Wie bricht man eine Seele?
Der 1,5-jährige reinrassige Schäferhund Tibor sollte zum Schutz- und Wachhund ausgebildet werden. Zusammen mit seinem Bruder wurde er als Welpe gekauft und bekam dann die harte Hand seines „Ausbilders“ zu spüren.

Wer nicht spurt muss sterben
Der Tierarzt griff ein
Der Tierarzt übernahm Tibor sofort und auch sein Bruder ist nun in Sicherheit. Tibor ist nun bei uns im Tierschutzliga-Dorf und kriecht vor lauter Angst nur noch auf dem Boden rum. Tibor schaut auch nicht zum Menschen hoch, offensichtlich hat er Angst vor Schlägen. Tibors Seele ist gebrochen und bis dieser Hund dem Menschen wieder vertrauen kann, wird viel Zeit vergehen – wenn es überhaupt klappt.
Jetzt braucht es viel Geduld
Wir werden natürlich alles versuchen um aus diesem Hund wieder eine glückliche Seele zu machen. Mit viel Geduld und Hundetrainingsstunden. Bis es soweit ist suchen wir Paten für Tibor. Tierliebe Menschen die mit einem monatlichen Spendenbeitrag für seine Trainingsstunden, seine Tierarztkosten und seine Versorgung auskommen. Jeder Pate erhält eine Patenschaftsmappe und regelmäßige Informationen zu Tibor.
Bitte helft dem Hund und heilt seine Seele
Update 05.02.2018
Tibor fasst langsam Vertrauen. Nele hilft ihm dabei.
Happy End für Tibor – lesen Sie hier wie es weitergeht
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Das könnte Sie auch interssieren
Impressionen von Wardenburg
Nicht nur Hunde und Katzen geraten in Notsituationen, sondern auch Großtiere wie Pferde, Ponys und Esel. Ein gewöhnliches Tierheim kann diese Tiere nicht aufnehmen, denn es existieren dort lediglich Käfige und Zwinger für Kleintiere, aber keine Ställe und Weiden. Für diese großen Tiere haben wir auf dem Tierschutzhof Wardenburg mit 3,5 ha Grund eine wunderschöne Unterkunft eingerichtet.
Viele Grüße von Loki und Scrootch
Loki und Scrootch haben am ersten Abend das Bett von Ihren neuen Katzeneltern erobert und am Tag drauf den Schlafzimmerschrank in beschlag genommen. Ich glaube sie fühlen sich für die kurze Zeit bei uns schon recht wohl.
Hutch – vor zwei Jahren bin ich hier eingezogen
Unserem Hutch geht es trotz seiner nun ca. 17 Jahre recht gut. Ein bisschen merkt man ihm das fortgeschrittene Alter aber nun doch an. Er wirkt allgemein zarter. Es gibt Tage, an denen er keine Lust auf ausgedehntere Spaziergänge hat und für die tägliche Abendrunde vor dem Schlafen müssen wir ihn austricksen ;-). Auch unsere kleinen Wochenendwanderungen sind ihm manchmal zu anstrengend. Dann ist es gut, dass wir seinen Wagen dabei haben, in dem er sich zwischendurch ausruhen kann, und wir trotzdem alle zusammen unterwegs sein können.
Sehr scheue Elvira
Die kleine Elvira wurde im Herbst bei einer Kastrationsaktion eingefangen. Sie war noch etwas zu jung um kastriert zu werden, aber sie konnte sich kaum mehr an Kontakt mit Menschen gewöhnen. Trotzdem haben sich liebe Menschen gefunden, die ihr ein Zuhause geben. Nach der Eingewöhnungszeit wird ihr das Gelände einer großen Gärtnerei zur Verfügung stehen. Elvira hat Glück gehabt.
Bitte helfen Sie uns!!!