Wie bricht man eine Seele?
Der 1,5-jährige reinrassige Schäferhund Tibor sollte zum Schutz- und Wachhund ausgebildet werden. Zusammen mit seinem Bruder wurde er als Welpe gekauft und bekam dann die harte Hand seines „Ausbilders“ zu spüren.

Wer nicht spurt muss sterben
Der Tierarzt griff ein
Der Tierarzt übernahm Tibor sofort und auch sein Bruder ist nun in Sicherheit. Tibor ist nun bei uns im Tierschutzliga-Dorf und kriecht vor lauter Angst nur noch auf dem Boden rum. Tibor schaut auch nicht zum Menschen hoch, offensichtlich hat er Angst vor Schlägen. Tibors Seele ist gebrochen und bis dieser Hund dem Menschen wieder vertrauen kann, wird viel Zeit vergehen – wenn es überhaupt klappt.
Jetzt braucht es viel Geduld
Wir werden natürlich alles versuchen um aus diesem Hund wieder eine glückliche Seele zu machen. Mit viel Geduld und Hundetrainingsstunden. Bis es soweit ist suchen wir Paten für Tibor. Tierliebe Menschen die mit einem monatlichen Spendenbeitrag für seine Trainingsstunden, seine Tierarztkosten und seine Versorgung auskommen. Jeder Pate erhält eine Patenschaftsmappe und regelmäßige Informationen zu Tibor.
Bitte helft dem Hund und heilt seine Seele
Update 05.02.2018
Tibor fasst langsam Vertrauen. Nele hilft ihm dabei.
Happy End für Tibor – lesen Sie hier wie es weitergeht
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Das könnte Sie auch interssieren
Das Glaukom – Grüner Star beim Hund
Ein normaler Innendruck des Auges ist wichtig für den Gesundheitszustand des Auges.Über einen ausgeglichenen Zu- und Abfluss des Augen-Kammerwassers über den Kammerwinkel, wird dies ermöglicht.
Was bedeutet es, wenn eine Katze FIV-positiv ist?
In erster Linie bedeutet es, sie ist Träger des felinen Immundefizienz Virus.Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich über den Speichel (Bisse, Futternäpfe, Belecken, etc.) es kann aber auch eine Infektion über Blut oder Milch, bei säugenden Katzen, erfolgen.
Warum fressen Hunde Gras?
Generell gilt, frisst euer Hund dann und wann Gras, ist das absolut normal und nicht besorgniserregend. Nimmt das Fressverhalten allerdings zu und es kommt häufiger zu Erbrechen/Durchfall/Verstopfung, dann ab zum Tierarzt und auf Ursachenforschung gehen!
Katzen und Kippfenster
Heute möchte ich euch ein paar Informationen zum sogenannten Kippfenstersyndrom bei der Katze mit auf den Weg geben. Was kann passieren und mit welchen Folgeschäden ist zu rechnen?
Bitte helfen Sie uns!!!