Glücklich vermittelt


Wir haben ein Zuhause

Liebe Menschen haben uns mit zu sich nach Hause genommen. Leider sind noch viele unserer Hunde- und Katzengefährten im Tierheim zurückgeblieben. Auch sie wären glücklich, wenn sie wie wir ein neues liebevolles Zuhause finden könnten oder zumindest einen netten Menschen, der sie mit einer Patenschaft unterstützt.


  • Baby_im_Haus_deck Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Baby im Haus – Broschüre

15.04.2016|

Ab ins Tierheim. Immer wieder wird die geliebte Katze oder der treue Hund ins Tierheim gebracht, weil Frauchen schwanger ist. Die Handlung ist prophylaktisch, denn sie erfolgt aus Sorge um das Baby und beruht auf alten Schauermärchen. Natürlich können Sie mit Baby und Haustieren zusammenleben - wenn Sie einige wenige Regeln einhalten.

  • Haltung_Meerschweinchen_deck Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Haltung von Meerschweinchen – Broschüre

15.04.2016|

Meerschweinchen sind gesellige Tiere und müssen mindestens zu zweit gehalten werden, besser zu dritt. Der natürliche Lebensraum befindet sich in den südamerikanischen Hochebenen und Buschsteppen. Hier leben sie in kleinen Gruppen von 3 bis 10 Tieren in Höhlen und Erdbauten. Ein einzeln gehaltenes Meerschweinchen ist einsam und leidet. Auch bei liebevoller Pflege kann der Mensch oder ein artfremdes Tier den Artgenossen nicht ersetzen.

  • Haltung_Kaninchen_deck Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Haltung von Kaninchen – Broschüre

15.04.2016|

Kaninchen sind gesellige Tiere und müssen darum mindestens zu zweit gehalten werden.In ihrem natürlichen Lebensraum, leben sie in großen Kolonien und graben ihre Wohnhöhlen selbst. Ein einzeln gehaltenes Tier leidet unter der Einsamkeit. Auch bei liebevoller Fürsorge kann der Mensch - oder ein artfremdes Tier - den Artgenossen nicht ersetzen.

  • Kastration_deck Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Katzenkastration – Broschüre

15.04.2016|

Zwei Millionen heimatlose Katzen steunen durch Deutschland. Sie leben auf verwilderten Grundstücken oder in verlassenen Gebäuden, in Wäldern und Dörfern. Fälschlicherweise werden sie oft als freilebende Wildkatzen bezeichnet, dabei sind es herrenlose Hauskatzen, die irgendwann einmal ausgesetzt wurden - und deren Nachkommen.

  • Katzenfuettern_deck Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Das richtige Katzenfutter – Broschüre

15.04.2016|

Katzenfutter, aber welches? Bei den Vermittlungsgesprächen werden wir oft nach dem richtigen Futter für die Katze gefragt. Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Denn es kommt auf die Zutaten an, besonders auf den Fleischanteil. Bei den meisten Billigfuttern liegt der Fleischantei bei unter 10%. Die restlichen 90% sind „pflanzliche Nebenerzeugnisse“ und „Getreide“. Damit sind z.B. zerstoßene Erdnusschalen, Getreideabfälle und vor allem Soja gemeint - das ist Billig.

  • Annetundhund Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Langzeitbewohner in polnischen Tierheimen

15.04.2016|

Gerade komme ich von einem einwöchigen „Urlaub“ in unseren befreundeten polnischen Tierheimen zurück. Bewegte Tage liegen hinter mir, denn obwohl sich auch in Polen sehr, sehr viel in Sachen artgerechter Tierhaltung in den Tierheimen tut, kann man die dortigen Tierheime mit unseren hier nicht vergleichen. Fast 1000 Hunde und über 100 Katzen habe ich dort gesehen, viele von ihnen kannte ich schon, einige sogar schon seit Jahren. Dass ein Hund oder eine Katze sein Leben dort zum Teil über viele Jahre, häufig bis zum Lebensende verbringt, ist in Polen Normalität, denn es gibt dort einfach zu viele, viel mehr Tiere als bei uns in Deutschland im Tierheim.
Immer wieder denke ich an unsere Langzeitbewohner in unseren Tierheimen, die hier bei uns wohl umsorgt, gepflegt, gehegt und wirklich geliebt werden. Sie bekommen bestes Futter, zum Teil Spezialfutter, Medikamente, regelmäßige tierärztliche Versorgung, haben große, beheizte Zimmer, Freiläufe mit Wald- und Sandboden, liebe

  • veganemode Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Die Nachfrage nach veganer Kleidung steigt.

