Klimpergeld-Spendenbox basteln!
Seien Sie engagiert und unterstützen Sie unsere aktive Tierschutzarbeit. Mit einer „selbstgebastelten“ TIERSCHUTZLIGA-Spendenbox können Sie Familie, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen bitten, die Projekte der TIERSCHUTZLIGA mit einer Kleingeldspende zu unterstützen. Die dekorative Weihnachts-Spendenbox können Sie fast überall aufstellen, zum Beispiel neben Ihrer Weihnachtsdekoration, auf Ihrem Schreibtisch, auf der Fensterbank, an Ihrem Arbeitsplatz oder auch auf Informationsveranstaltungen.
Wir freuen uns über den Inhalt Ihrer persönlichen Spendenbox. Sie unterstützen damit unsere wertvolle Tierschutzarbeit und retten Tier-Leben. Senden Sie den Inhalt bitte an die unten auf der Spendenbox aufgedruckte Adresse.
Oder überweisen Sie den Betrag auf unser Spendenkonto. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen anzugeben, damit wir Ihr Engagement mit einer steuerlich absetzbaren Zuwendungsbestätigung würdigen können. Vielen Dank.
Hier seht Ihr aktive Spendenboxen-Helden
- Kalle
- Quintessa
- Floffy
- Mr. Magoo
- Pauli
- Rippchen
- Stella
- Felicity
- Heinrich
- Jimmy
Macht mit und sendet uns Euer Spendenboxen-Challenge-Bild an: info@tierschutzliga.de
#seineinheld #gibdeingeld
Die Spendenbox zum Selberbasteln erhalten Sie auch in unseren Tierheimen, oder gegen eine Versandkosten-Pauschale in Höhe von 2 €. (Pauschale gilt für bis zu 5 Spendenboxen-Bögen – bitte geben Sie die gewünschte Anzahl an)
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Spendenbox
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von unserer Spendenbox zum Basteln!
Das könnte Sie auch interessieren
Eine neue Hundehütte für die Hunde von Unterheinsdorf
Die Hundehütte auf dem Hundeauslauf in Unterheinsdorf war total zerstört. Da Hunde gerne knabbern und dabei keine großen Unterschiede machen, haben sie eben die Hütte zerknabbert.
Georgie der Streuner ist dem Tode entgangen
Hallo! Ich bin der alte Georgie. Mein langes Leben lang war ich ein Streuner, überall wurde ich vertrieben und ich habe so manchen Kampf überstanden. Menschen bewarfen mich mit Steinen und verjagten mich, egal wo ich hinkam.
Elliot – alter Tierschutzhund möchte sich verabschieden und bedanken
Lieber Leser, ich bin´s der Elliot. Ich habe mir gedacht ich schreib Dir mal, denn ich habe nicht mehr so viel Zeit und ich möchte, dass ganz viele Menschen meine Geschichte erfahren, bevor ich sie niemanden mehr mitteilen kann. Vor dreizehn Jahren kam ich in Polen zur Welt. Alles war prima, ich hatte eine Familie, die ich sehr liebte und wohnte auf einem Hof mit viel Land. Mein Job war es, auf die Familie aufzupassen und das tat ich auch. Ich war ein guter Beschützer,
In die Wohnung uriniert – Grund ein Tier einzuschläfern?
Nelly ist 13 Jahre alt, eine richtige Dackelhündin und noch total fit. Sie hatte eine Blasenentzündung hat deswegen in die Wohnung gepullert. Die Besitzerin ging zum Tierarzt und wollte sie töten lassen. In die Wohnung pinkeln geht ja gar nicht. Gott sei Dank sah die Tierärztin keinen Grund die charaktervolle Dackeldame einschläfern zu lassen und so landete Nelly bei uns im Tierschutzliga-Dorf. Sie bekommt eine Behandlung für ihr Blasenproblem und wir lassen einen Senioren-Check machen.
Buddy wurde krank – Von Besitzer abgeschoben
Hi, ich bin der Buddy und ich will Euch was erzählen. Es war nachts und mein Herrchen holte die Leine raus und rief mich. Gut das war sonderbar, aber ich hoffte auf einen Spaziergang und dringend was zu essen. Also ging ich zu ihm und wir fuhren los. Er ging mit mir zu einem Tor und band mich dort fest, dann drehte er sich um und ging. Ich hörte den Wagen aufheulen und saß einfach nur da. Meine Welt brach zusammen, er hat mich alleine gelassen, irgendwo, an einem Tor. Mitten in der Nacht. Ich hörte entfernt andere Tiere, aber in diesem Moment war ich schrecklich allein. Sieben Jahre war ich mit ihm zusammen und nun …
Mischu braucht professionelle Physiotherapie und Windeln – Tierschutz mal anders
Unser Mischu ist ja an den Hinterbeinen gelähmt und braucht eine Physiotherapie. Das Problem ist dadurch, dass er seine Vorderbeine extrem belastet (und auch fehlbelastet). Dadurch bekommt er Verspannungen in den Schultern und im Rücken. Seine Vorderbeine und der Rücken müssen daher besonders „gepflegt“ werden, damit er Muskulatur behält (damit er sich unter anderem in seinem Rollstuhl gut fortbewegen kann) und Muskelverspannungen gelöst werden. Die professionelle Physiotherapie wird richtig bei einem Tierphysiotherapeuten „Pfötchenfit Cottbus“ durchgeführt, da wird u.a. der ganze Hund durchmassiert und eben bestimmte Übungen gemacht. Wir machen hier im Tierheim immer nur ein bisschen manuelle Therapie (also massieren und durchbewegen).Kosten pro Sitzung 1 Stunden – 35 Euro.Windeln braucht Mischu täglich ca. 5 bis 6 Stück. Kostet pro Woche ca. 7 Euro.
Bitte helfen Sie uns!!!