Blog

Blog vom Tierschutzliga-Dorf

Im Leben zurück

Cameron-lacht Blog - Tierschutzliga DorfSicher warten Sie schon alle gespannt auf den Bericht von unserer Fahrt ins Tierheim Klembow. Doch einen langen Bericht möchte ich gar nicht geben, weil mit keinen Worten die Zustände vor Ort und die seelische und körperliche Belastung für Tier und Mensch dort beschrieben werden können. Ich möchte Ihnen gerne von den schönen Dingen schreiben – nämlich von 8 wundervollen Hunden und zwei Welpen, die mit uns nach Deutschland kommen durften. Dank Ihrer großartigen Spendenbereitschaft entschieden wir uns kurzfristig mit zwei Autos nach Klembow zu fahren – und so mehr als den 4 vorgesehenen Hunden eine Chance auf Leben zu geben.

Mit uns zurück reisten somit nicht nur Cameron, King, Jazz und Arni, sondern auch Fabia, Brutus, Jowish, sowie Randi mit ihren beiden Welpen, die diese arme Hündin Anfang Juli in der Kiste geworfen hatte. Die Kleinen sollten nicht in der Kiste aufwachsen, ohne menschliche Zuwendung und ohne die nötigen Umweltreize, die solche Zwerge brauchen.

Jowish-auf-der-Couch-2 Blog - Tierschutzliga DorfWas ich Ihnen nicht vorenthalten möchte, sind diese Bilder von Cameron und Jowish – der sogleich die Couch in seinem Zimmer bezog, als wenns nie anders gewesen wäre. Cameron ist im Leben zurück. Er ist zwar unglaublich dünn und völlig verwahrlost, wir auch alle seine Leidensgenossen, aber er hat sein Lachen wieder gefunden, läuft inzwischen mit stolz erhobenen Kopf und Rute durch die Gegend.

Vielen, vielen Dank an alle Spender – die uns die Aufnahme dieser 8 Goldschätze ermöglicht haben. Nun drücken Sie bitte alle die Daumen, dass wir schnell liebe Familien für sie finden! Denn immer noch warten 130 Hunde in den Kisten im Klembow auf ihre Chance wieder ins Leben zurück zu kehren.
Dr. Annett Stange

08.08.2012|

Ein Tierheim in Polen und seine Insassen

Klembow_Kisten Blog - Tierschutzliga Dorf Klembow_Scheune Blog - Tierschutzliga Dorf

 

 

 

 

Sie haben sicher auf unserer Projekte-Seite “Aufnahmepatenschaft” von meinem Besuch im polnischen Tierheim in Klembow gelesen. Eine Woche waren wir zusammen mit Hundehilfe Polen e.V. vor Ort. Eine schlimme Woche, in der wir 190 Hunde versorgten, von allen Hunden Fotos und Beschreibungen aufnahmen und den Zwingerbau fortsetzten. Mit deutschen Arbeitsbedingungen kann man das Tierheim Klembow definitiv nicht vergleichen. Von früh 6.00 Uhr bis abends 20.00 Uhr machen dort inzwischen nur noch 3 Männer die Hundekisten sauber, füllen Wasser und Futternäpfe. Einmal am Tag (nämlich, wenn die Boxen richtig mit Wasser gereinigt werden) dürfen die Hunde aus ihrer Kiste für 3 bis 5 Minuten heraus und frei herum laufen. Den restlichen Tag sind sie eingesperrt – auf maximal 1 Quadratmeter!

Klembow_Sama Blog - Tierschutzliga DorfKlembow_Dora Blog - Tierschutzliga DorfSicher interessiert es Sie, welche arme Seelen dank Ihrer lieben Aufnahmepaten auf der Rückfahrt mit mir reisen durften. Sie heißen Dora, Laska, Sama und Nada. Hier Bilder, wie wir die 4 in Klembow vorfanden.
Klembow_Laska Blog - Tierschutzliga DorfDie 4 Hundemädchen sind so extrem dünn und völlig verwahrlost. Sie müssen nun erst einmal richtig aufgepäppelt werden. Laska hat Tumore am Bauch, die operiert werden müssen. Wenn die gutmütige Schäferhündin Dora (sie wiegt gerade einmal 18kg!!!) ganz großes Glück hat, darf sie in Kürze zu Pflegerin Sabine umziehen. Für die anderen drei sehr lieben Mäuse suchen wir neue Familien sobald sie fit und kastriert sind.
Klembow_Fabia Blog - Tierschutzliga DorfKlembow_Cameron Blog - Tierschutzliga DorfWie Sie sich sicher vorstellen können, lassen mich die Augen der zurück gebliebenen Klembow-Hunde nicht los. Die Hunde sind zum Teil so extrem verhungert, weil sie nicht jeden Tag gefüttert werden (so wie

