Blog

Blog vom Tierschutzliga-Dorf

Lange erwartet

Miss-Peggy_hochschwanger Blog - Tierschutzliga Dorfwurde unser Schweine-Nachwuchs. Ende Dezember 2011 hatten wir ja 3 Mini-Pigs aus einer Beschlagnahmung aufgenommen. Unsere Vermutung, dass beide Sauen tragend waren, war richtig. Miss Piggy bekam ihren Nachwuchs bereits im Februar. Die vier süßen Mini-Pig-Babys haben glücklicherweise alle ein neues Zuhause gefunden (der kleine Eber als Zweitschweinchen und die drei Mini-Sauen gemeinsam im Kinder- und Jugendhof in Beeskow). Nun hat unsere zweite schwangere Mini-Pig-Dame endlich “geferkelt”. Bei dem dicken Bauch, denn Miss Peggy in den letzten Wochen zur Schau getragen hat, haben wir Wetten abgeschlossen, wieviele Schweinekinder es werden. Es wurden zwischen 6 bis 12 getippt. Nun sind es am 18.4. gleich 7 (auf einen Streich) geworden. Alle Babys und die Mutti sind wohl auf. Wir hoffen sehr, dass wir für 6 der Babys ab Ende Juni auch liebe Familien finden – die sie nicht essen wollen. Ein Baby (es ist rosa mit kleinen schwarzen Pünktchen) wird bei uns bleiben und unsere Dreier-Bande zu einem Vierer-Gespann komplettieren.

Hier noch einmal ein paar Bilder von unserer hochschwangeren Miss Peggy und dem Nachwuchs von Miss Piggy – ich sag nur: Schweinchen Babe war gestern — so süß. Bilder vom neuen Nachwuchs folgen, wir wollen Mutti und Kinder ja noch nicht zu sehr beunruhigen mit den Paparazzi.
Dr. Annett Stange

Schweinekind_Blog-1 Blog - Tierschutzliga Dorf Schweinekind_Blog-2 Blog - Tierschutzliga Dorf

20.04.2012|

Ein Zwerg und ein Riese

Derzeit läuft die Tiervermittlung bei uns im Tierheim sehr gut. Alleine in dieser Woche durften 7 Hunde und 3 Katzen zu ihren neuen Familien umziehen. Doch wenn wir dann aufatmen und denken – oh wir haben etwas Platz im Tierheim. Weit gefehlt. Seit Dienstag sind gleich wieder 5 Hunde und 2 Katzen zu uns gekommen. Darunter ein winzig kleiner Hundezwergen-Opa namens Eiko, dessen Frauchen ins Krankenhaus gekommen ist und Eiko nicht mehr weiter versorgen wird können. Und heute kam ein Riese von einem Boxerrüden namens Max. Seine Leute haben sich getrennt und niemand mehr Zeit für diesen Traumhund von einem Boxer. Wir hoffen, dass beide sich nicht erst ernsthaft bei uns einleben müssen und ganz schnell neue Familien finden.
Dr. Annett Stange

Riese_Max Blog - Tierschutzliga Dorf Zwerg_Eiko Blog - Tierschutzliga Dorf

13.04.2012|

BARF für Katzen

Katzen-Barf Blog - Tierschutzliga DorfJetzt ist es soweit, dass einige unserer Katzen “Biologisch Artgerechtes Rohes Futter” erhalten. Angefangen hat alles mit unserer Polly – eine unserer Freigängerkatzen, die seit Monaten an Durchfällen unbekannter Herkunft litt. Nichts half ihr, weder Medikamente, noch teures Spezialfutter. Wir waren kurz davor für Polly eine schwere Entscheidung zu treffen, denn Polly hatte so schlimmen Durchfall, dass es wirklich in Richtung Quälerei für die Katze ging. Selbst das beste und teuerste Hypoallergen-Futter brachte bei ihr keinen Erfolg.

Unser letzter Versuch Pollys Leben zu retten, war, sie auf Rohfleisch-Fütterung umzustellen. In kleinen Schritten bekam sie nun jeden Tag rohes Hühnerfleisch und Hühnerinnereien, versetzt mit einem fertigen Spezialgemisch an Vitaminen, Taurin und Spurenelementen. Bereits nach einigen Tagen zeigte sich eine deutliche Besserung und inzwischen hat Polly überhaupt keinen Durchfall mehr – und das nachdem sie wirklich fast 1/2 Jahr auf der Krankenstation mit schlimmsten Durchfall verbracht hat. Ihr früheres “Kampfgewicht” von 4,5 kg hat sie nun auch wieder erreicht.

