Wir haben ein Zuhause
Liebe Menschen haben uns mit zu sich nach Hause genommen. Leider sind noch viele unserer Hunde- und Katzengefährten im Tierheim zurückgeblieben. Auch sie wären glücklich, wenn sie wie wir ein neues liebevolles Zuhause finden könnten oder zumindest einen netten Menschen, der sie mit einer Patenschaft unterstützt.
Katzenstation Netzschkau – Mietzies neues Leben
Stille, endlich!
Vorsichtig schaue ich unter der Decke vor und schleiche in Richtung Ausgang. Eine kleine Öffnung in der Wand riecht nach Freiheit. Seit Stunden sitze ich schon in meinem Versteck und harre aus. Keiner von den Zweibeinern ist mehr zu hören. Die Luft ist also scheinbar rein.
Gestern saß ich noch in diesem schrecklichen Käfig. Eine gefühlte Ewigkeit. Die Zweibeiner kamen täglich und machten sauber. Das Futter schmeckte bitter, aber ich hatte danach keine Schmerzen mehr.
Heute früh ging die Käfigtür auf und eine Hand griff nach mir.
Raus, endlich raus aus dem Käfig. Sie trugen mich in ein anderes Zimmer.
Ich fürchtete mich, alles roch nach fremden Artgenossen und ich kannte mich hier nicht aus. Erstmal hab ich mich schnell versteckt. Ich zitterte vor Aufregung und Angst. Fremde Katzen kamen und beschnupperten mich. Manche fauchten auch unfreundlich. Ich roch das Futter, traute mich aber nicht vor, solange ich Geräusche von den Zweibeinern hörte. <
Betrunkener ließ Aggressionen an wehrloser Katze aus!
Beziehungsdrama in Cottbus
In Cottbus ereignete sich ein Beziehungsdrama. Der Alkohol floss in Strömen und der Mann verging sich an der Katze der Frau. Selbstverständlich wird er dafür angezeigt und die Frau trennt sich hoffentlich von ihm. Diese Maßnahmen helfen der lieben Katze allerdings nicht mehr. Die Katze wurde zu uns gebracht und uns übereignet. Ihr rechter Oberschenkel ist gebrochen, die linke Hüfte ist ausgekugelt. Die arme Katze muss dringend operiert werden, damit sie zukünftig ein normales Leben, bei einer normalen Familie, verbringen kann.
Ein Fall für den Notfellchen-Fonds
Wir benötigen 800 Euro für die OP Kosten. Bitte helft der Mieze und spendet in den Notfellchen-Fonds. Sie wird es Euch danken. Euer Tierschutzliga Team
Wenn Ihr auch helfen wollt spendet doch bitte. Wir finanzieren uns fast zu 100% aus Spenden und sind auf Euch angewiesen.
Update
Wir haben die kleine misshandelte Katze Dori getauft. Sie ist jetzt
Happy End für Lilly
HERRENLOSE HÜNDIN VOM RASTPLATZ AN DER A15 GERETTET
Im September wurde eine junge Mischlingshündin vom Rastplatz Eichower Fließ/Dubje an der A15 in Fahrtrichtung Berlin gerettet. Irgendjemand hatte sie wohl einfach dort ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Leider wollte die Hündin sich nicht einfangen lassen und so wurde sie eine Woche lang angefüttert, damit sie Vertrauen gewinnen konnte.
Der Rastplatz ist nach hinten hin mit einem Zaun begrenzt und zur Autobahn hin offen, daher konnte die Hündin nicht fliehen und es bestand die Gefahr, dass sie auf die Autobahn gerät, wir machten uns große Sorgen und wichen nicht von ihrer Seite. Nach langem Warten, bei 30 Grad Hitze und auf der Lauer liegend im Dornengebüsch, konnten unsere Mitarbeiter sie endlich mit einer Lebendfalle einfangen. Wir alle waren froh der Hitze zu entkommen und die scheue Hündin sah auch ganz zufrieden aus. Sie war nicht krank aber ziemlich unterernährt und so kam die kleine erst einmal zu uns ins
Mehr Gutes tun für Tier und Natur
Drei Vereine setzen ein Zeichen für den Tierschutz:
Schon seit den frühen 1990er Jahren arbeiten die drei Vereine Tierschutzliga in Deutschland e.V., Abandonner e.V. und Tiere in Not e.V. mit ihren insgesamt neun Tierheimen und Auffangstationen für Haustiere erfolgreich zusammen.