Klembow_Nada-1 Blog - Tierschutzliga DorfCameron, siehe Bild ganz links) – obwohl Hundehilfe Polen und Sabro und viele polnischen Privatleute Futter ins Tierheim bringen. Zum Glück arbeiten die Behörden an der Schließung des Tierheimes und dem Bau eines neuen vernünftigen Tierheimes.

Wir wollen kommende Woche erneut nach Klembow fahren. Futter mitbringen und vor Ort mit den Behörden über die Schließung dieser Hundehölle sprechen.

Klembow_King Blog - Tierschutzliga DorfWieder sollen zumindest 4 arme Seelen auf der Rückreise mit uns kommen. Wenn wir liebe Spender finden, die ihre Aufnahme bei uns finanzieren. Denn diese Hunde aufzupäppeln und tierärztlich zu versorgen kostet viel Geld. Einen sehr kranken Hund möchten wir gerne mitnehmen, denn in Polen wird sich niemand um ihn kümmern. Er heißt King, ist eigentlich ein junger Rüde – doch kann er vor Schmerzen kaum laufen. Vielleicht hat er HD und ist durch die Boxenhaft so am Ende seiner Kräfte. Erst hier in Deutschland können wir schauen, ob wir dem jungen Tier noch helfen können.

Unser Projekt Aufnahmepatenschaft wird daher in den nächsten Tagen aktualisiert. Ich hoffe so sehr wieder auf Ihre großartige Unterstützung! Bitte helfen Sie uns, damit wir diesen armen Tieren wenigstens eine Chance geben können – in Klembow haben sie keine Chance mehr!!!
Dr. Annett Stange

26.07.2012|

Was uns wütend macht

Flaschenkinder_E-Wurf Blog - Tierschutzliga DorfEs ist unglaublich, in den letzten Tagen wurden gleich 3 Katzenkinder im Wald ausgesetzt aufgefunden. Am Freitag 2 getigerte Würmchen im zarten Alter von etwa 4 Wochen im Wald bei Groß Oßnig. Zum Glück fressen die Zwerge schon selbstständig. Und gestern ein vielleicht erst 3 Wochen junges, schwarzes Katerchen mit süßen Knopfaugen im Wald von Kathlow. Uns macht so etwas richtig wütend. Das schwarze Katerchen war bereits über und über voll mit Maden und Fliegenlarven, völlig abgemagert und schwach. Sicher wurde es nicht als einzelnes Katzenkind ausgesetzt. Jetzt kämpfen meine Katzenpfleger wieder um das Leben so eines Würmchens. Stundenlang haben sie Maden von dem Zwerg abgesammelt, bis endlich kein Ungeziefer mehr an ihm gefressen hat.

Muss denn so etwas sein??? Warum können die Leute nicht einfach ihre Katze kastrieren lassen, wenn sie keinen Nachwuchs wollen. Warum muss man ein nicht mal 3 Wochen junges Katzenbaby der Mama entreißen und dann im Wald aussetzen und somit zum qualvollen Sterben verdammen. Wir haben das puschelige Knopfauge jetzt Niklas getauft. Somit leben seit gestern insgesamt 42 Katzenkinder in unserer Obhut, wovon derzeit noch 6 Kinder mit der Flasche auch in der Nacht gefüttert werden müssen.

Wir brauchen dringend Katzenkinder-Nassfutter, Holzpellet- oder Strohpelleteinstreu für die Katzenklos (da herkömmliches Klumpstreu für die Babys ungesund ist) und Aufzucht-Milch von Gimpet oder Royal Canin!!!