Polly Blog - Tierschutzliga DorfDa Polly aber unsere Freigängerin ist und sich nicht einsperren lässt (sie klettert aus sämtliche Gehegen raus) müssen nun auch Fatima, Maxe und Adi auf Frischfleischfutter umgestellt werden, damit Polly ja kein normales Katzenfutter irgendwo “aufschnappt”. Leider kein ganz billiges und vor allem unaufwendiges Unterfangen, denn die rohen Hühnchen müssen in mühevoller Handarbeit mit unserem kleinen Hand-Fleischwolf gewolft und Hühnerinnereien mit dem Küchenmesser klein geschnippelt werden. Der BARF-Zusatz (Felini complete) ist leider auch nicht ganz so günstig – aber für uns die wahrscheinlich praktikabelste Lösung. Hier ein Bild von heute – Kater Maxe ist Pflegerin Sibille bei der Fleischzubereitung echt keine Hilfe – er sorgt nämlich nur dafür, dass der Fußboden sauber bleibt.

Aber was tun wir nicht alles für unsere Mini-Tiger. Hauptsache Polly geht es endlich wieder gut. Auch wenn die kleine Mieze nicht handzahm ist – Polly gehört hier einfach aufs Gelände. Über Paten für Polly würden wir uns nun riesig freuen, damit wir ihr Extra-Fleisch kaufen können. Und falls noch jemand einen guten elektrischen Fleischwolf ungenutzt herum stehen hat – wir brauchen dringend einen!
Dr. Annett Stange

05.04.2012|

Entenrennen im Blechen Carre fürs Tierschutzliga-Dorf

Blechen-Caree_20120401-2 Blog - Tierschutzliga Dorf

Gestern, am verkaufsoffenen Sonntag, veranstaltete das Blechen Carre in Cottbus zu unseren Gunsten ein lustiges Gummientenrennen. Den Erlös von 600 Euro bekamen wir am Ende der Veranstaltung von der Center-Managerin Frau Herrmann überreicht. Mit dabei bei der Checkübergabe waren natürlich auch ein paar Tierheimschützlinge, denen ja schließlich dieses schöne Ostergeschenk zu Gute kommt. Makao, Otto und Filus durften daher mit den Pflegerinnen Liane und Ulrike einen kleinen Ausflug in die große Stadt machen. Während Filus Schwänzchen-wedelnd sämtliche Leute begrüßte, war Jungspund Makao zum Teil noch etwas überfordert mit der Reizüberflutung. Ganz begeistert waren wir jedoch von unserem eigentlichen Angsthäschen Otto, der ohne Angst an vorbeifahrenden Straßenbahnen entlang lief, mit dem Fahrstuhl mitfuhr und sich problemlos durch die Menschen-Menge lotsen ließ.

Vielen, vielen Dank an das Blechen Carre für die tolle Spende!!!
Dr. Annett Stange

Blechen-Caree_20120401-3 Blog - Tierschutzliga Dorf Blechen-Caree_20120401-1 Blog - Tierschutzliga Dorf

02.04.2012|

endlich befreit

schlechte_Hundehaltung-2-300x200 Blog - Tierschutzliga Dorf

Heute konnten wir endlich zwei Hunde aus einer mehr als tierschutzwidrigen Hundehaltung im nahen Sachsen übernehmen. Seit fast 4 Monaten kämpften wir für die Befreiung der beiden Tiere, die in ständiger Zwingerhaltung (also ohne Freilauf), in ihrem eigenen Kot, größtenteils ohne Wasser, ohne vernünftige Hundehütte oder Liegeplatz hausen mussten. Das zuständige Veterinäramt machte immer nur Auflagen über Auflagen, eine Beschlagnahmung war ihnen laut eigener Aussage zu viel Aufwand. Erst bei -20°C im Februar bekam der ganz kurzhaarige der beiden Hunde eine Art Hundehütte (natürlich weder isoliert, noch mit Boden). Das Schlimme an der ganzen Geschichte ist eigentlich, dass einer der Hunde von einem Tierschutzverein in diese Haltung “vermittelt” wurde. Obwohl dieser Tierschutzverein über die Haltung von uns mehrfach informiert und um umgehendes Handeln gebeten wurde, wurde der Hund einfach nicht zurück geholt. Einfach traurig…
Dr. Annett Stange

schlechte_Hundehaltung-3 Blog - Tierschutzliga Dorf schlechte_Hundehaltung-1 Blog - Tierschutzliga Dorf

28.03.2012|

Hundetausch

Ari Blog - Tierschutzliga Dorf

Der Tierschutzliga als Dachverband sind verschiedene Vereine und ihre Tierheime angeschlossen, die eng zusammen arbeiten. Zu unserer Zusammenarbeit gehört auch, dass wir immer wieder Tiere untereinander tauschen. Oft schon mussten wir nämlich die Erfahrung machen, dass zum Beispiel ein Hund, der bereits ewig bei uns im Tierheim gesessen hat, in einem anderen Tierheim ganz schnell ein neues Zuhause fand – und umgekehrt. Auch sind wir als Tierschutzliga-Dorf immer der Ansprechpartner für die etwas “schwierigeren” Kandidaten (vor allem bei den Hunden), weil wir auch einfach die Größe haben, um auch eventuell unvermittelbaren Hunden ein Heim für immer zu bieten.

