Heute möchten wir Ihnen Scooter vorstellen – einen Malinois-Rüden mit schwerem Schicksal, der aktuell im Tierheim Bückeburg lebt. Scooter gehört zu den Hunden, die viel erlebt haben – und noch mehr verdient hätten.
In seinem früheren Leben wurde er körperlich misshandelt, wenn er nicht „funktionierte“. Als sogenannter Arbeitshund ohne Aufgabe hatte er kaum eine Chance, seine Energie sinnvoll einzusetzen. Seit seiner Ankunft im Tierheim arbeiten wir liebevoll mit ihm – und tatsächlich: Scooter hat Fortschritte gemacht, öffnet sich, kann wieder vertrauen.
Doch das Leben im vollen Tierheim ist für ihn extrem belastend. Enge Räume, viele Hunde, kein Rückzugsort – das alles stresst ihn enorm. Um die innere Anspannung loszuwerden, beginnt er, sich im Kreis zu drehen oder selbst zu verletzen. Sein Nervenkostüm leidet zunehmend.
Auf der Terrasse kann er endlich abschalten und sogar tief schlafen – doch dieser Ort steht nicht immer zur Verfügung.
Deshalb möchten wir für Scooter ein eigenes, ruhiges Gehege bauen – einen geschützten Rückzugsort mit Gartenhütte, Zaun und Sichtschutz. Hier könnte er selbst entscheiden, ob er sich zurückzieht oder in der Sonne liegt. Der Platz wäre da – aber das Material fehlt.
Die geschätzten Kosten für das Projekt betragen 5.900 Euro – für Zaunmatten, Tor, Sichtschutz, Befestigungsmaterial und mehr.

Bitte helfen Sie uns, Scooter diesen sicheren Ort zu ermöglichen. Jede Geldspende bringt uns dem Ziel ein Stück näher. Und auch Sachspenden wie Doppelstabmatten, Sichtschutz, Gartenhütte oder ein Radlader sind willkommen – alles, was dieses große Bauprojekt unterstützt. Ob 10, 50 oder 100 Euro – jeder Beitrag hilft Scooter, endlich zur Ruhe zu kommen.
Jetzt für Scooter spenden oder Sachspenden anbieten
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Hilferuf Scooter
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Was Sie auch interessieren könnte
27 WELPEN UND 160 HUNDE & KATZEN KÄMPFEN UMS ÜBERLEBEN
Das Leid der rumänischen Straßentiere ist gerade im Winter sehr groß. Die missachteten Tiere leiden im Winter Hunger und sind auf die Hilfe von mitfühlenden Menschen angewiesen. Davon gibt es in Rumänien sehr wenige. Immer noch werden die Hunde geschlagen, geächtet und gegen Kopfgeld in die Tötungsstationen gebracht.
Ein Kätzchen voller Klebstoff in Békéscsaba
Das völlig unterernährte und dehydrierte Ragdoll-Kätzchen kam mit einem Gewicht von gerade einmal 70 Gramm ins Tierheim. Es hatte außerdem sein Fell vollkommen mit Klebstoff bedeckt. Nach der ersten Impfung schwollen seine Lymphknoten dreimal an, bekam Fieber und auch sein Appetit ließ nach.
Wir wünschen uns eine Welt ohne gewissenlose „Züchter“
Wir sind ein ungarisches Tierheim und kämpfen ständig mit Überfüllung. Immer wieder grassiert bei uns die hochansteckende Parvovirose, an der vor allem ungeimpfte Hunde oft sterben. Wir nehmen auch ausgesetzte oder misshandelte Tiere auf, um ihnen zu helfen – doch das Virus breitet sich leider immer wieder aus.