Heute möchten wir Ihnen Scooter vorstellen – einen Malinois-Rüden mit schwerem Schicksal, der aktuell im Tierheim Bückeburg lebt. Scooter gehört zu den Hunden, die viel erlebt haben – und noch mehr verdient hätten.
In seinem früheren Leben wurde er körperlich misshandelt, wenn er nicht „funktionierte“. Als sogenannter Arbeitshund ohne Aufgabe hatte er kaum eine Chance, seine Energie sinnvoll einzusetzen. Seit seiner Ankunft im Tierheim arbeiten wir liebevoll mit ihm – und tatsächlich: Scooter hat Fortschritte gemacht, öffnet sich, kann wieder vertrauen.
Doch das Leben im vollen Tierheim ist für ihn extrem belastend. Enge Räume, viele Hunde, kein Rückzugsort – das alles stresst ihn enorm. Um die innere Anspannung loszuwerden, beginnt er, sich im Kreis zu drehen oder selbst zu verletzen. Sein Nervenkostüm leidet zunehmend.
Auf der Terrasse kann er endlich abschalten und sogar tief schlafen – doch dieser Ort steht nicht immer zur Verfügung.
Deshalb möchten wir für Scooter ein eigenes, ruhiges Gehege bauen – einen geschützten Rückzugsort mit Gartenhütte, Zaun und Sichtschutz. Hier könnte er selbst entscheiden, ob er sich zurückzieht oder in der Sonne liegt. Der Platz wäre da – aber das Material fehlt.
Die geschätzten Kosten für das Projekt betragen 5.900 Euro – für Zaunmatten, Tor, Sichtschutz, Befestigungsmaterial und mehr.

Bitte helfen Sie uns, Scooter diesen sicheren Ort zu ermöglichen. Jede Geldspende bringt uns dem Ziel ein Stück näher. Und auch Sachspenden wie Doppelstabmatten, Sichtschutz, Gartenhütte oder ein Radlader sind willkommen – alles, was dieses große Bauprojekt unterstützt. Ob 10, 50 oder 100 Euro – jeder Beitrag hilft Scooter, endlich zur Ruhe zu kommen.
Jetzt für Scooter spenden oder Sachspenden anbieten
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Hilferuf Scooter
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Was Sie auch interessieren könnte
Das Schicksal von Kater Vadóc war fast besiegelt – Glück muss man haben
Der erst drei Monate alte Vadóc hatte großes Glück im Unglück – er wurde gefunden und ins Tierheim Békéscsaba gebracht. Mehr tot als lebendig lag er auf der Straße, eigentlich was sein Schicksal besiegelt
Kranker abgemagerter Straßenhund Kisci irrte durch Ungarns Stassen
Die ca. 10-jährige abgemagerte Kisci irrte allein und in einem schrecklichen Zustand durch Ungarns Straßen. Durch einen glücklichen Zufall kam sie ins Tierheim Békéscsaba und wurde untersucht.
Notfallkäfige im Tierheim Békéscsaba sind voll
Am 18. September waren die Notfallkäfige des Tierheims Békéscsaba wieder gut gefüllt. Das System funktioniert ähnlich einer deutschen Babyklappe. Nur ganz ohne Elektronik und Komfort.