Aber auch bei den Katzen hat sich ein Tausch für die Vermittlung bereits oft “gelohnt”. Gerade unsere Katzenstation in München ist spezialisiert auf die Vermittlung von älteren und gehandicapten Katzen. Viele Samtpfoten fanden über den Umweg München bereits neue “Dosenöffner”. Wir werden hingegen von den anderen Tierheimen immer angesprochen, besonders scheue Exemplare aufzunehmen, da die Katzen bei uns (neben dem Gnadenhof in Netzschkau, der ebenso auf scheue Samtpfoten eingerichtet ist) fast ideale Bedingungen mit großen Zimmern und schönen Freiläufen vorfinden.

Auf jeden Fall haben wir vor wenigen Tagen wieder Hunde “getauscht”. Gizmo, Orfeusz, Setta und Gerry sind ins kleine sächsische Tierheim nach Unterheinsdorf umgezogen. Dort leben derzeit nur insgesamt 15 Hunde. Für Gizmo gabs gleich einen Erfolg, denn nach nur 2 Tagen durfte er zur Probe bei seinem neuen Frauchen einziehen. Wir hoffen, dass die anderen drei ebenso schnell ihr Glück finden. Übrigens lebt auch unsere Chili jetzt im Tierheim Unterheinsdorf (sie war noch bis vor kurzem im Tierheim in Wollaberg). Jetzt hat sie nach über einem Jahr im deutschen Tierheim (3 Stück an der Zahl) endlich die richtigen Interessenten und wird hoffentlich bald zu ihrer neuen Familie umziehen. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen.

Ich schrieb ja von Hunde-“Tausch”. Aus Unterheinsdorf kam nun der schüchterne Bello zu uns ins Tierschutzliga-Dorf, da er unbedingt eine ländliche Umgebung braucht. Das Tierheim Unterheinsdorf liegt aber mitten im Ort und ein Gassigehen dort war für Bello immer mit vielen Ängsten verbunden. Bei uns kann der sensible Bursche nun entspannt im ruhigen Wald laufen und wir können ihn behutsam an die Strasse gewöhnen. Tja, und da alle unsere Hovawarte aus der Beschlagnahmung neue Familien gefunden haben, übernahmen wir noch einen “übrig gebliebenen” Hovijungrüden namens Ari aus dem Tierheim Wollaberg. In Wollaberg warten nämlich noch 12 Hovawart-Welpen (ihre Mama war hoch tragend, als die Hunde Ende Oktober beschlagnahmt wurden), dort hätte unser Ari nun gleich gar keine Chance mehr auf Vermittlung.
Dr. Annett Stange

25.03.2012|

Unser größter Pechvogel…

Kiba2 Blog - Tierschutzliga Dorf

Es ist zum Heulen. Heute wurde Kiba zum 3. Mal bei uns abgegeben. Wieder unverschuldet. Die Katze der Familie reagierte immer aggressiver auf Kiba und attackierte die kleine Hündin permanent.

Irgendwie hat Kiba wirklich das Pech an ihren vier Pfoten kleben. Nach der Fernsehsendung hatte die Maus so viele Interessenten – vielleicht schauen diese ja jetzt auf unsere Homepage. Kiba steht erneut zur Vermittlung. Sie ist ein perfekter Hund (außer das sie alles frißt, was ihr vor die Nase kommt). Kiba ist absolut kinderlieb und super verträglich. Sie ist stubenrein, bleibt auch mal alleine. Nur vor älteren Menschen hat sie panische Angst – sie ist daher nicht für ein älteres Ehepaar geeignet. Eine Familie, gerne mit Kindern, wäre für Kiba ideal.

Einmal im Leben muss doch so eine liebe Maus Glück haben!
Dr. Annett Stange

23.03.2012|

glückliche Vier- und Zweibeiner

Heute war wieder ein schöner Tag in Sachen Tiervermittlung. Unsere Hundeomi Granny ist bei uns ausgezogen und bei einer ganz lieben Familie aus der Nähe von Berlin eingezogen. Die Familie suchte extra einen älteren, lieben Hund. Wir hoffen so sehr, dass Granny nun noch eine richtig schöne und lange Zeit mit ihrer ersten richtigen Familie verbringen kann.

