Grasmilben beim Hund

Herbstgrasmilben vorbeugen, erkennen und behandeln

“Neotrombicula autumnalis”, so lautet der lateinische Name dieses kleinen Quälgeistes. Zu Deutsch: “Herbstgrasmilbe”. Wie die Zecken gehören auch die Grasmilben zu den Spinnentieren. Sie kommen je nach Witterung meist von Anfang April bis Ende Oktober vor, wobei die schwersten Fälle meist ab Juli auftreten. 

Der Biss der Grasmilbe führt zu Juckreiz

Die erwachsenen Milben legen ihre Eier ins Gras und daraus schlüpfen die Larven. Diese befallen alles, was gerade vorbeikommt: Hunde, Katzen, Mäuse, Menschen … Sie beißen sich in der Haut fest und saugen Blut. Das verursacht Entzündungen mit massivem Juckreiz. Die Hunde lecken und beißen sich, was  oftmals mit noch stärkeren Entzündungen und bakteriellen Infektionen einhergeht. 

Milben-500x500px Grasmilben beim Hund

Nach einigen Tagen springen die Larven von alleine wieder ab und werden zu Vegetariern. Aber bis dahin sind sie lästig. So lange der Hund weiter durch Gras/an Gras entlangläuft, wird er immer wieder neu befallen. Lesen Sie weiter unten, wie Sie dies verhindern können. 

Grasmilben erkennen

Die Milben befallen Stellen, die mit dem Boden in Berührung kommen. Pfoten, Kopf, Ohren, Beine, Bauch und Brust. Am liebsten die Stellen mit dünner Haut. Durch ständiges Lecken der Pfoten und Kratzen am Körper erkennt man bald, dass es den vierbeinigen Freund erwischt hat. Bei heller Hundehaut sieht man die orangenen Larven gut. Man kann ganz leicht testen, ob man die Plagegeister im Garten hat. Einfach an einem sonnigen Tag einen weißen Teller ins Gras legen. Wenn dort orange/gelbe Flecken zu finden sind, so sind das die Larven der Milbe. 

Grasmilben vorbeugen

Um dem Befall von Grasmilben im eigenen Garten vorzubeugen, hilft sehr regelmäßiger Grasschnitt. Der Grasschnitt sollte dann aber in der Biotonne abseits der Rasenfläche aufbewahrt werden. 

Bei besonders stark betroffenen Hunden sollte auf jeden Fall ein repellierendes Halsband oder Spot-On genutzt werden, um Entzündungen und massive Hautprobleme zu vermeiden. 

Grasmilben behandeln

Ist der Hund bereits betroffen, sollte er mit einem Antimilben-Shampoo gebadet werden. Je nach Stärke des Juckreizes sollten Spaziergänge im hohen Gras zunächst vermieden werden. In schweren Fällen kann der Tierarzt Mittel gegen Juckreiz geben und entzündete Hautstellen müssen dringend tierärztlich versorgt werden. Nach Abklingen der Symptome sollte unbedingt ein Schutz erfolgen. 

Hausmittel zeigen meistens keine Wirksamkeit, und zum Wohle des Tieres sollte vor allem bei empfindlichen Hunden hier nicht experimentiert werden. 

Zurück zur Übersicht

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von Grasmilben beim Hund!

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus dem Tierschutz

  • labrador-eischa-uebergewichtig Grasmilben beim Hund

Acht Jahre lang eingepfercht in einer Schweinebuchte

Eischa - hat 8 Jahre in einer Schweinebuchte gelebt, wurde gefüttert wie ein Schwein, stand und lag in ihren eigenen Exkrementen. Als ihr Besitzer schwer erkrankte, wurde eine Tierfreundin auf das Leid von Eischa aufmerksam und konnte sie jetzt befreien. Eischa ist extrem übergewichtig, völlig verwahrlost, hat keinerlei Muskulatur. Beste

  • Tierschutzhof-wardenburg-sucht-verstärkung Grasmilben beim Hund

Tierschutzhof Wardenburg – Wir suchen Verstärkung

Wir suchen ab Februar/März 2019 eine/n Pferdepfleger/in auf Vollzeit/Teilzeit oder 450€ Basis auf unseren Tierschutzhof in Wardenburg.

  • kater-anton-braucht-behandlung Grasmilben beim Hund

Hilfe für Antons Endoskopie

Kranker kleiner Kater in Not – wird er überleben?Anton kam aus einer Fangaktion/Kastrationsaktion vor Monaten zu uns und blieb. Der kleine Kerl war damals sehr krank und wir wussten nicht ob wir ihn retten können.

  • aufnahmepatenschaft-polenhund-behandlung Grasmilben beim Hund

Viele Jahre im polnischen Tierheim – im Minizwinger und auf Betonboden – gehen nicht spurlos vorbei …

Wir fünf Hunde saßen in einem riesigen polnischen Tierheim und dies schon fast unser ganzes Leben lang. Dort „lebten“ noch 4.000 andere Hunde und wir hatten keine Chance auf eine Familie mehr. In Polen nimmt niemand einen kranken Hund auf und wenn nicht ein Wunder geschehen wäre, wären wir alle dort gestorben. Dann kam die Annett mal wieder in unser riesiges Tierheim. Die Annett schaut mit anderen Augen als die Menschen, die sonst so kommen. Annett sieht die innere Schönheit, sie sieht die Not, sie sieht die Schmerzen und das Leid.

  • polenhund-hermine-augenoperation Grasmilben beim Hund

Hermine – Droht zu erblinden

Das ist die Hermine, sie ist 11 Jahre alt und verbrachte davon 10 Jahre eingesperrt auf 6 qm. Unter ihr war Beton, um sie herum nur Gitter. Nie bekam sie Auslauf, nie hat sie Gras unter den Füßen gespürt. Alles war kalt, voller Urin und Kot. Eisige Kälte im Winter und Gluthitze im Sommer. Hinzu kam eine schlechte Ernährung mit Futter, das sie krank machte. Hermine ist ein Bild des Jammers. Kahle, wunde Haut, eitrige, blinde Augen, ein fast leerer Blick, nur noch ein Fünkchen Hoffnung: „Wird es nun besser?“ Hermine ist so lieb, so dankbar, so unschuldig.

  • bingo-verstorben-unterheinsdorf-bw Grasmilben beim Hund

Bingo hat es nicht geschafft

Unser Bingo musste leider heute eingeschläfert werden. Er kam am 6.9.2018 aus der Smeura zu uns und war schon sehr krank. Er hatte jetzt akutes Nierenversagen und musste erlöst werden.

12.05.2019|