Das Bild zeigt übrigens unsere 5 Flaschenkinder vom E-Wurf (wie vielleicht schon der ein oder andere festgestellt haben, gehen wir bei der Namensvergabe nach dem Alphabet). Ihre Mama Else ist noch nicht einmal ein Jahr alt und viel zu schwach und krank, um die Babys zu säugen. Die kleine Katzenfamilie kam gerade noch rechtzeitig zu uns. Sie wären sonst alle, samt Mama, elendig eingegangen.
Dr. Annett Stange

02.07.2012|

Wenn ein kleines Hundeherz anfängt zu lachen

Bolek_kann-doch-lachen Blog - Tierschutzliga DorfDann freuen sich auch wir Zweibeiner …

Auf unser Notfall-Seite stellen wir Ihnen ja Bolek vor, einen kleinen uralten Hundesenior, den wir kürzlich aus einem polnischen Tierheim übernahmen. Als Bolek zu uns kam, lebte er in seiner eigenen Welt. Er nahm von uns keine Notiz, konnte sich nicht mehr freuen, seine Augen schauten nur verständnislos. Er hatte sich völlig aufgegeben und wartete nur darauf endlich zu sterben.

Wie das der ein oder andere Tierheimbesucher vielleicht schon mitbekommen hat (und wie von meinen Mitarbeitern immer milde belächelt), hat die Tierheimchefin doch so eine kleine Schwäche für uralte, tattrige Hundeopis und -omis. Naja, und weil Bolek eben im Tierheimalltag des Tierschutzliga-Dorfs doch so verloren wirkte, durfte er mit ins Bürorudel ziehen. Feivel, der 2. Hofrudelchef fand das zwar anfangs ziemlich doof. Aber nachdem er aufgrund seines Fehlverhaltens gegenüber dem wesentlich schwächeren Bolek (und eigentlich wegen einer dringend notwendigen Zahnsanierung) für 2 Tage ins Tierheim ziehen musste, klappt das Rudelleben nun wieder einwandfrei und Bolek gehört jetzt dazu.

Und was keiner gedacht hat. Seit Bolek ein neues “Frauchen” gefunden hat, kann er wieder lachen. Sein krummes Schwänzchen geht nun unaufhörlich, wenn er “seinen” Menschen sieht. Er kommt an zum Kuscheln, tappelt hinterher und passt genau auf, “sein” Frauchen nicht aus den Augen zu verlieren. Er ist einfach so süß.
Am liebsten schläft Bolek übrigens auf dem Sessel.
Dr. Annett Stange

27.06.2012|

Besuch bei Fundkätzchen Mimi

Mimi_in-der-Klinik Blog - Tierschutzliga DorfAm Donnerstag besuchten wir unser armes Fundkätzchen in der Tierklinik. Ja, die kleine graue Miez ist leider noch immer in der Klinik. Ihr geht es zwar wesentlich besser, sie läuft bereits wieder, aber so richtig glücklich sind die Tierärzte noch nicht mit Mimi’s (so wurde die kleine Katze inzwischen getauft) Entwicklung. Mimi wird wieder richtig laufen können, aber sie kann immer noch nicht den Kot- und Urinabsatz kontrollieren. Was das bedeutet, kann sich sicher jeder vorstellen. Mimi wird nicht mehr als Wohnungskatze leben können, weil sie überall Pipi und Häufchen verliert. Bei uns im Tierheim lebt bereits seit Jahren so ein Kätzchen namens Ms Elli , die ebenfalls nach einem Autounfall nicht mehr stubenrein ist.

Aber vielleicht hat ja jemand einen schönen Hof weit abseits von jeder Straße und traut sich so ein liebes, inkontinentes Kätzchen zu?

 

Was ist sonst noch los bei uns?

