Wir haben ein Zuhause
Liebe Menschen haben uns mit zu sich nach Hause genommen. Leider sind noch viele unserer Hunde- und Katzengefährten im Tierheim zurückgeblieben. Auch sie wären glücklich, wenn sie wie wir ein neues liebevolles Zuhause finden könnten oder zumindest einen netten Menschen, der sie mit einer Patenschaft unterstützt.
Tagebuch – Lila findet ihren Platz
Liebes Tagebuch, am Tag nach der OP ging es mir sehr schlecht und der Herr Tierarzt hat zur Zweibi gesagt, sie soll auf mich aufpassen, ich wiege zu wenig und bin total unterernährt. Da ich ja im Streik bin, ist das klar. Was soll ich auch auf dieser Welt, die großen Hunde mobben mich, die Zweibeiner Piksen mich und mein Name ist Lila. Ich lag also einfach nur so da und fraß nichts mehr. Sollen die mich doch mobben, wozu soll ich essen? Ich mag nicht mehr. Die Zweibi sah mich immer so sorgenvoll an und kam ständig in mein Zimmer und guckte in meinen Napf. Nein, ich habe immer noch nichts gegessen, lass mich in Ruhe. Dann kam die wieder mit dem Gerät aber nö, ich wollte nicht nach draußen, ich bewegte mich einfach nicht. Dann sagte sie, so, jetzt ist Schluss und hob mich ein
Mia sucht ein Zuhause als Zweithund
Sonntagsspaziergang mit Tierheimhündin Mia
Seit dem Welpenalter wartet Mia schon auf Ihren Menschen.
Sie sucht ein Zuhause als Zweithund, da sie Menschen gegenüber sehr ängstlich ist.
Mia (SH251/14)
Rasse: Dackel-Pinscher-Schäfer-Mix
Farbe: Schwarz-Braun
Geschlecht: weiblich, kastriert
geboren 04.2014
Größe: 42cm
Kurzbeschreibung:
mit Katzen verträglich
geeignet für:
geduldige Familie
ausführliche Beschreibung:
Die kleine Mia kam bereits als Welpe in ein polnisches Tierheim. Viele Monate verbrachte sie dort eingesperrt im kleinen Zwinger und weggesperrt vom Menschen. Im November 2014 kam Mia zu uns ins Tierschutzliga-Dorf, damit sie endlich eine Chance auf ein Zuhause bekommt.
Mia`s zarte, sensible Seele braucht nun Zweibeiner, die ihr ganz viel Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Sie braucht einfühlsame Menschen, die sie an die alltäglichen Dinge des Lebens gewöhnen und ihr zeigen, wi
Knut – Ein Härtefall braucht Regeln und Paten
Knut kam im Juli 2015 nach mehreren Beißvorfällen zu uns ins Tierheim weil seine Familie dem vermutlich Harzer Fuchs Terrier-Mischling weder Regeln beigebracht, noch Grenzen aufgezeigt, noch für Bewegung und Auslastung gesorgt hat. Er war als niedlicher Welpe angeschafft und dann sich selbst überlassen worden. Das Ende vom Lied war, dass sich Knut seinen eigenen Spaß außerhalb des Grundstücks suchte und gegen jegliche Reglementierung revoltierte.