Auch Angsthäschen Nele hat uns verlassen. Ihre neue “Mutti” buhlte bereits seit Monaten um die Zuneigung unserer scheuen Neli. Nun war es endlich soweit, Nele durfte ins neue Heim umziehen. Wir wünschen beiden ganz viel Freude miteinander. Wir sind sicher, es wird eine ganz tolle Mensch-Hund-Freundschaft.

Ganz besonders freuen wir uns, dass unser Opi Günther ernsthafte Interessenten hat. Wenn Günni Glück hat, darf er kommende Woche in sein neues Zuhause fahren. Dort wohnte früher Opi Wutz, der auch aus unserem Tierheim stammte und bei seinen Menschen wahrscheinlich die schönste Zeit seines Lebens verbrachte (Wutz war damals bereits ururalt). Drücken Sie die Daumen für Günther – es wäre sein Sechser im Lotto.

Ach, und fürs Wochenende haben sich noch soviele Interessenten für unsere Vierbeiner angekündigt. Aber ein Hund soll am Samstag auch bei uns abgegeben werden, weil sein Besitzer sich nicht mehr kümmern kann. Es ist eben immer ein kommen und gehen.

Noch kurz zum Schluß. Wer sich jetzt fragt, mit wem Hundeopi Votum (der Partner von Granny) nun zusammenlebt – Votums neue Hundefreundin heißt Ria. Ein bisschen zickig hat sich Ria noch, aber ganz sicher werden die beiden “Oldies” bald auch so ein gutes Rentnerpaar, wie es Granny und Votum waren.
Dr. Annett Stange

15.03.2012|

Old Fluffy

Manche Hunde machen sich das Leben auch selbst schwer. Da hat Hundeopi Fluffy die einmalige Chance bei einer lieben Familie mit Haus und Garten zur liebevollen Pflege zu wohnen, doch Fluffy findet anscheinend das Tierheimleben schöner. Nach vier Wochen hat seine Pflegefamilie heute schweren Herzens aufgeben müssen, weil Fluffy einfach im Haus nicht zu Ruhe kommen will, permanent unsauber ist und nachts nicht schläft. Ist er im Haus, will er raus, ist er draußen, will er rein. Im Tierheimbetrieb fällt so etwas nicht auf, da die Pfleger die Hunde ja nicht permanent um sich herum haben. Doch wenn ein Hund in der Familie im Haus stundenlang (selbst in der Nacht) rastlos herum läuft, das zehrt verständlicherweise an den Nerven.

Keiner weiß, wie Fluffy früher in Polen lebte. Aber sicher war er kein Haushund. Vielleicht lebte er ja nur lose an einem Hof und streunte den ganzen Tag und die Nacht herum – bis er irgendwann von Hundefängern eingefangen und ins Tierheim gebracht wurde?!? Wir wissen es nicht und Fluffy kann es uns nicht erzählen. Aber was macht man mit so einem Hundeopi – der bereits ein bisschen geistig umnachtet ist (Fluffy hatte ja bereits eine Art Schlaganfall) und in seinem Verhalten so extrem eingefahren?

Jetzt lebt Fluffy erst einmal bei mir auf dem eingezäunten Bürogelände. Dort hat er eine beheizte Hütte mit seinem dicken, weichen Kissen drin zum Schlafen. Er kann den ganzen Tag (und wenn er will auch nachts) durch den Garten stapfen. Dann muss Fluffy eben ein “Hof-Hund” sein.

Was verblüffend ist. Jetzt ist es 21.00 Uhr und Old Fluffy schläft seit etwa 2 Stunden tief und fest in seiner Hundehütte. Vielleicht ist er wirklich kein Haushund. Aber mal schauen, wie die nächsten Tage werden.
Dr. Annett Stange

10.03.2012|

Der Neue …

 

Haus- und Hofkater heißt Adi.

Nach dem Auszug unseres beliebten Eigenbrödlers Kasimir bleibt der tolle Einzelplatz im Haus 1 mit Möglichkeit zum Stromern übers ganze Tierheimgelände natürlich nicht unbesetzt. Die Wahl fiel auf Adi, einen imposanten Kater, den wir im Februar als Fundkatze aus Werben bekommen haben. Bereits bei Adis Einzug in unsere Katzenquarantäne zeigte uns der 7 kg Kater deutlich, dass er von anderen Katzen (auch wenn sie von ihm getrennt in anderen Boxen sitzen) absolut nichts hält. Naja, der große Kater hätte ja auch bei seinen Findern bleiben können, wenn er dort nicht alle Haus-eigenen Katzen verhauen hätte.

Hoffen wir mal, dass er mehr Respekt vor den Tierheimhunden hat.
Dr. Annett Stange

Adi_bettelt Blog - Tierschutzliga Dorf Adi Blog - Tierschutzliga Dorf

06.03.2012|