Rex_in-seinem-Zwinger Blog - Tierschutzliga DorfZur Zeit ist ein Kommen und Gehen in der Hundeabteilung. Da werden Hunde vermittelt und im gleichen Atemzug kommen neue Hunde dazu. Wir leben immer noch an der Kapazitätsgrenze. Nächste Woche müssen wir wieder einen armen Schäferhund aus einem Sterbefall aufnehmen. Sie müssen sich mal vorstellen – Rex – so heißt der schöne, langfellige Bursche, lebt seit 1 Jahr alleine in Zwinger und Hof, weil sein Besitzer verstorben ist. Er wird versorgt, mehr aber nicht. Noch nie in seinen Leben, war der Hund außerhalb des Hofes. Mit 8 Wochen gekauft und seitdem eingesperrt. Und trotzdem, wir haben den Burschen besucht – Rex ist total lieb und aufgeschlossen, vielleicht 4-5 Jahre jung. Ein echt netter, freundlicher Hund – ein bisschen ungestüm, aber ein feiner Kerl. Vielleicht findet sich ganz schnell eine liebe Familie für diesen leider momentan viel zu dicken, aber ansonsten wirklich bildschönen belgischen Tuerverenrüden.

Was uns riesig freut. Morgen fährt unsere süße Omi-Mi in ihr neues Zuhause. Dank des Tierschutzverein Crailsheim bekommt Omi-Mi einen Traumplatz bei einer älteren Dame mit Haus und großem Grundstück – die sich rund um die Uhr, um Omi-Mi’s Wohl kümmern wird.

Und am Montag darf unser liebes Kälbchen Anni Adieu sagen. Dann geht die Reise ins neue Heim zu lieben Menschen nahe Berlin mit Haus und Hof und Mini-Hundeopi.

 

kleines-Blauauge Blog - Tierschutzliga DorfUnd wenn Sie jetzt denken, bei unseren Katzen ist nichts los – weit gefehlt. Unsere Katzenkinder-Quarantäne ist bis auf einen Platz voll belegt!!! Insgesamt 31 Katzenkinder (zum Glück zum Teil mit Mama) werden hier von meinen Katzenpflegern derzeit liebevoll umsorgt und aufgezogen (zum Teil mit Flasche auch in der Nacht!). Dieses kleine Blauauge ist nur eines der vielen – dieses Jahr sind echt alle Farben vertreten. Der größte Teil ist ab Anfang Juli bereit zur Vermittlung. Also, wer jemanden kennt, der ein oder besser zwei Katzenkinder aufnehmen möchte – BITTE MELDEN!

Für die Katzenkinder brauchen wir auch dringend Katzenkinder-Nassfutter, Aufzuchtmilch von Royal Canin oder Gimpet, sowie ganz dringend Holzpellet-Streu für die Katzenklos.

P.S.: Karl Nickel – unser Feldhase wächst und gedeiht, dank Azubi Katja. Inzwischen ist sein Kampfgewicht auf 600 g gestiegen (von anfänglichen 100g). Langsam müssen wir uns Gedanken über die Zukunft des behinderten Karl Nickel machen.
Dr. Annett Stange

16.06.2012|

Kennen Sie schon “Karl Nickel”?

Karl-Nickel Blog - Tierschutzliga Dorf

Sicher nicht, denn Karl Nickel ist ja auch keine “Karnickel”, sondern ein Feldhase – noch dazu ein ganz kleiner. Der arme Babyhase hatte sich in seinem jugendlichen Eifer verhoppelt und sich im Zaun der Hundekita in Cottbus verfangen. Glücklicherweise konnte die Hundemutti Uli den verletzten Unglücksraben (-hasen) vor den Hunden retten und zu uns bringen. Karl Nickel wird nun von Azubi Katja mit der Flasche aufgepäppelt. Doch ob er jemals wieder in die Freiheit entlassen werden kann, steht noch in den Sternen, denn zur Zeit zieht er seinen linken Hinterlauf nicht an.
Dr. Annett Stange

29.05.2012|

Fajo ist aus der Klinik zurück

Fajo_20120523-1 Blog - Tierschutzliga Dorf Fajo_Diabolo Blog - Tierschutzliga Dorf

 

 

 

 

 

Seit 2 Tagen ist unser lieber Fajo aus der Tierklinik zurück. Es ist unglaublich, aber in seinem Hals steckte wirklich ein Geschoss, um welches ein bösartiger Keim wütete und zu einer massiven Entzündung im Hals führte. Dieses Geschoss wurde nun entfernt und der Keim mittels Antibiotika bekämpft. Der tapfere, kleine Hundemann trägt nun nur noch einen recht modischen Verband mit Halstuch, damit die Wunde am Hals in Ruhe heilen kann.

