Notfall in Rippachtal – Katze am Strassenrand

Er lag schon zwei Tage am Strassenrand

Seit 2 Tagen auf der Strasse

Letzte Woche erreichte uns gegen 21.00 Uhr ein Notruf das in einem nahegelegenen Dorf – eine Katze seit 2 Tagen eine Katze am Straßenrand liegt und sich kaum noch bewegt. Viele Menschen sind vorbei gefahren und gegangen, keiner hat dem armen Tier geholfen.

Alle gingen dran vorbei

Nur eine junge Frau die davon gehört hatte hat uns daraufhin informiert. Der ungechipte Kater, wir haben ihn Rudolf getauft ist ca. 7 Jahre alt. Er hatte wahrscheinlich einen Unfall, denn er hat starke Prellungen, aber keine Brüche. Rudolf war schon stark geschwächt und dem Ende sehr nahe. Er ist nicht kastriert  und muss nun auch noch wegen einer Augenentzündung behandelt werden.

Jetzt geht es schon besser

Wir können leider keine genauen Angaben zu den anfallenden Kosten machen, wir rechnen mit insgesamt ca. 200 Euro inkl. Impfung und Kastration irgendwann.

Wer uns helfen möchte, spendet bitte in den Notfellchen-Fonds.

Vielen lieben Dank

beitragsbild-rudolf Notfall in Rippachtal - Katze am Strassenrand

Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!

Ich möchte spenden und helfen

Schenken Sie Rudolf Reichweite und teilen Sie den Beitrag!

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Das könnte Sie auch interessieren:

  • beitragsbild-malteser-hunde-welpen-wollaberg Notfall in Rippachtal - Katze am Strassenrand

Vier kleine Malteser suchen ein Zuhause

Achtung Zuckerschock! Unsere Rasselbande ist auf der Suche nach einem tollen neuen Zuhause! Es sind 4 Malteser Rüden, 4 Monate alt. Bei Interesse bitte während unserer Besuchszeiten vorbei kommen, diese sind täglich von 15-17 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Welpen nicht sofort mitgenommen werden können, es erfolgt vorab eine Platzkontrolle.

  • Hund-max-sitzt-auf-der-wiese Notfall in Rippachtal - Katze am Strassenrand

Max wünscht sich zu Ostern…

Hallo, ich bin der Max, ich wohne im Tierheim Unterheinsdorf. Ich wünsche mir zu Ostern ein neues Zuhause. Sollte ich aber Ostern noch hier wohnen, würde ich mich über so eine Rampe als Ostergeschenk sehr freuen. Nicht nur ich komme dann viel besser ins Auto, sondern auch die anderen Hunde hier. Es ist halt viel einfacher als da hoch zu springen. Vielleicht kann uns jemand diese Osterüberraschung machen?

  • beitragsbildkaninchen-napf-stall-hoppel01-1 Notfall in Rippachtal - Katze am Strassenrand

Hoppel wünscht sich zu Ostern…

Hallo, ich bin Hoppel, das Kaninchen und ich wohne im Tierheim Unterheinsdorf. Hier ist es ja ganz nett aber ich wünsche mir zu Ostern ein neues Zuhause. Wenn ich Ostern noch hier wohne, würde ich mich über dieses Osterhasengeschenk sehr freuen.

  • beitragsbild-katze-romeo-kratztonne-wunsch-ostern-004695-01 Notfall in Rippachtal - Katze am Strassenrand

Romeo wünscht sich zu Ostern…

Hallo, ich bin der Kater Romeo und ich wohne im Tierheim Unterheinsdorf! Ich wünsche mir zu Ostern ein neues Zuhause. Wenn ich bis Ostern noch hier bin, würde ich mich über ein Osterhasengeschenk sehr freuen. Meine Kumpels und ich, könnten eine Kratztonne gebrauchen. Ich glaube ich brauche die unbedingt zum Spielen. Da kann ich raufklettern mich drauflegen und drin verstecken. Das macht bestimmt ganz viel Spass und die anderen lasse ich auch da drauf, denke ich.

  • beitragsbild-notfellchen-gerettet Notfall in Rippachtal - Katze am Strassenrand

Dank Notfellchen-Fonds gerettet

Der Notfellchen-Fonds wurde eingerichtet um bei akuten Notfallsituationen sofort handeln zu können. Wenn ein verletztes Tier zu uns kommt, müssen wir sofort etwas unternehmen. Es bleibt nicht die Zeit für einen Spendenaufruf. Warten wäre Tierquälerei!

  • beitragsbild-Hühner-Rettung-Käfig-Unterheinsdorf- Notfall in Rippachtal - Katze am Strassenrand

Osterzeit – Kennzeichnung von Eiern

Zu keiner anderen Jahreszeit wie um Ostern herum werden so viele Eier produziert und konsumiert. Aber kaum jemand stellt sich die Frage, warum es zu Ostern eigentlich Brauch ist, Eier zu färben. Und woher kommen all die fertigen, bunten Eier und all die anderen? Der Brauch der gefärbten Eier geht bis ins frühe Christentum und weiter zurück.

10.12.2017|