Geborgenheit und Wärme für alle
Der Winter hält Einzug. Wir merken es alle, draußen wird es ungemütlich, es regnet viel, die Blätter fallen und die Feuchtigkeit und Nässe zieht in unsere Glieder und in das Fell unserer treuen Begleiter.
Gerade in dieser Zeit verbringen wir viel Zeit mit unseren Lieben, zünden Kerzen an, machen es uns mit unseren Vierbeinern im Wohnzimmer gemütlich und drehen die Heizung auf, damit es warm wird.
Das ist nun das Stichwort: „drehen die Heizung auf“.
In unseren elf Tierheimen leben zurzeit 1.170 Tiere. Sie alle haben kein gemütliches Wohnzimmer, keine Familie und auch keine Kerzenscheinromantik, aber was wir für sie tun können, ist die Heizung aufdrehen und für wohlige Wärme sorgen.
Leider ist genau das unser Problem. Im Jahr 2020 haben wir 106.362 Euro für die Betriebskosten unserer Tierheime aufbringen müssen und die Preise steigen 2021 weiter. 106.362 Euro, das sind 8.863,50 Euro im Monat. Ein stolzer Betrag, den wir, als gemeinnützige Organisation, durch Spendengelder aufbringen müssen.
Spenden Sie Wärme
Versiegen die Spenden, wird es kalt. Aus diesem Grund bitten wir Sie um ihre Hilfe. Schon durch eine Spende von 10, 20, oder gar 50 Euro ermöglichen Sie Wärme, Licht und Geborgenheit für eins unser Tierheimtiere.
Ihre Unterstützung bewirkt, dass unsere Tiere nicht frieren müssen.
Vielen Dank!
Ihr Volkert Petersen und das ganze Team der TIERSCHUTZLIGA
PS: Sorgen Sie für Wärme und Geborgenheit, schenken Sie uns Ihre Hilfe. Selbstverständlich nehmen wir auch gerne Sachspenden wie warme Decken, Körbchen und Tierbetten an.
Einige unserer Tiere die auf Wärme angewiesen sind:
Patenkatze Aama
Aama lief uns hochträchtig zu, es dauerte nicht lange und es kamen 6 kleine Minimiezen auf die Welt. Die Kleinen haben bereits alle ein neues Zuhause gefunden.
Patenkater Marlon
Marlon ist im Tierparadies Oberdinger Moos zu Hause. Unser Mobbel wie er liebvoll genannt wird bleibt bis an sein Lebensende bei Familie Luber im Tierparadies Oberdinger Moos
Patenkater Tumblebrutus
Tumblebrutus ist ein großer, kräftiger, eigenwilliger Kater. Er mag den Menschen nicht wirklich und möchte von uns Zweibeinern unter keinen Umständen angefasst werden. Er verteidigt sich da schon mal massiv, wenn man ihm zu nahe kommt. Am liebsten macht er sein eigenes Ding
Patenkater Pouncival
Pouncival hat bereits die Hölle durch. Zusammen mit vielen anderen Katzen wurde er auf engstem Raum in einem Haus eingesperrt gehalten. Bis das Veterinäramt einschritt und alle Katzen aufgrund der schlechten Haltung beschlagnahmte.
Patenkater Paulchen
Paulchen kam mit 20 weiteren Katzen aus einer Beschlagnahmung zu ins Tierheim. Alle Katzen waren in einem fürchterlichen Zustand. Das Fell vollkommen verfilzt und voll mit Kot und Urin, deshalb mussten alle Katzen erst mal geschoren werden.
Patenkatze Bluna
Bluna kam mit ihren 3 Jahren zu uns aus einer Wohnungs- bzw Einzelhaltung. Sie ist kurz zuvor erst Sterilisiert worden. Luna zeigte Verhaltensauffälligkeiten und Griff ihre Besitzer an.