Fajo geht es jetzt schon wieder richtig gut. Sein Schwänzchen wedelt wieder und beim Spaziergang läuft er mit hoch erhobenen Kopf. Wir sind so froh, dass er alles gut überstanden hat.

In den nächsten Tagen wird die Tierarztrechnung für Fajos Untersuchungen, OP und Klinikaufenthalt bei uns eintreffen. Bitte, bitte – wer hilft uns diese Kosten irgendwie zusammen zu bringen? Die nächsten Notfälle warten schon wieder…

Fundkatze_20120521 Blog - Tierschutzliga Dorf

Wer kennt dieses Kätzchen?

Diese bildschöne, absolut liebe evtl. Britisch Kurzhaar-Mixkatze wurde am 21.Mai 2012 schwerst verletzt und jämmerlich vor Schmerzen schreiend am Straßenrand Richtung Stausee gefunden. In der Tierklinik versucht man nun gerade ihr junges Leben zu retten. Bitte drücken Sie alle die Daumen, dass diese arme Maus es schafft.

Über Spenden für die Rettung der armen noch namenlosen Miez wären wir mehr als glücklich!
Dr. Annett Stange

24.05.2012|

Sorgentiere und vieles mehr

Fundhuendin_20120429 Blog - Tierschutzliga DorfSeit einigen Wochen machen wir uns Sorgen um unseren kleinen Fajo. Er leidet an Rückenschmerzen. Es ist so schlimm, dass er ohne Schmerzmittel früh gar nicht aus seinem Körbchen aufstehen möchte und schlimm weint, wenn man ihm auch nur ein bisschen helfen möchte. Er wurde schon geröntgt und es ist so schrecklich, in seinem kleinen Hundekörper sind Schrotkugeln. Ihn Polen muss jemand versucht haben, ihn zu erschießen. Aber die Ursache für die Rückenschmerzen sind die Kugeln wahrscheinlich nicht. Morgen muss der kleine Hundemann daher in die Tierklinik. Dort will man weitere Untersuchungen und auch ein CT machen.

Am Wochenende holten wir aus Proschim eine uralte kleine, völlig verwahrloste Spitzomi. Irgendjemand muss sie auf dem Gelände des Landwirtschaftsbetriebes über den Zaun geworfen haben. Omi-Mi haben wir sie getauft. Omi-Mi ist krank. Nicht nur, dass sie vor Zahnschmerzen gar nicht richtig fressen kann, sie hat zusätzlich einen großen Leistenbruch, der unbehandelt (also ohne Operation) zum Tod führen kann. Da für so einen uralten Hund eine Narkose immer ein Risiko ist, wird auch sie in die Tierklinik fahren. Omi-Mi ist so eine liebe Maus – gerade mal 3,2 kg bringt sie auf die Waage. Bitte drücken Sie die Daumen, dass Omi-Mi alles gut übersteht!

Dann erhielten wir am Freitag einen Notruf aus Polen. In einem polnischen Tierheim saßen zwei uralte, kleine Hundeopis. Beide rappeldürr und dem Tod näher als dem Leben. Wir konnten nicht zögern und holten die beiden Greise noch am Wochenende zu uns. Manni und Bolek brauchen nun unsere ganze Fürsorge. Sie sind Herzkrank, haben Knochen- und riesige Zahnprobleme. Aber beide Opis sind ganz liebe, ruhige Burschen, die ihr neues weiches Körbchen unheimlich lieben und natürlich die mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag. Manni taut bereits etwas auf und kommt sogar schon auf uns zu. Doch Bolek wird wohl noch eine ganze Weile brauchen, um die Erlebnisse im polnischen Tierheim zu verarbeiten. Er ist noch sehr verschlossen.

Leider wird die Behandlung von Fajo, Omi-Mi, Bolek und Manni wieder viel Geld verschlingen. Aber können wir deswegen ein Notfellchen ablehnen?

