Mein Job war es, auf die Familie aufzupassen
Update Februar 2018 – Elliot ist verstorben
Ich möchte Abschied nehmen
Lieber Leser, ich bin´s, der Elliot. Ich habe mir gedacht, ich schreib Dir mal, denn ich habe nicht mehr so viel Zeit und ich möchte, dass ganz viele Menschen meine Geschichte erfahren, bevor ich sie niemandem mehr mitteilen kann. Vor dreizehn Jahren kam ich in Polen zur Welt.
Ich war ein guter Beschützer
Alles war prima, ich hatte eine Familie, die ich sehr liebte und wohnte auf einem Hof mit viel Land. Mein Job war es, auf die Familie aufzupassen und das tat ich auch. Ich war ein guter Beschützer, doch dann wurde meine Welt immer dunkler und ich wusste nicht, was ich tun sollte. Eines Tages war meine Welt ganz schwarz, ich konnte nichts mehr sehen, das war sehr schlimm.
Ich kam in ein Beton-Tierheim
Schlimmer war aber, dass meine Familie mich in eins der großen Beton-Tierheime brachte und einfach wegfuhr. Ich konnte sie nicht mehr sehen und auch nicht mehr riechen. Ich kam in einen Zwinger mit ganz vielen anderen Hunden. Die mobbten und bissen mich, ich war ja blind, mit mir konnte man das machen.
Ich versuchte zu sterben
Wo war die Zeit geblieben, als ich ein großer starker Beschützer war? Wo war meine Familie, mein Sofa? Wo war mein Leben? Ich gab auf. Ich legte mich auf den kalten Betonfußboden und versuchte zu sterben.
Das mit dem Sterben war zugegebenermaßen gar nicht so einfach und deshalb blieb ich in dieser Verwahranstalt und mein Herz wurde kälter und kälter.
Licht am Horizont
Eines Tages kamen Menschen aus der Tierschutzliga, die sahen mich blinden, damals 8-jährigen Hund daliegen und nahmen mich einfach mit. Ob ich Angst hatte, lieber Tierfreund? Ja, sogar sehr große!
Helga trat in mein Leben 
Aber es wurde alles gut, ich kam in die Katzenstation München und traf zum ersten Mal auf meine Helga. Helga und ich wurden die allerbesten Freunde, musst Du wissen. Helga hat sehr viel Geduld und Erfahrung mit alten Hunden und ich lernte schnell, mit meiner Blindheit umzugehen. Helga brachte mich in die Augenklinik und dort wurde ich untersucht, aber die Dunkelheit blieb. Das ist nun alles schon fünf Jahre her. Fünf wunderschöne Jahre.
Nun habe ich einen Tumor
Nun läuft meine Zeit ab, ich habe einen Tumor, der an den Rippen sitzt, in der Achsel des rechten Vorderbeines und den ganzen Oberkörper entlang. Ich kann inzwischen nur noch schwer gehen, da der Tumor mein rechtes Vorderbein massiv behindert. Der Tierarzt sagt, dieser Tumor kann nicht operiert werden, er kann mich nur noch schmerzfrei halten. Tja, nun bin ich hier, ich weiß, dass es dem Ende zu geht. Ich bin alt und krank und ich weiß, dass meine Helga das Richtige im richtigen Augenblick tun wird und mich keine Sekunde alleine lässt. Ich bin dankbar und zufrieden und oben warten schon meine Kumpels auf mich.
Ich möchte mich bei Dir bedanken 
Ich wollte mich nur noch schnell bei Dir bedanken, denn nur die Tierschutzliga-Spender haben mein Leben so toll gemacht. Nur durch die finanzielle Unterstützung von Menschen wie Dir konnte ich leben, lieben und zufrieden sein. Meine Versorgung war nicht immer billig und die Tierschutzliga finanziert sich fast nur aus Spenden. Da sind alte, kranke Tiere schon ein großer Faktor. Deshalb, Danke!
Mein Platz wird frei
Mein Platz in der Katzenstation wird bald frei für einen anderen Hund. Vielleicht wieder ein blinder, mit Sicherheit aber ein alter Hund, den keiner mehr will. Ich bitte Dich, auch für diesen Hund die Verantwortung zu übernehmen und seine Zukunft zu sichern. Ich weiß, dass meine Helga auch für ihn alles tun wird und ich hoffe Du bist auch mit dabei.
Bitte spende ein paar Euro für alte Hunde in den Tierheimen der Tierschutzliga. Schon mit 5, 15, 50 Euro kannst Du ein Leben retten oder schöner machen.
Vielen lieben Dank!
Dein alter Elliot!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Bitte helfen Sie uns!!!
Dank Notfellchen-Fonds gerettet
Der Notfellchen-Fonds wurde eingerichtet um bei akuten Notfallsituationen sofort handeln zu können. Wenn ein verletztes Tier zu uns kommt, müssen wir sofort etwas unternehmen. Es bleibt nicht die Zeit für einen Spendenaufruf. Warten wäre Tierquälerei!
Osterzeit – Kennzeichnung von Eiern
Zu keiner anderen Jahreszeit wie um Ostern herum werden so viele Eier produziert und konsumiert. Aber kaum jemand stellt sich die Frage, warum es zu Ostern eigentlich Brauch ist, Eier zu färben. Und woher kommen all die fertigen, bunten Eier und all die anderen? Der Brauch der gefärbten Eier geht bis ins frühe Christentum und weiter zurück.
Osterlamm – Rezept
Im Christentum führte die Symbolik des Lamms für die Auferstehung Christi zum Backen von Osterlämmern als Gebildenbrot, die mit der Siegesfahne der Auferstehung versehen, in der Osterfeier zur Speisen- oder Fleischweihe gebracht und dann neben anderen Speisen zum Osterfrühstück verzehrt werden.
Auf der Suche nach rolligen Damen – vom Auto erfasst
Das ist der Grund, warum wir kastrieren was das Zeug hält. Dieser Kater rannte wie von Sinnen durch die Strassen. Er folgte seiner Natur und wollte sich vermehren. Er witterte rollige Damen. Dabei schaute er nicht nach links und nicht nach rechts. Er wurde von einem Auto erfasst und ist nun in der Tierklinik. Letzte Woche konnten wir zwei ähnliche Fälle nur noch erlösen lassen.
Futtermythen aus der Welt geschafft
Futtermythen sorgen immer wieder dafür, daß unsere Tiere falsch ernährt werden. Und das in jeder Form der Fütterungsart gleichermaßen – egal ob im Fertigfutter oder in selbst zubereiteter Form. Es handelt sich immer um Thesen, die nicht oder nur unzureichend belegt sind. Viele davon haben sich aber so fest in den Köpfen der Menschen gehalten und werden weiterverbreitet.
Eichhörnchen schwer verletzt gefunden
Ein armes verletztes Eichhörnchen, welches wir gestern bekommen haben. Die Süße hat schlimme Bissverletzungen, wurde völlig apathisch mitten auf der Hauptstraße gefunden. Eine tierliebe Frau brachte sie uns. Die oberen Schneidezähne vom Mrs. E. sind auch weg, die Attacke muss fürchterlich gewesen sein, aber bei Eichhörnchen wachsen diese schnell nach.