Um sich für die Zukunft noch besser aufzustellen, haben sie sich nun zu einer starken bundesweiten Gemeinschaft zusammengeschlossen: die Stiftung Tier und Natur mit Sitz in Neuhausen an der Spree. In den drei genannten Vereinen leisten seit über 20 Jahren engagierte Tierschützer, Mitarbeiter, Ehrenämtler und Spender ihren Beitrag zum Schutz von Tieren. Mit viel Engagement haben sie an der Entstehung von Tierheimen und Auffangstationen in ganz Deutschland mitgewirkt. So sind unter anderem das große Tierschutzliga-Dorf in der Nähe von Cottbus in Brandenburg, das Tierheim Wollaberg in Bayern, das Tierheim Unterheinsdorf in Sachsen und ein Gnadenhof in Niedersachsen entstanden. In d
Haustiere zu Weihnachten?
Tiere als Weihnachtsgeschenk für die Kleinen …
Wie jedes Jahr zu Weihnachten gibt es in vielen Familien den Wunsch nach einem besonderen Geschenk. Ein Haustier muss es sein. Klein, niedlich und so günstig wie möglich. Wir wollten ja schon immer mal einen Hund, warum nicht gerade an Weihnachten einen kaufen? Wenn man jetzt kurz vor den Feiertagen einen Blick in diverse Internetportale wirft, meint man, es gäbe einen Ausverkauf an Tieren aller Art. Speziell Hunde- und Katzenwelpen werden in Hülle und Fülle angeboten.
Die teuren Billigwelpen der Hundemafia
Die online angebotenen Haustiere gibt es zu einem (vermeintlich) unschlagbaren Preis. Wen interessiert es da schon, wo genau der kleine Welpe herkommt? Dass er meist aus dem Ostblock stammt, aus einer Vermehreranlage, ist nicht so wichtig. We
Hope ist angekommen
Die Ines hat uns gestern eine Auslandsaufnahme-Spende überwiesen. Sie wollte, dass wir einen großen, schwarzen Hund retten. Ihr Name sollte Hope sein. Wir präsentieren: HOPE
Hier ist sie. Sie kommt noch im Dezember. Sie lebte seit 7 Jahren im 4000 Hunde-Riesentierheim, seit Januar in unserem Kooperationstierheim in Belchatow. Sie soll inzwischen 12-13 Jahre alt sein und ist einfach ein Traum.
Danke Ines. Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not! Ich möchte helfen
Update
Hope befindet sich nun bei uns im Tierschutzliga-Dorf. Zuerst musste sie gebadet und geschoren werden.
Nun zeigt der liebe Hund seine volle Schönheit.
Erzählen Sie anderen von unserer Hope. Unser Spendenkonto:
Tierschutzliga Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 83 7002 0500 0009 8385 03
BIC: BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: Notfellchen-Fond
Machen Sie einem Tierheimtier eine Freude
Es weihnachtet, wir Menschen lieben diese besinnliche Zeit. Selbstverständlich bekommen auch unsere Fellnasen ein Geschenk: Ein neues Hundebett, einen supertollen Kratzbaum, Quietschetiere oder etwas anderes. Selbstverständlich gibt es auch etwas Leckeres zu futtern für unseren besten Freund. Die Tiere freuen sich oder zeigen auch was nicht gefällt, sie sind ehrlich und man kann ihre Aufregung am Weihnachtstag spüren.
So viel Glück haben unsere Tiere nur selten. Ca. 1.200 Tiere werden die Weihnachtszeit in einem unserer neun Tierheime verbringen. Sie haben nicht das Glück, in einer Familie zu sein oder reichlich beschenkt zu werden. Wir, die Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur, finanzieren uns zu fast 100% aus Spenden. Da muss jeder Cent umgedreht werden, denn wir brauchen ihn für die Versorgung und Pflege unserer Tiere. Geld für Weihnachtsgeschenke bleibt da nicht. Aus diesem Grund haben wir die Aktion: „Machen Sie einem Tierheimtier eine Freude“ ins Leben gerufen.
Wir bitten
Alt und entsorgt
Wieder einmal alt und abgeschoben!
Cockermischlingshündin Biene (10 Jahre) kam gestern zusammen mit Spitzhündin Susi (11 Jahre) zu uns. Die beiden sind dem Tod so gerade eben von der Schippe gesprungen. Die Besitzerin der beiden musste leider ins Pflegeheim und die jungen Leute der Familie hatten nichts anderes zu tun als die beiden einschläfern zu lassen. Alt und entsorgt, mal wieder.
Aber die beiden hatten Glück, der Tierarzt weigerte sich!
Also kamen die beiden alten Damen zu uns, weil, wenn jemand entschlossen hat zwei Leben wegzuwerfen, dann zieht er das auch durch.
Der Zustand der beiden ist bedenklich – die dicke Biene mit 42cm Schulterhöhe wiegt 22kg, die Susi bringt 17kg auf die Waage – beide sind total verfettet. Die Besitzerin hatte nicht mehr die Kraft die beiden entsprechend zu bewegen und zu den Angehörigen ist alles gesagt.
Susi kann kaum laufen, sie hat Schmerzen beim Aufstehen. Beide Hundeomis müssen sich ständig hinlegen, weil ihre Körper zu schw