Patenkatze Wicky
Die scheue Wicky hat wahrscheinlich durch eine Falle ihr rechtes Vorderbein verloren, es musste amputiert werden. Wicky ist noch eine sehr scheue Katze, momentan lebt sie bei uns im Katzenstübchen zusammen mit dem dreibeinigen Kater Cooper, dem ein Hinterbein fehlt.
Patenkater Cooper
Cooper kam mit einer alten Verletzung am Hinterbein zu uns. Leider musste das Beinchen vor einem Jahr amputiert werden, weil die Entzündung nicht mehr in Griff zu kriegen war. Er kommt mit seinem Handicap recht gut zurecht und ist munter und beweglich. Cooper ist lieb und verschmust und ansonsten völlig unproblematisch.
Patenhund Tyson
Tyson kam im Februar 2018 aus einem anderen Tierheim, welches durch die Behörden geschlossen werden musste, zu uns ins Tierschutzliga-Dorf. Leider wissen wir nichts
Patenhündin Lotti
Die wunderschöne Hündin Lotti kam aus einem anderen Tierheim, welches durch die Behörden geschlossen werden musste, zu uns ins Tierschutzliga-Dorf
Patenkatze Maja
Maja hatte in ihrer üblichen Gegend einen heftigen Streit mit anderen Katern, sie wurde stark verbissen und musste dringend tierärztlich behandelt werden. Sie ist eine bereits etwas ältere und zickige Katzendame.
Patenkatze Zada
Zada stammt von einem Bauernhof. Trächtig kam sie in ein Tierheim, Zada war so verstört, dass sie keine Milch für ihre kleinen Babys geben konnte. Die Kleinen wurden zugefüttert, starben aber trotz tierärztlicher Versorgung.
Patenhund Simba
Simba wurde von uns als Welpe vermittelt. Ein Herdenschutzhund aus der großen Beschlagnahmung 2013. Leider waren die Welpen damals bereits verhaltensauffällig
Madame – Heustauballergie macht ihr das Leben schwer
Madame fand im November 2016 ein neues Zuhause auf unserem Tierschutzhof in Wardenburg. Zuvor lebte sie als treues Pony kleiner Kinder, die sie liebevoll umsorgten. Doch wie es oft geschieht, wurden diese Kinder bald größer, ihre Ansprüche und Wünsche änderten sich, und sie sehnten sich nach einem größeren Pferd, das ihren neuen Bedürfnissen entsprach.
Patenkater Kojak
Kojak sahen wir zum ersten Mal auf unserem Gelände im September 2015 - da huschte er in der Nacht als Schatten von Gebäude zu Gebäude.
Patenhund Knut
Der bildhübsche Knut kam bereits im Sommer 2015 auf Anordnung der Behörden zu uns ins Tierschutzliga-Dorf. Seine Familie hatte Knut als niedlichen Welpen gekauft
Ja, ich spende Wärme
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Wärmespender
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Das könnte Sie auch interessieren
Wie konnte man Lucy nur so Leiden lassen?
Vor kurzem erreichte uns ein Anruf des Veterinäramtes, die uns darum baten, eine sichergestellte Tibet Terrier Hündin aufzunehmen. Da für uns das Wohl der Tiere an oberster Stelle steht, sagten wir direkt zu. Zu diesem Zeitpunkt ahnten wir aber noch nicht, was auf uns zukommen sollte.
SOS im Tierheim, ohne sauberes Wasser geht es nicht!
Ich habe vor kurzem erfahren, dass unsere Bio-Kläranlage im Tierheim kaputt gegangen ist und dringend repariert werden musste.
Ihre Liebe kann meine Welt verändern – Tony`s Hilferuf!
Seit meiner Ankunft im Tierheim Bückeburg quälen mich permanente Ängste. Das kleinste Geräusch und jede Bewegung macht mich nervös und strapaziert meine Nerven ins Unermessliche. Am Anfang suchte ich einen Ausweg, indem ich mir ständig in meine Flanken biss.
Bitte helfen Sie uns!!!
Click edit button to change this text.