40 Katzen das Leben gerettet

Völlig ausgehungerte Katzen vor dem sicheren Tod bewahrt

In einem verwahrlosten Haus einer verstorbenen Dame wurden ganze 40 Katzen auf einen Schlag gefunden und gerettet! Zunächst hieß es, dass fünf kleine Samtpfoten abgeholt werden müssen. Als unsere Mitarbeiterin Franzi aber abends im Dunkeln in der Wohnung ankommt, sieht ihr Expertenblick sofort: Es gibt wahrscheinlich noch viel mehr verwilderte Katzen auf dem Grundstück.

40Katzen 40 Katzen das Leben gerettet

Unser Team setzt die Suche am nächsten Morgen fort. Und dann der entsetzliche Schock: Es gibt tatsächlich viele weitere Katzen auf dem Gelände – ein Großteil jedoch tot, einige von ihnen sogar schon stark verwest! Die restlichen herumstreunenden kleinen Stubentiger sehen erbärmlich aus: dünn und hungrig, das Fell ganz verklebt. Es muss schrecklich gewesen sein für die Not leidenden Vierbeiner: so verlassen und vernachlässigt! Um ganz sicher zu gehen, dass wir alle Tiere retten, stellen Franzi und ihr Team Fallen auf. Drei Tage lang gehen sie dreimal täglich in das Haus, um die Fallen zu kontrollieren und die armen verkommenen Katzen mitzunehmen. So hat unser Team nach den drei Tagen insgesamt 40 Katzen einfangen und retten können!

MicrosoftTeams-image-20 40 Katzen das Leben gerettet

Lebensrettende Behandlungen waren nötig!

Alle Katzen mussten anschließend zum Tierarzt gebracht werden, da sie offensichtlich sehr krank und voller Flöhe waren. Dort sind sie kastriert, entwurmt, entfloht, geimpft und gechipt worden. Zurück im Tierheim haben die Kolleginnen und Kollegen dann auch noch festgestellt, dass die armen Stubentiger mit Salmonellen infiziert waren.
Dies ist sehr gefährlich für die Katzen und auch für uns Menschen. Also hat das Team dann auch noch besondere Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen, um sich und die Tiere zu schützen.
Das alles kostete etwa 200 Euro pro Katze – eine teure, aber lebensnotwendige Behandlung!
Dieser Einsatz, die lebensrettenden Behandlungen und die Versorgung sind ohne die großzügige Unterstützung unserer Spendergemeinschaft nicht möglich. Wir bitten Dich daher, hilf mit und spende für die Versorgung der 40 Katzen.

Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!

Ich spende jetzt
  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzähle anderen von dieser Fangaktion!

Das könnte Sie auch interessieren

  • huendin-rosalie-verwahrlost-geschoren 40 Katzen das Leben gerettet

Verwahrloste Rosalie hatte Glück im Unglück

Die 15-jährige Rosalie wurde vor zwei Monaten "gerettet" und dann wegen Hundehaltungsverbot in der Wohnung bei uns im TIERSCHUTZLIGA-Dorf abgegeben. Das war Rosalies Glück,

  • tierheim-kreta-festnahme-tierschützer-haende-neu 40 Katzen das Leben gerettet

Tierretter auf Kreta verhaftet – TIERSCHUTZLIGA unterstützt

Vier deutsche Tierärzte und deren Helferin sind am Mittwoch auf Kreta verhaftet worden. Jedes Jahr beteiligen sie sich ein- bis zweimal an der Kastration von Straßentieren rund um die Gemeinde Alithini in der Nähe von Heraklion – ehrenamtlich. Jetzt wurden sie bei einer Polizeiaktion verhaftet. Der Vorwurf: Illegale Einfuhr von und Handel mit Medikamenten. Ihnen drohen mehrjährige Haftstrafen – und sehr hohe Anwaltskosten

  • hund-pozsi-ungarn-epilepsie 40 Katzen das Leben gerettet

Pate gesucht – Langzeitbewohner Pozsi hat Epilepsie

Seit drei Jahren wohnt der arme Pozsi schon im ungarischen Tierheim Békéscsaba. Alle Mitarbeiter lieben ihn, deshalb war der Schock groß als Pozsi zusammenbrach, urinierte und einen offensichtlich epileptischen Anfall bekam

Bitte helfen Sie uns!!!

15.06.2023|