Katzenbaby Blog - Tierschutzliga DorfUnd noch kurz zum Schluss – auch in unserer Katzenstation ist derzeit die Hölle los. Gleich mehrere Abgabekatzen und zwei Fundkatzen (ein schwarzer junger Kater aus Spremberg nach einem Autounfall und eine schildpattfarbene Miez aus einer Gartenanlage in Briesen) sind in den letzten Tagen bei uns abgegeben wurden. Dann pünktlich zum Maianfang hat auch die Katzenkinder-Saison bekommen. Erst kam eine Mutterkatze mit 4 Welpchen zu uns. Sie wurde in Spremberg unter einem Balkon gefunden und natürlich gehören sie niemandem. Seit 3 Tagen müssen meine Katzenpflegerinnen auch noch 3 Katzenwelpen mit der Flasche aufziehen, weil ihre wilde Mutter die Kleinen auf der Veranda eines Schrebergartens bekommen hat und nun spurlos verschwunden ist. Die Kleinen sind ca. eine Woche alt. Nun heißt es auch in der Nacht alle 2 Stunden Fläschchen geben.
Dr. Annett Stange

02.05.2012|

Die lieben kleinen Tiger

Unsere-neuen-Hofkater-1 Blog - Tierschutzliga DorfNach dem Auszug unseres Hofkaters Adi und unserem Problem, dass wir ein freies Zimmer brauchen, für unsere Katzen die nur noch Rohfleisch vertragen – “mussten” die Kater Samson und Lommel quasi vor die Tür gesetzt werden. Sie sind nun unsere neuen Freigänger. Und glauben Sie mal nicht, dass den beiden dicken Tigern das nicht gefällt. Samson hat sofort das gesamte Gelände in Beschlag genommen, geht selbstverständlich von Baracke zu Baracke, frisst sich hier und da durch – sehr zum Leidwesen von Maxe (unserem Hundebaracken-Kater). Und der dicke Lommel – er trauerte die ersten Tage seinem Mini-Zimmer hinterher. Jetzt geht er vorne zum Haus raus, um hinten wieder hinein zu gehen. Dann spielt er Wegelagerer mitten auf dem Fußweg oder im Gang. Ach so und der Müll wird von ihm säuberlich auf Reste untersucht – das hier auch ja nichts umkommt.

Und wenn die Pfleger sich zum nachmittäglichen Kaffee auf der Terrasse treffen, sind natürlich beide Kater mit dabei. Während Samson wenigstens noch höflich fragt, ob er ein Stück Kuchen ab bekommen darf, nimmt sich Lommel einfach, was ihm zusteht (wenn wir nicht hingucken). Die lieben kleinen Tiger haben uns voll im Griff und fühlen sich anscheinend richtig wohl.

Dr. Annett Stange

Unsere-neuen-Hofkater-4-300x200 Blog - Tierschutzliga Dorf Unsere-neuen-Hofkater-3-300x200 Blog - Tierschutzliga Dorf

 

27.04.2012|

Über den Kopf gewachsen

Welpe-2 Blog - Tierschutzliga DorfWieder einmal wurden wir zu einem traurigen Fall von falsch verstandener Tierliebe gerufen. “Man” hält unkastrierte Rüden und Hündinnen zusammen, die sich natürlich locker und fröhlich vermehren. Der erste, zweite und dritte Wurf geht noch per Aushang im Supermarkt “super” weg. Doch bei den nächten Würfen stagniert die Verkaufsrate plötzlich. Die Welpchen werden größer und größer, fressen die Haare vom Kopf

Welpe-1 Blog - Tierschutzliga Dorfund machen Unfug ohne Ende. Geld für tierärztliche Behandlungen, Wurmkuren, Impfungen und vielleicht sogar die Kastration der erwachsenen Tiere – natürlich völlig Fehlanzeige. Nun soll der Tierschutzverein helfen, bevor alles noch mehr aus den Fugen gerät – warum werden wir nur nie schon eher gefragt, bevor aus 4 gleich 13 werden?!?

So sind wir heute um gleich 8 Welpen/Junghunde reicher geworden. Die Elterntiere werden nächste Woche kastriert und dürfen bei ihrer Familie bleiben. Für die süßen Zwerge (5 Rüden, 3 Hündinnen – Lhasa Apso-Bolonka-Dackel-Tibet Terrier-Mixe) suchen wir neue Familien.
Dr. Annett Stange

25.04.2012|