Erkältung, Grippe und Corona beim Hund

Sollten Sie jetzt lieber Ihre Fellnase auf Abstand halten? Kann sich Wuff andernfalls bei Ihnen anstecken?

Sie niesen – und Ihr Hund springt beherzt an Ihre Seite und möchte kuscheln. Doch möglicherweise kratzt auch noch Ihr Hals und die Glieder schmerzen. Sollten Sie jetzt lieber Ihre Fellnase auf Abstand halten? Kann sich Wuff andernfalls bei Ihnen anstecken? Mit einer Erkältung, einem grippalen Infekt oder sogar COVID-19? Die Antwort lautet: Jein.

Menschen-Erkältung ist übertragbar

corona-und-haustiere-frau-hund Erkältung, Grippe und Corona beim HundSofern Sie erkältet sind, können Sie tatsächlich Ihren Hund anstecken. Auf deine-tierwelt.de* erklärt Tierarzt Fabian von Manteuffel, dass neben Viren auch Bakterien einen Infekt auslösen: „Viele Erkältungssymtome stammen von diesen Bakterien. Und die sind nicht so wählerisch in der Auswahl ihrer Opfer.“ Um die Ansteckung eines Hundes zu vermeiden, sollte man benutzte Taschentücher sofort entsorgen und das Tier nicht anhusten oder anniesen.

Hunde-Erkältung kann gefährlich werden

Hat es Ihren Liebling allerdings erwischt, plagen ihn Husten, Niesen, tropfende Nase und Fieber. Er ist müde, frisst weniger und reibt sich die Nase. Doch er muss sich nicht bei Ihnen angesteckt haben. Auch seine Artgenossen können Erreger einer Hunde-Erkältung in sich tragen. Die verläuft ähnlich wie bei uns Menschen – und verschwindet bald wieder.

Allerdings warnt Tierarzt Thomas Steidl auf welt.de**:  „Wenn aber die unteren Atemwege, also auch die Bronchien und die Lunge betroffen sind, ist ein Tierarztbesuch dringend erforderlich.“ Warnhinweise sind ausgeprägte Appetitlosigkeit, apathisches Verhalten oder Fieber. Ein Tierarzt sollte nun abklären, ob sich hinter den Symptomen etwas Ernsteres versteckt. Denn auch Staupe geht mit Husten oder Schnupfen einher. Ebenso der Zwingerhusten (Hundegrippe), der sich durch stark bellenden, teils krampfhaften sowie trockenen Husten äußert und mit Fieber einhergeht.

Hunde-Mäntel sind sinnvoll

Ganz gleich, welche Viren und Bakterien Ihren Liebling quälen, Sie können ihm helfen: schonen, warm halten (auch im Körbchen), vor Zugluft schützen und nach dem unvermeidbaren Gassigehen das Fell gut trocknen. Der Spaziergang sollte kurz, aber zügig verlaufen, damit Ihre Fellnase nicht auskühlt. Daher ist auch ein Hunde-Mantel sinnvoll. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund genügend trinkt. Ein Trick: Weichen Sie Trockenfutter mit Wasser ein.

Keine Ansteckungsgefahr bei humaner Grippe

Sollten Sie hingegen gerade die Erreger einer Influenza (Grippe) in sich tragen, stecken Sie Ihren Liebling ziemlich sicher nicht an. Laut geo.de*** ist in Deutschland kein Fall bekannt, bei dem sich ein Hund mit einem humanen Influenzavirus infiziert habe. In anderen Regionen der Welt habe sich allerdings gezeigt, dass dort Hunde empfänglich für diese Viren seien, jedoch nicht daran erkranken.

