkindern ist dieses Jahr irgendwie kein Ende in Sicht. Immer noch kommen winzig kleine Zwerge von wenigen Wochen zu uns. Immer noch haben wir permanent mindestens ein bis zwei Flaschenkinder. Meine Katzenkinderpfleger sind am Ende ihrer Kräfte – und es gibt kein Ende dieses Jahr.
Dabei kastrieren wir ohne Unterlass. Alleine letzte Woche 20 Katzen an einer „Futterstelle“. Die 3 handscheuen Katzenkinder die wir an dieser Stelle gefangen haben, werden wir auch in Kürze kastrieren und dort wieder frei lassen. An eine Vermittlung von etwas scheueren Katz
Julia ist wieder da!!!
Nach 2 Tagen intensiver Suche konnten wir unsere Süße heute abend kurz vorm dunkel werden wieder einfangen – 15km vom Ort des Entlaufens entfernt. Ist schon Wahnsinn was ein Hund für Strecken zurück legt.
Vielen Dank an die Mitarbeiter vom Cottbuser Tierheim, den netten Herrn mit der blauen Dogge und die beiden Damen auf dem Fahrrad, die uns die entscheidenden Hinweise gaben!!!
Alte Meldung:
Leider ist unsere Schäfermixhündin Julia gestern abend (13.10.2012) gegen 19.00 Uhr aus ihrem neuen Zuhause in Milkersdorf zwischen Kolkwitz und Burg entlaufen. Sie war erst wenige Stunden im neuen Heim und fand in einem unbeobachteten Moment die einzige Schwachstelle im Zaun. Gesehen wurde sie nur noch gestern abend einmal ca. 2km entfernt in Brahmow. Seit dem wurde sie nirgends mehr gesichtet. Die Suche lief heute erfolglos.
Wir hof
Ehrenamtliche Helfer für Internetarbeit gesucht
Oft werde ich gefragt, wie man uns noch unterstützen und helfen kann. Heute komme ich daher mit einem ganz speziellen Anliegen.
Heutzutage ist das Internet alles. Viele unserer Tiere werden nur durch das Internet überhaupt bekannt. M.E. werden über 70% unserer Tiere von ihren neuen Familien über ein Bild und die Beschreibung im Internet entdeckt. Erst danach findet ein Kennenlernen im Tierheim statt.
Wie viel Arbeit jedoch dahinter steckt. Jedes Tier zu fotografieren, die Bilder dann noch kleiner zu machen, eine vernünftige Beschreibung zu dem Tier zu erstellen, schließlich alles noch auf die Internetseite hoch zu laden, kann sich kaum einer vorstellen. Besonders, wenn man weiß, dass unsere Internetverbindung im Tierheim ultralangsam ist.
Aber das ist nur ein Teil der Arbeit, die nötig ist, um unsere Schützlinge bekannt zu machen.
Oft kommen Tierinteressenten über „Umwege“ auf unsere Tierschutzliga-Dorf Seite. Sie entdecken ihren Favoriten nämlich in einer der unzähligen Ti
Sorgenkinder und viele Notfälle
Wir waren so glücklich, ganz schnell Aufnahmepaten für die beiden Hunde aus dem polnischen Tierheim von Dluzyna Gorna gefunden zu haben, so dass wir beide – Mischu (der kleine Wuschel) und Schnecke (die Schäferhündin) – bereits letzte Woche zu uns holen konnten. Vielen, vielen Dank noch einmal an die Spender!!! Doch als wir die beiden bei uns „auspackten“, stockte uns beim Anblick von Mischu der Atem.
Der arme Fussel war so verfilzt, dass er gar nicht mehr laufen und schlimmer noch, keinen Kot mehr absetzen konnte, denn an seinem Hintern war alles nur noch ein riesiges Knäuel aus altem Fell und Kot. Was wir normalerweise nie tun, da die Hunde ja erst einmal ankommen müssen, wir griffen noch am gleichen Abend zur Schere und befreiten Mischu von seiner Fell-Last. Was darunter zum Vorschein kam, trieb uns die Sorgenfalten auf die S
Wer kennt Dino?
Am späten Montag Nachmittag wurden wir mal wieder mit einem ganz kleinen Fundhund überrascht. Wenn die jungen Männer es nicht so vehement abgestritten hätten, hätten wir fast geglaubt, sie wollen ihren eigenen Hund abgeben. Naja, bis heute hat sich zumindest niemand für den ausgewachsenen, bestimmt 50kg schweren, sicher echten American Bulldogrüden gemeldet. Vielleicht war es ja doch eine Fund-Abgabe… Wir rufen ihn nun liebevoll Dino – weil er einen Dickschädel, wie ein Dinosaurier und keinerlei Manieren aufweist – aber trotzdem so süß ist. Der dicke Knubbel fühlt sich nach anfänglicher Furcht inzwischen immer wohler. Nur der Großteil unseres männlichen Personals ist ihm noch ungeheuerlich.
Also, falls jemand den Besitzer dieses niedlichen Dickkopfes kennt – bitte melden!