15.04.2016|

Vegan entwickelt sich immer mehr von einem Trend zu einer
ganzheitlichen Lebensweise, die nicht nur den Verzicht auf tierische
Produkte in der Ernährung, son-dern auch bei der Kleidung
beinhaltet. Laut einer TNS Emn-id-Studie würde ein Großteil der
Befragten vegane Kleidung tragen, wenn dadurch gewährleistet
würde, dass keine Tiere getötet wurden.
Die von „das veganmagazin“ in Auftrag gegebene repräsentative
Umfrage des unabhängigen Mei-nungsforschungsinstituts veranlasst
auch die Modebranche zu einem Umdenken.
Die Nachfrage nach veganer Kleidung steigt:  81 Prozent der 1004
repräsentativ Befragten könnten sich vorstellen, vegane Kleidung zu
tragen, wenn keine Qualitätsunterschiede feststellbar sind.
„Vegane Kleidung bedeutet keinen Qualitätsverlust, sondern vielmehr
eine qualitative Steigerung, da an den Fasern des T-Shirts oder der
Bluse kein Blut klebt“, sagt Christi-an Vagedes, Herausgeber von
„das veganmagazin“ und Initiator der Studie. „Die Quälere

  • beitragsbild-weihnachtsgeschenk-tier-katze-weihnachtsbaum Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Damit aus Weihnachten keine böse Überaschung wird

15.04.2016|

Hunde- und Katzenwelpen stehen auf den Wunschzetteln für Weihnachten ganz weit oben. Ein Hund oder eine Katze vom Christkind kann aber schnell zur bösen Überraschung werden, wenn man grundlegende Regeln nicht beachtet. Ein Welpe ist eben keine Puppe, die man nach „dem Auspacken“ einfach in die Ecke stellen kann.

  • beitragsbildequidenpass2 Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen
  • beitragsbildequidenpass1-1 Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Equidenpass – Freizeit und Gnadenbrotpferde benötigen einen!

15.04.2016|

Am 1. Juli 2009 trat die Verordnung in Kraft, dass alle Huftiere innerhalb der EU einen sogenannten Equidenpass benöti­gen. Ein Equidenpass  ist ein
„Personalaus­weis“ für Huftiere, darunter fallen Pferde, Ponys, Esel sowie Ihre Kreuzungen wie das Muli oder der Maulesel. Nur etwa 80% der Huftiere,
die auf unse­re Gnadenhöfeund in unsere Tierheime kommen, besitzen einen Impfpass. Dieser wird oft für den Equidenpass gehalten.
Es ist Pflicht, den Equidenpass bei Pferde­transporten mitzuführen. Beim Verkaufeines Tieres muss der Equidenpass dem
Käufer übergeben werden. Bei Unterbrin­gung Ihres Tieres in einem Pensionsstall, sollte er dem Betreiber des Stalles aus ­gehändigt werden, da der Betreiber bei
behördlichen Kontrollen in einer Beweis­pflicht ist. Im Equidenpass werden alle wichtigen Daten über das betroffene Huftier
festgehalten. Neben den Daten der Elterntiere,des Züchters, des Besitzers und den Iden­tifikationsnummern wie Mikrochip/ Trans ­pondernummer oder
DNA­Tests, gibt

  • beitragsbildagressivdog Glücklich vermittelt - Tierschutzliga Dorf Neuhausen

Tollwut – Gefahr – Keine Tiere aus Urlaubsländern einschmuggeln!

14.04.2016|

Auch Hunde und freilaufende Katzen, die sich ausschließlich in Deutschland aufhalten, sollten entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkom­mission Veterinär (StIKo Vet.) zu jeder Zeit gegen Tollwut durch Impfung ge­schützt sein. Außerdem ist dringend zu empfehlen, dass alle Tiere elektronisch gekennzeichnet und die

Einige unserer Bewohner haben nicht so viel Glück, sie gelten als unvermittelbar und suchen Paten.