Corona ist auf Ihren Hund übertragbar – doch er erkrankt nicht

Ähnlich ist es bei SARS-CoV-2, dem Auslöser von COVID-19.corona-und-haustiere-hund-schal Erkältung, Grippe und Corona beim Hund Auch dieses Virus kann auf Hunde übertragen werden, allerdings erkrankt sie nicht daran. Laut aerzteblatt.de**** zeigt eine Studie eines internationalen Wissenschaftler-Teams, dass bei 3,4 Prozent der Hunde, deren Besitzer an COVID-19 erkrankt waren, tatsächlich Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachgewiesen wurden. Allerdings fiel bei keinem der Tiere der PCR-Test positiv aus – sie waren folglich nicht erkrankt.

Folglich gibt es kein Kuschelverbot, wenn Sie erkrankt sind. Seien Sie lediglich ein bisschen vorsichtig, dann kommen Sie beide gut durch die kalte Jahreszeit.

Quellen:
* https://www.deine-tierwelt.de/magazin/kann-ich-meinen-hund-eigentlich-mit-der-grippe-anstecken/
** https://www.welt.de/gesundheit/article149110337/Wie-man-seinem-Haustier-ueber-eine-Erkaeltung-hilft.html
*** https://www.geo.de/natur/tierwelt/18432-rtkl-haustiere-kann-ich-meinen-hund-mit-grippe-anstecken-und-er-mich
**** https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/115227/COVID-19-Erkrankte-koennen-Hunde-und-Katzen-anstecken

Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!

Ich spende jetzt
  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • beitragsbild-katzenbabys-ausgesetzt-wald-untersuchung Erkältung, Grippe und Corona beim Hund

Katzenbabys im Wald ausgesetzt

Diese Babys wurden heute in einem Karton im Wald gefunden. Ein Katerchen kämpft ums überleben. Wir und unsere Tierärztin tun was wir können. Ironischerweise waren 2 Flaschen Katzenmilch im Karton. Der Sinn dessen entzieht sich uns hier völlig. Welcher Mensch bringt es übers Herz diese kleinen süßen Babys einfach zum sterben auszusetzen? Mit völliger Absicht sollten sie verhu

  • beitragsbild-kolja-draussen-tierschutzliga-dorf Erkältung, Grippe und Corona beim Hund

Kolja geht es schon besser

Kolja geht es schon sehr viel besser. Er hat zugenommen und fühlt sich sichtbar wohl. Er ist in das Bürorudel gezogen und wird nun von Frau Dr. Stange umsorgt und darf bei Ihr Zuhause wohnen Er frißt gut und wird schon zutraulicher. Leider hat er Angst vor Schmerzen. Bei dem kleinsten Stich, beißt er zu. Es war schon sehr schwierig ihn zu der Betäubung für die Wolfskrallen-OP zu bändigen ? An die Augen-OP ist aus diesem Grund noch nicht zu denken. Die Betäubung kriegen wir wohl hin, aber die Augenhöhlen müssen dann täglich gereinigt und behandelt werden. Das wird Kolja uns momentan noch nicht erlauben. Er fasst immer mehr Vertrauen zu unserer Annett und wir denken, in 4-6 Wochen ist er auch bereit für eine Augenbehandlung. Kolja ist ein ganz lieber Hund, aber wenn ihm jemand weh tut... Wer weiß was ihm widerf

  • beitragsbild-falsche-fürsorge-katze-babys-kiste Erkältung, Grippe und Corona beim Hund

Falsche Fürsorge führt zu Katzenelend

Ich werde es nie verstehen. Die Leute fütterten diese Katze bereits seit 3 Monaten. Das sie dicker wurde fiel ihnen auf, dass man mal im Tierheim anrufen könnte, kam nicht in den Sinn. Heute hat die Miez dann "plötzlich" geworfen und plötzlich hatte man die Telefonnummer des Tierheimes, denn jetzt mussten die Katzen sofort weg ? Jetzt kann sich mal schön das Tierheim um Mutti und Nachwuchs kümmern, schließlich gehört die Katze den Leuten ja nicht. Komisch das sie dann die Tierheimnummer kennen.

Bitte helfen Sie uns!!!

09.11.2020|